Metadaten

Hugo Helbing [Contr.]
Antiquitäten, Holzskulpturen und Möbel vorwiegend der Gotik und Renaissance, sowie alte Schweizer und deutsche Glasgemälde aus Schweizer Besitz: im Anhang ein Beitrag aus süddeutschem Besitz; Auktion in München in der Galerie Helbing Mittwoch, den 24. Juni 1914 — München: Helbing, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56129#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

Schweizer Büffet mit Anbaukasten. Der linke, breitere Teil mit vier Schubladen; rechts ein-
flügeliger Raum, darüber Raum für das Waschgefäss. Ausgeschnittene Seitenwangen. Im Oberbau
zwischen tiefkannelierten Randleisten zwei Türen. Ausladendes Gesims. Anbaukasten in der nämlichen
Ausführung. Hochrechteckiger, einflügeliger Unterbau; Oberbau in Form eines liegenden Rechtecks.
Alte Schlösser. 18. Jahrh. Höhe 202 cm, Breite 215 cm, Tiefe 55 cm.
Grosses Schweizer Büffet. Unterbau: Links zwei Flügeltüren durch drei kannelierte Pilaster ge-
schieden; rechts kleines, einflügeliges Kästchen Mittelbau: Links Rückwand durch Rundbogenblend-
nischen belebt, darunter vier Schubladen; rechts Bordbrett für Wassergefäss. Ausgeschnittene Wangen.
Oberbau: Drei Türen mit Fensterarchitektur durch vier Pilaster geschieden. Schwaches Gesims mit
Zahnfries. Alte Schlösser. Anfang des 17. Jahrh. AJ24-* Höhe 195 cm, Breite 197 cm, Tiefe « cm.
Kleines Schweizer Büffet. Einflügeliger Unterbau auf vier Scheibenfüssen. Mittelbau durch drei
ausgeschnittene Wangen in zwei offene Fächer geteilt. Oberbau mit zwei Flügeltüren. Einfach pro-
filiertes Fries. 18. Jahrh. iTi? fW Höhe 150 cm, Breite 95 cm, Tiefe 38 cm.
 
Annotationen