A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
•12
Höhe 6,5 cm.
161
Höhe 24 cm.
16
164
165
cm.
cm.
cm.
Höhe 40 cm, Breite 21 cm, Tiefe 13,5 cm.
Kleine ovale Platte. Auf dem Rand reliefiertes Ornament (Motiv: Laufender Hund). Mit Marken.
Höhe 18 cm, Breite 25 cm.
159
lÖO
158 Kleine runde Aufsatz schale, gerillt.
gewellte tiefe Schüssel. Diam. 16,5 cm.
Terrine, gedeckelt und doppelt gehenkelt. Mit Traghenkel. Mit eingraviertem Mono-
Höhe 15 cm, Diam. 30 cm.
Kleine
Flache
granytfF’Neu versilbert.
.Gedeckelter Topf. Auf drei Klauenfüßen. Leibung und Deckel mit graviertem Streifenornament.
Bandhenkel mit Palmettenbekrönung. Mit Marken F. K. Höhe 7,5 cm, Breite 6 cm.
162 Desgleichen. Urnenförmig mit horizontaler Standfläche. Bandhenkel. Flacher, abnehmbarer
Deckel mit starkem Kugelknauf. Leibung und Deckel hübsch mit Pflanzenmotiven graviert. Mit
Marke.
A^ildung Tafel 3.
Kindbettschüssel. Mit zwei horizontalen en relief dekorierten Henkelgriffen. Auf dem Deckel
drei Füße in Gestalt freistehender Adlerköpfe und reliefierte Dekoration: drei runde Medaillons
mit blemen und Sinnsprüchen in Band- und Blumenornament. Mit Marken.
Höhe 8 cm, Diam. 14,5 cm.
aufkanne. Schöne Birnenform auf breitem runden Fuß. Starker Hals. Reich en rocaille deko-
rierte Schnauze. Profilierter Deckel mit freistehenden Lamm. Entsprechend dekorierter Schnauzen-
deckel. Bandhenkel mit hoher Bekrönung. Auf der Leibung ein aufgelegtes Messingwappen, darum
graviert: M. Gottlieb Friderich Siegel Pfarrer zu Remingen u. seine Ehfrau Friderica Beata. 1772
Abbildung Tafel 3. Höhe 34,5 cm.
Desgleichen mit großer Untersatzplatte. Die Kanne mit profiliertem Fuß, mehrfach abgekanteter
Leibung, hochaufsteigendem Ausguß und mit Volutenhenkel. Sehr schönes Stück. Höhe 23 cm.
- Die Platte mit geschweiftem profiliertem Rand und ebensolchem hohen Umbo. Auf der Rückseite
gradiert: Maria Magdalena Kuglerin 1729. Mit Marken. Höhe 6 cm, Diam. 46 cm.
166' Salzfaß. Rundes napfförmiges Becken in dreieckigem profiliertem Barockaufbau, der auf drei Klauen-
füßen ruht und reich mit Blumen und Guirlanden en relief dekoriert ist. Auf Kartuschenschilden
/ graviert G. P. V. Höhe 6,5 cm, Breite 10 cm, Tiefe 9 cm.
I .
T&'f Rokoko-Salzfaß, ähnlich dem vorigen, reich dekoriert mit leicht reliefierten Maskarons, Kar-
4 yT tuschen etc. Höhe 8 cm, Breite 10 cm, Tiefe 9,5
■Ä68 , Kleines Salzfaß. Napf auf Glockenfuß, beide schräg gerillt. Höhe 7,4
Paar Salzfässer auf glockenartigem Fuß. Schräg geschweifte Dekoration.
Höhe je 7 cm, Diam. je 10
170 ''Huiller. In einem Gestell auf Füßchen ruhen zwei geschliffene Glasflaschen, in Zinn montiert, zwi-
sehen zwei muschelförmigen Salznäpfen, über welchen ein mit einem Schurz bekleideter Neger
steht, der in den erhobenen Händen ein Löffelgestell hält, welches von einer nackten weiblichen
yFigur überragt wird. Mit Marken. Höhe 39 cm, Breite 25 cm.
171 Tafelaufsatz in Form eines Segelschiffes auf Fuß. Der Schaft ist durch einen Delphinenkopf gebildet,
der auf einer Blüte steht, die auf dem runden, gewellten Fuße aufliegt. Das Schiff selbst ist durch
pfeifenförmig gezogene Wulsten dekoriert. Der Hinterteil ist halb zugedeckt; auf dem Deck-
brette ist eine kriegerisch ausgerüstete Mannschaft von 10 Köpfen und mit 3 Kanonen versammelt.
Der Mast mit offenen Segeln und aus Metall gearbeiteter Takelage. Auf der Strickleiter steigt
ein Matrose zum Mastkorbe, aus dem ein anderer Matrose Ausguck hält. Das Steuer ist durch
einen freigearbeiteten, hornblasenden Tritonen dargestellt. Auf dem Segel ist ein heraldischer Löwe
graviert. Hübsches Stück. 17. Jahrhundert.
Abbildung Tafel 3.
Höhe 6,5 cm.
161
Höhe 24 cm.
16
164
165
cm.
cm.
cm.
Höhe 40 cm, Breite 21 cm, Tiefe 13,5 cm.
Kleine ovale Platte. Auf dem Rand reliefiertes Ornament (Motiv: Laufender Hund). Mit Marken.
Höhe 18 cm, Breite 25 cm.
159
lÖO
158 Kleine runde Aufsatz schale, gerillt.
gewellte tiefe Schüssel. Diam. 16,5 cm.
Terrine, gedeckelt und doppelt gehenkelt. Mit Traghenkel. Mit eingraviertem Mono-
Höhe 15 cm, Diam. 30 cm.
Kleine
Flache
granytfF’Neu versilbert.
.Gedeckelter Topf. Auf drei Klauenfüßen. Leibung und Deckel mit graviertem Streifenornament.
Bandhenkel mit Palmettenbekrönung. Mit Marken F. K. Höhe 7,5 cm, Breite 6 cm.
162 Desgleichen. Urnenförmig mit horizontaler Standfläche. Bandhenkel. Flacher, abnehmbarer
Deckel mit starkem Kugelknauf. Leibung und Deckel hübsch mit Pflanzenmotiven graviert. Mit
Marke.
A^ildung Tafel 3.
Kindbettschüssel. Mit zwei horizontalen en relief dekorierten Henkelgriffen. Auf dem Deckel
drei Füße in Gestalt freistehender Adlerköpfe und reliefierte Dekoration: drei runde Medaillons
mit blemen und Sinnsprüchen in Band- und Blumenornament. Mit Marken.
Höhe 8 cm, Diam. 14,5 cm.
aufkanne. Schöne Birnenform auf breitem runden Fuß. Starker Hals. Reich en rocaille deko-
rierte Schnauze. Profilierter Deckel mit freistehenden Lamm. Entsprechend dekorierter Schnauzen-
deckel. Bandhenkel mit hoher Bekrönung. Auf der Leibung ein aufgelegtes Messingwappen, darum
graviert: M. Gottlieb Friderich Siegel Pfarrer zu Remingen u. seine Ehfrau Friderica Beata. 1772
Abbildung Tafel 3. Höhe 34,5 cm.
Desgleichen mit großer Untersatzplatte. Die Kanne mit profiliertem Fuß, mehrfach abgekanteter
Leibung, hochaufsteigendem Ausguß und mit Volutenhenkel. Sehr schönes Stück. Höhe 23 cm.
- Die Platte mit geschweiftem profiliertem Rand und ebensolchem hohen Umbo. Auf der Rückseite
gradiert: Maria Magdalena Kuglerin 1729. Mit Marken. Höhe 6 cm, Diam. 46 cm.
166' Salzfaß. Rundes napfförmiges Becken in dreieckigem profiliertem Barockaufbau, der auf drei Klauen-
füßen ruht und reich mit Blumen und Guirlanden en relief dekoriert ist. Auf Kartuschenschilden
/ graviert G. P. V. Höhe 6,5 cm, Breite 10 cm, Tiefe 9 cm.
I .
T&'f Rokoko-Salzfaß, ähnlich dem vorigen, reich dekoriert mit leicht reliefierten Maskarons, Kar-
4 yT tuschen etc. Höhe 8 cm, Breite 10 cm, Tiefe 9,5
■Ä68 , Kleines Salzfaß. Napf auf Glockenfuß, beide schräg gerillt. Höhe 7,4
Paar Salzfässer auf glockenartigem Fuß. Schräg geschweifte Dekoration.
Höhe je 7 cm, Diam. je 10
170 ''Huiller. In einem Gestell auf Füßchen ruhen zwei geschliffene Glasflaschen, in Zinn montiert, zwi-
sehen zwei muschelförmigen Salznäpfen, über welchen ein mit einem Schurz bekleideter Neger
steht, der in den erhobenen Händen ein Löffelgestell hält, welches von einer nackten weiblichen
yFigur überragt wird. Mit Marken. Höhe 39 cm, Breite 25 cm.
171 Tafelaufsatz in Form eines Segelschiffes auf Fuß. Der Schaft ist durch einen Delphinenkopf gebildet,
der auf einer Blüte steht, die auf dem runden, gewellten Fuße aufliegt. Das Schiff selbst ist durch
pfeifenförmig gezogene Wulsten dekoriert. Der Hinterteil ist halb zugedeckt; auf dem Deck-
brette ist eine kriegerisch ausgerüstete Mannschaft von 10 Köpfen und mit 3 Kanonen versammelt.
Der Mast mit offenen Segeln und aus Metall gearbeiteter Takelage. Auf der Strickleiter steigt
ein Matrose zum Mastkorbe, aus dem ein anderer Matrose Ausguck hält. Das Steuer ist durch
einen freigearbeiteten, hornblasenden Tritonen dargestellt. Auf dem Segel ist ein heraldischer Löwe
graviert. Hübsches Stück. 17. Jahrhundert.
Abbildung Tafel 3.