99
Kl. 8°.
710
712
Pfaden.
Pbd. — Nachrichten von Franck -
Frank-
Moritz
Frankfurter Belletristik. Kleines Convolut, dabei Stengel,
19), u. A.
Hoffmann-Donner, H. (Struwelpeter-Hoffmann.) Auf heiteren
2. Aufl. Frankfurt 1873. 8°. Orig.-Lwd.
14 Hüsgen, Henrich Sebast., Artistisches Magazin. M. 2 Kpfrn. 1790.
k , furter Künstlern u. Kunst-Sachen 1780. 8°. Hfrz. Selten und geschätzt.
hielte Gedichte.
7 07 Frankfurter Lokalpossen und Dialektdichtungen. Stoltze (in div. Einzelausgaben), Hallenstein/
(1855), Bohn (1882), etc.
,fo8 Askenasy, A., Die Frankfurter Mundart und ihre Literatur. Frankfurt a. M. 1904. Gr. 8°. Orig.- Z
Einband.
(Pfeiffer, Gg. Wilh.) Der Mehlwardein od. Tugendlohn 11. Borjerglück. Ms. f. Frde. Frankfurt
1837. 8°. Pbd. Askenasy S. 251.
Malss, Carl, Volkstheater in Frankfurter Mundart. 2. Aufl. illustr. m. hübschen Holzschn.
furt 1850. 8°. Hfz.
Stöltze, Frdr. Phil., Gesammelte Werke. 4 Bde. Frankfurt 1892. Kl. 8°. Orig.-Lwd.
Fr. v., Der Bäckeriung«
£96. Adlerflycht, Just, v., Das Privatrecht der freien Stadt Frankfurt. 2 Tie. Frankfurt 1824. 8°. Hfrz.
Bes. ausführl. Eherecht — Situation der Unehelichen — Pfandrecht etc. Vorangeht das Subscri-
.— benten-Verzeichnis.
697. Wigandt, Philippine v., Vergißmeinnicht. Gedichte ernsten u. launigten Inhalts zum geselligen
Vergnügen. Auf das Jahr 1831. Offenbach, Aus der Druckerei v. C. L. Brede 1830. Kl. 8°. Bunt-
papierumschl., unbeschn.
Tageschronik des Jahres 1848. Frankfurt, Aug. Stritt. 8.° Hlwd.
L.(eonhardi), L. v., Frankfurt im Jahre 1855 mit einigen Rückblicken in die Vergangenheit,
furt 1856. 8°. Ebenso interessant in wirtschaftsgeschichtlicher Hinsicht (Fleischpreise,
v.^Bethmannsche Operationen) wie für die Geschichte des geistigen Lebens der Stadt.
dö. Jordan, Wilh., Festspiel zur Eröffnung des neuen Theaters. Frankfurt 1880, Selbstverlag,
br. Orig.-Umschlag.
oi (Manskopf, Gust. D.) Zur Erinnerung an die Wiedererrichtung des Justitia-Brunnens auf dem
Römerberg zu Frankfurt am 10. Mai 1887. Fol. Mit eigenh. Dedi. und mit hochinteressant^
eigenh. Br. des Stifters an Peter Becker (man hat den Stifter für diese unerhörte Idee um eij
Hundert Mark per Jahr in der Einkommensteuer geschraubt, etc.).
702 Neuere Francofurtensia. Sehr großes Convolut. Meist brochiert. —-
707, Desgleichen. Ein zweites, ebenfalls sehr reiches Convolut.--
' 704 Frankfurter Volkspoesie. Die Sagenbücher von Listmann (1856) und Enslin (1861), ferner: Quil-
ling, Sagen aus Sachsenhausen (1883) und div. Dialektdichtungen.
/ 705 Tendlau, Abr., Sprichwörter und Redensarten deutsch-jüdischer Vorzeit. Frankfurt 1860.
< Hfz,. Geschätzt.
706 Soldat, Der Andächtigbetende, Wie er sich nicht allein täglich, sondern auch in besonderen Fällen
mit Gebet ausrüstet, Samt einigen auserlesenen Geistl. Gesängen und vorgesetztem nöthigen Unter-
richt für Christliche Kriegs-Leute Zum Gebrauch der Fr anckfur tischen Soldaten auf Befehl und
Kosten E. Hoch-Edlen u. Hochw. Magistrats der Stadt Franckfurt zum Druck befördert. Fr.,
Bey Wolffg. Chph. Multzen gedr. bey J. B. Eichenberg dem Aeltern. 1752. Schmal 8° (16,3 : 7 cm)
Ldr. Tadellos erhalten.
Sehr selten. Nicht bei Holtzmann-Bohatta.