Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Eberle, Adolf [Bearb.]; Willroider, Josef [Bearb.]
Ölgemälde moderner Meister: Nachlässe Professor Adolf Eberle , München, Kunstmaler Jos. Willroider , München, 1. Teil und aus anderem Privatbesitz; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag den 6. Juni 1916 — München, 1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48801#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

4.

21X 32 cm. Schwarzer Rahmen.

M. Braun

Oel auf Pappe. 83 X 66 cm. Brauner Rahmen.

Störchen.

Oel auf Holz. 13,5 X 20 cm.

tJWj'

La Dottrina. Kircheninneres mit schöner Architektur,
Kindergruppen. Links unten bez.: N. Bordignon.


V

bez.: C. L. Bokelmann. Oel auf Pappe. 30,5 X 27 cm.
Pelzmantel auf neutralem Hintergrund. Gesicht im Schatten, Beleuchtung von
Rechts unten bez.: Bokelmann 82. Oel auf Holz. 26,5 X 20,5. Goldrahmen.

r

duO. jCx

A. Blatter
Kschaft. Bergkirche mit blühenden Wiesen und Kornfeld.
Links unten bez.: A. Blatter. Aquarell.

F. Brandt
eeresküste. Vorn, im Schlick aufsitzend, ein Boot. Von links ragt eine Landzunge in die
silberig glänzende, ruhige Wasserfläche hinein. Wolkenstimmung.
Links unten bez.: F. Brandt 09. Oel auf Leinwand. 23 X 29,5 cm. Schwarzer Rahmen.

Christian Louis Bokelmann
geb. 1844 in St. Jürgen bei Bremen, lebte in Düsseldorf und Karlsruhe.
a) ‘Mädchenkopf, von vorn gesehen, auf neutralem Hintergrund.
Rechts unten
b) l/Dame im
rückwärts.


■^et ite^

Jacques Raymond Brascassat
geb. 1805 in Bordeaux, gest. 1867 in Paris.
2O.: Der Stier. Das mächtige Tier steht breit vor dem stark zurücktretenden Landschaftshintergrund.
Rechts unten bez.: Brascassat fec. Oel auf Leinwand. 53 X 71 cm. Goldrahmen.

Anton Braith
geb. 1836 in Biberach, gest. 1905 in München.
sich durch dichtes Gestrüpp zur Tränke.
Links unten bez.: A. Braith. Oel auf Leinwand. 41 X 33 cm. Goldrahmen.

Brügner
. 24/ Landschaft. Ein Weiher mit waldiger Umgebung und
, t. • —Rechts unten bez.; Brügner.

Noe Bordignon
geb. 1842 in Castelfranco, lebte in Venedig,
figuren- und farbenreichen Frauen- und
Oel auf Leinwand. 76 X HO cm. Goldrahmen.

Tina Blau
geb. 1847 in Wien, lebt ebenda.’
dem Wiener Prater. Schöner Blick in den berühmten Volkspark der Kaiserstadt. Weit-
gedehnte Rasenflächen, unterbrochen von prächtig gezeichneten Baumgruppen mit Staffage.
Klare Herbststimmung. Rechts unten bez.: T. Blau. Oel auf Leinwand. 73 X 93 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel II.

A r
F f E. Birzer
München
Zwei Wildenten fliegen am Ufer eines Sees auf. Im Hintergrund bewaldetes Ufer und Hügel.
Wolkenstimmung. Links unten bez.: E. Birzer. Oel auf Leinwand. 28X42 cm. Schwarzer Rahmen.

Jos6 Benlliure y Gil
lebt in Rom und Madrid.
Reitprobe. Vor der Klosterpforte mit altspanischer Architektur macht ein Mönch Reit-
ersuche auf einem Maultier, belacht von seinen Brüdern und anderen Personen.
Rechts unten bez.: J. Benlliure. Oel auf Holz. 13X20 cm. Goldrahmen.
Friedrich Bodenmüller
geb. 1845 in München, gest. ebenda.
Frauenbiidnis. Jugendlicher Kopf in altniederländischer Tracht auf neutralem Grund.
Links bez.: Friedrich Bodenmüller München 1881. Oel auf Holz. 44X32 cm. Goldrahmen.

22^Ropie nach van Dyck: Edelmann.
\/* ' ' — F’ Rechts unten bez.; Nach van Dyck M. Braun.







 
Annotationen