Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Ölgemälde alter Meister aus Bremer Privatbesitz, aus norddeutschem adeligen Besitz, etc.: Auktion in München: Donnerstag, den 17. März 1910 — München, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22157#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

Cornelis Bega

geb. 1620 in Haarlem, f 1664 daselbst,

6 Lautenspielerin.

Am Rande eines Podiums sitzt zu ebener Erde ein lautespielendes Mädchen vom Typus der fahrenden
Leute. Hinter ihm eine Truhe, mit Notenblättern und Musikinstrumenten belegt. Wahrscheinlich Milieu
einer Jahrmarktsbühne. Unten rechts bez.: C. Bega. Holz. Höhe 39 cm, Breite 32 cm. Goldrahmen.

Vortreffliches Werk bester Qualität. Collection Pierard, Paris 1860. — Collection de Lissingen, Paris 1876. — Collection
Sedelmeyer, Paris 1878. — Collection Charles Porges 1907.

Abbildung 7afel 1.

Claas Pietersz Berchem

geb. 1620 in Haarlem, y 1683 in Amsterdam.

7 Italienische Landschaft.

Campagnacharakter. Flachland mit Fluß, von Bergen abgeschlossen. Im Mittelplan, am Fluß, Archi-
tektur. Im Vordergründe zwei Hirtenmädchen, das eine auf einem reich geschirrten Maultier reitend.
Bei ihnen kleine Viehherde. Dämmerung. Leinwand. Höhe 51 cm, Breite 69 cm. Goldrahmen.

8 Hirte nstück.

Auf einer Felsplatte vor einer jäh aufsteigenden Felswand flöteblasender Hirte, bei ihm ein Mädchen,
eine Kuh und ein Esel. Links Blick über einen See auf ein Dorf. Rechts unten voll bezeichnet.

Holz. Höhe 32 cm, Breite 25 cm. Schwarzer Rahmen.

Dirk van Bergen,

tätig in Haarlem 1661—1690.

9 Hirtenstück mit der Hl. Familie auf der Flucht.

Waldeingang in bergiger Gegend Im Vordergrund ein Hirte mit Kühen und Schafen, der aus dem
Walde herausreitenden Madonna, die der hl. Josef begleitet, zugewandt.

Leinwand. Höhe 55 cm, Breite 71 cm. Schwarzer Rahmen.

Ferdinand Bol

geb. 1616 in Dordrecht, j 1680 in Amsterdam.

10 Bildnis (als das des jungen Rembrandt bezeichnet).

Brustbild, en face, schwarzes Kostüm, weißer Spitzenschulterkragen, schwarzer Schlapphut.

Abbildung Tafel 2. Oval. Leinwand. Höhe 63 cm, Breite 49 cm. Goldrahmen.

I I

Francois Boucher

o

T 1 , Copie nach ihm.

Junges Mädchen.

Fast unbekleidet bäuchlings auf dem Ruhebett liegend, das Gesicht dem Beschauer zugewandt. Vorn
links ein Taburett mit Toilettenkram. Vgl. das Bild in der Galerie Schleißheim.

Leinwand. Höhe 66 cm, Breite 82 cm. Goldrahmen.

Karel Breydel, gen. der Cavalier

geb. 1678 in Antwerpen, j, 1733 in Gent.

12 Reitertruppe.

Große Truppe berittener Söldner mit Fahnen. Im Vordergründe die reichgekleideten Generale. Rechts
die Silhouette einer befestigten Stadt. Leinwand. Höhe 34 cm, Breite 58 cm. Schwarzer Rahmen.

13 Gegenstück.

Im Vordergründe drei Heerführer zu Pferd, bei ihnen eine Ordonnanz zu Fuß, weiter zurück ein
Trompeter, die in der tieferliegenden Ebene zerstreute Mannschaft zusammenblasend. Rechts im
Hintergründe befestigte Stadt. Ebenso. Ebenso Ebenso.

Bartholomäus Bruyn

geb. um 1493 in Köln, j um 1556.

Seiner Schule zugeschrieben.

14 Bildnis.

Brustbild eines Mannes mit rotblondem Vollbart, en face, schwarzes Gewand und Barett. Die Linke
hält die Handschuhe. Oben bezeichnet mit dem Alter und der Jahreszahl 15 ■}*72.

Holz. Höhe 38 cm, Breite 30 cm. Brauner Rahmen.
 
Annotationen