Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers: Auktion in München ... (4): Antike Bronzen ... und Keramik ...: Auktion in München in der Galerie Helbing: Dienstag, den 22. Februar 1910 — München: Helbing, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57607#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

161 Lanzenspitze. Blatt am Ansatz breit, mit geknicktem Umriß zur Spitze übergehend. Dülle
facettiert, am Ende mit umlaufenden plastischen Reifchen geschmückt. Länge 14 cm, Breite 3 cm.

162 Desgleichen. Blatt am Ansatz breit, mit geschwungenem Umriß. Sehr großes Stück. Dülle
mit schmaler, flacher Kanellierung (seitlich unterbrochen durch glatte Streifen mit graviertem
I äncrp 33 cm Rrcifp 5.5 cm.

Nr. 163.


163 Große Lanzenspitze mit ähnlichem Blattumriß. Dülle facettiert, mit gravierter geometri-
scher Verzierung bedeckt: Ornament, Männchen, Pferde. Länge 37,2 cm, Breite 6,5 cm.
Gesamtabbildung und vier Details nebenstehend.
164 Lanzenspitze mit geschwungenem Blattkontur, Dülle und Blattrippe facettiert. Länge 22,8 cm,
Breite 3,8 cm.
165 Desgleichen, eine Verstärkung der Blattrippe ahmt den Umriß des Blattes nach. Dülle rund,
mit Gußnaht. Länge 20 cm, Breite 3,3 cm.

166 Desgleichen, sehr breites Blatt. Viterbo. Länge 22,3 cm, Breite 6 cm.
 
Annotationen