Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Ölgemälde alter Meister: aus dem Besitze des Herrn Professor Dr. W. Suida, Graz, sowie aus anderem Besitz ; Auktion in München, Montag, den 18. Mai 1914 — München, 1914

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15662#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AA

DOMENICO PIOLA
Genua 1628—1703.

32 Brustbild einer jungen Frau mit phantastischem Kopfputz.
Ölgemälde auf Leinwand, hatte ehemals ovale Form. Höhe 85 cm, Breite 62 cm.

Die Werke Piolas in Genua, insbesonders allegorische Gestalten im Palazzo Bianco
sprechen für die Zuweisung dieses Bildes.

GIOVANNI BATTISTA PITTONI
1687-1767.

33 Allegorische Gestalt, Caritas.

Ölgemälde auf Leinwand, auf Holz aufgeklebt. Höhe 25 cm, Breite 18 cm.

Abbildung Tafel 6.

JOHANN ROTTENHAMMER
München 1564—1623

4 34 Allegorische Frauengestalt mit zwei Putten: die Hoffnung.

Ölgemälde auf Kupfer. Höhe 22 cm, Breite 17 cm.

CECCHINO DI SALVIAT1 (FRANCISCO ROSSI)

1510—1563.

35 Mädchenkopf.

Ölgemälde auf Nussholz. Rund. Durchmesser 24,5 cm.
Das Bild, das von einigen Forschern dem Sodoma zugeschrieben wurde, gehört wohl
zu jener Gruppe von Bildern, die zuerst von C. Gamba und jetzt allgemein dem
Salviati zuerkannt werden.
Abbildung Tafel 6.

MORITZ VON SCHWIND
1804—1871

, 36 Hirtenmädchen.

Ölgemälde auf Holz. Höhe 29,5 cm, Breite 18,5 cm.
Auf der Rückseite späterer Vermerk in Bleistift: „Erstlingsarbeit von Meister Schwind
dem verstorbenen Künstler". Das Bild war auf der Jahrhundertausstellung 1906 in
Berlin ausgestellt, abgebildet und besprochen von Dr. G. J. Kern, die deutsche Jahr-
hundertausstellung, ein Erinnerungsblatt, J. Mayers Verlag, Berlin 1906.
Abbildung Tafel 3.

TADDEO DI BARTOLO DI MINO
1363—1422

37 Diehl. Catherina.

Temperabild auf Holz. Höhe 62 cm, Breite 33 cm.
Das Bild stammt der Tradition nach von einem jener Altäre, die Taddeo, wie ur-
kundlich feststeht, für die Kirche S. Luca in Genua im Auftrage der Spinola nach 1393
gemalt hat. Teile dieser Altarwerke, darunter auch diese hl. Catherina, befanden sich
später in S. Colombano.

VENEZIANISCHE SCHULE DES XIV. JAHRHUNDERTS

38 Thronende Madonna mit zwei Engeln.

Temperabild auf Holz. Höhe 56 cm, Breite 39 cm.

Das Bild zeigt die nächste Verwandschaft zu der von Donato und Caterino 1372 aus-
geführten Krönung Mariae in der Galerie Querini Stampaglia in Venedig.

VENEZIANISCHE SCHULE DES XVII. JAHRHUNDERTS

39 Profilkopf eines braunbärtigen Mannes nach links.

Leinwand, auf Pappe aufgezogen. Höhe 32 cm, Breite 28 cm.

6
 
Annotationen