46
715 Address-Kalender der Künste, Innungs- und Zunft-Gewerbe, wie auch wissenschaftlicher-, Fabrik-,
wirtschaftlicher und freier Geschäfte in der fr. St. Frkfrt. a. Main, auf d. J. 1822. Gedr. u. verlegt
von J. F. Gerhard dem Aeltern, Münzgasse J. 141. Kl. 8°. Orig.-Umschl.
Für die Kunstgesch. Frankfurts sehr interessant.
716 Wolff, Carl, Der Kaiserdom in Frankfurt a. M. Eine baugeschichtliche Darstellung. Mit 39 Tafeln
u. 41 Textabbildungen. Frankfurt 1892. Impl. 8°. Br. unb.
717 Frankfurter Auktionskatalog von 1762. Verzeichnis derjenigen Bücher, aus d. hinterlass. Biblio.
des nunmehro seligen Herrn Joh. Philip Fresenii, der Heil. Sehr. Doctoris, etc., welche den 1. Merz
1762 und folgende Tage in dem Seniorats-Hause an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden
sollen. Frankfurt, gedr. mit Cronauischen Schriften. 8°. Hübscher, mit Buntpapier überzogen.
Ppbd. der Zeit.
7i8.jX(Pallmann, Hr.) Simon Moritz von Bethmann u. s. Vorfahren. (Mit 45 Abb. (meist Heliogr.) u.
Stammtafel der Familie). Frankfurt a. M. 1898. Gr. 8°. Orig.-Einband mit reicher Goldpressung.
Nur in 60 nummerierten Exemplaren hergestellt (Ex.-Nr. 55). Die einzige größere Arbeit des früher
am Städelschen Institut tätigen Verfassers, jetzt Direktor dei' Kgl. graphischen Sammlung, Mün-
chen: Eine Frucht gelegentlicher Archivarbeit, durch wahrhaft fürstliche Ausstattung zu einem
überaus starken Prachtband ausgestaltet. Als Privat druck von 60 Exemplaren quasi unter Aus-
schluß der Öffentlichkeit erschienen und darum ungemein selten und gesucht.
Usener, Kitterburgen
724
Tim^Jugel, Carl. Das Puppenhaus, ein Erbstück in der Gontard’schen Familie. Bruchstücke a. d. Er-
innerungen e. yoers. Mit Lilli’s Portr. Frankfurt 1857. Für den Vf. als Ms. gedr. Gr. 8°. Orig.
Cart. unb.
720 JJathusius-Neinstedt, Hr. v., u. Alfr. v. Neufville, Beiträge z. Gesch. des Hauses Neufville seit d.
Einwanderung xd. Familie nach \Deutschlan<J v55°\- Mit 17 meist "volor. Tafeln u. umfang-
reichen Stammtadelm Frankfurt rSQ7« Cart. A'ls Manuscript in 200 numna< Exempl. gedr.
/ Nicht im Handel.
721 (Ullmann, Elias.) Verzeichnis der von Michael Isaac Bing aus Frankfurt a. M. (J 1742) stammen-
den Familien. Nebst beigefügtem Auszuge aus dem Testamente seiner Enkelin Gütche Worms,
geb. Mendler-Oetingen. Frankfurt 1880. 40. Br. Als Manuscript gedruckt.
Spieß, Alex., Frankfurt a. M. in seinen hygienischen Verhältnissen und Einrichtungen. Mit 20 Tafeln.
Frankfurt 1881. Gr. 8°. Orig.-Lwd.
Taunus-Literatur (Cronberg, Homburg, etc.). Kleines Convolut, d;
und Bergschlösser der Umgegend von Frankfurt (1852.).
Taschenbuch, Nassauisches. Erinnerungen aus der vaterl. Vorzeit: v. C. D. Vogel. 1. Jahrg. 1832.
Herborn, Kempf. 120. Mit litho. Tafeln (Vogel, Frankfurt exc.): Ansichten von Idstein, Eppen-
stein u. Portr. Illustr. Orig.-Kart. (Mit Ans. v. Nassau u. Neu-Katzenellenbogen) in Orig.-
Enveloppe.
725 Gellius, A., Les Nuits attiques. 3 vols. Paris, Dorez 1776—77. In 8°. veau dore.
72^.**Goltzius, Hub., I.cones Imperatorum Romanorum, ex priscis numismatibus. Antverp. 1645. Fol.
Pbd. unb. Die zahlreichen Portr. sind alt braun ausgemalt.
727 Gibbons Gesch. d. Verfalles u. Unterganges d. rÖm. Weltreiches. Deutsche Ausgabe v. Joh. Spor-
^/U^schil. Mit Portr. Leipzig 1837. Gr. 8°. Lwd.
Diese bequeme Ausgabe in einem Band ist sehr selten geworden.
728 Schulz, J., Der Byzantinische Zellenschmelz. Mit 22 Lichtdrucktafeln und d. Portr. d. Autors in
Heliograv. auf Japanpapier. Frankfurt 1890. Gr. 8°. Lwd.
Die Tafeln bilden ausgewählte Cimelien der berühmten Sammlg. Swenigorodskois ab. Das
Buch ist eine Vorarbeit für das große Prachtwerk über die unvergleichliche Sammlung, auf Kosten
Swenigorodskois in 300 nummerierten Exemplaren als Manuscript gedruckt und nur zu Geschenks-
zwecken des Besitzers verbreitet yprden. Auf dem Markte sehr selten.
715 Address-Kalender der Künste, Innungs- und Zunft-Gewerbe, wie auch wissenschaftlicher-, Fabrik-,
wirtschaftlicher und freier Geschäfte in der fr. St. Frkfrt. a. Main, auf d. J. 1822. Gedr. u. verlegt
von J. F. Gerhard dem Aeltern, Münzgasse J. 141. Kl. 8°. Orig.-Umschl.
Für die Kunstgesch. Frankfurts sehr interessant.
716 Wolff, Carl, Der Kaiserdom in Frankfurt a. M. Eine baugeschichtliche Darstellung. Mit 39 Tafeln
u. 41 Textabbildungen. Frankfurt 1892. Impl. 8°. Br. unb.
717 Frankfurter Auktionskatalog von 1762. Verzeichnis derjenigen Bücher, aus d. hinterlass. Biblio.
des nunmehro seligen Herrn Joh. Philip Fresenii, der Heil. Sehr. Doctoris, etc., welche den 1. Merz
1762 und folgende Tage in dem Seniorats-Hause an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden
sollen. Frankfurt, gedr. mit Cronauischen Schriften. 8°. Hübscher, mit Buntpapier überzogen.
Ppbd. der Zeit.
7i8.jX(Pallmann, Hr.) Simon Moritz von Bethmann u. s. Vorfahren. (Mit 45 Abb. (meist Heliogr.) u.
Stammtafel der Familie). Frankfurt a. M. 1898. Gr. 8°. Orig.-Einband mit reicher Goldpressung.
Nur in 60 nummerierten Exemplaren hergestellt (Ex.-Nr. 55). Die einzige größere Arbeit des früher
am Städelschen Institut tätigen Verfassers, jetzt Direktor dei' Kgl. graphischen Sammlung, Mün-
chen: Eine Frucht gelegentlicher Archivarbeit, durch wahrhaft fürstliche Ausstattung zu einem
überaus starken Prachtband ausgestaltet. Als Privat druck von 60 Exemplaren quasi unter Aus-
schluß der Öffentlichkeit erschienen und darum ungemein selten und gesucht.
Usener, Kitterburgen
724
Tim^Jugel, Carl. Das Puppenhaus, ein Erbstück in der Gontard’schen Familie. Bruchstücke a. d. Er-
innerungen e. yoers. Mit Lilli’s Portr. Frankfurt 1857. Für den Vf. als Ms. gedr. Gr. 8°. Orig.
Cart. unb.
720 JJathusius-Neinstedt, Hr. v., u. Alfr. v. Neufville, Beiträge z. Gesch. des Hauses Neufville seit d.
Einwanderung xd. Familie nach \Deutschlan<J v55°\- Mit 17 meist "volor. Tafeln u. umfang-
reichen Stammtadelm Frankfurt rSQ7« Cart. A'ls Manuscript in 200 numna< Exempl. gedr.
/ Nicht im Handel.
721 (Ullmann, Elias.) Verzeichnis der von Michael Isaac Bing aus Frankfurt a. M. (J 1742) stammen-
den Familien. Nebst beigefügtem Auszuge aus dem Testamente seiner Enkelin Gütche Worms,
geb. Mendler-Oetingen. Frankfurt 1880. 40. Br. Als Manuscript gedruckt.
Spieß, Alex., Frankfurt a. M. in seinen hygienischen Verhältnissen und Einrichtungen. Mit 20 Tafeln.
Frankfurt 1881. Gr. 8°. Orig.-Lwd.
Taunus-Literatur (Cronberg, Homburg, etc.). Kleines Convolut, d;
und Bergschlösser der Umgegend von Frankfurt (1852.).
Taschenbuch, Nassauisches. Erinnerungen aus der vaterl. Vorzeit: v. C. D. Vogel. 1. Jahrg. 1832.
Herborn, Kempf. 120. Mit litho. Tafeln (Vogel, Frankfurt exc.): Ansichten von Idstein, Eppen-
stein u. Portr. Illustr. Orig.-Kart. (Mit Ans. v. Nassau u. Neu-Katzenellenbogen) in Orig.-
Enveloppe.
725 Gellius, A., Les Nuits attiques. 3 vols. Paris, Dorez 1776—77. In 8°. veau dore.
72^.**Goltzius, Hub., I.cones Imperatorum Romanorum, ex priscis numismatibus. Antverp. 1645. Fol.
Pbd. unb. Die zahlreichen Portr. sind alt braun ausgemalt.
727 Gibbons Gesch. d. Verfalles u. Unterganges d. rÖm. Weltreiches. Deutsche Ausgabe v. Joh. Spor-
^/U^schil. Mit Portr. Leipzig 1837. Gr. 8°. Lwd.
Diese bequeme Ausgabe in einem Band ist sehr selten geworden.
728 Schulz, J., Der Byzantinische Zellenschmelz. Mit 22 Lichtdrucktafeln und d. Portr. d. Autors in
Heliograv. auf Japanpapier. Frankfurt 1890. Gr. 8°. Lwd.
Die Tafeln bilden ausgewählte Cimelien der berühmten Sammlg. Swenigorodskois ab. Das
Buch ist eine Vorarbeit für das große Prachtwerk über die unvergleichliche Sammlung, auf Kosten
Swenigorodskois in 300 nummerierten Exemplaren als Manuscript gedruckt und nur zu Geschenks-
zwecken des Besitzers verbreitet yprden. Auf dem Markte sehr selten.