II
lUUiWf-
gläser und umgestürzte silberne Schale mit Ananas.
Bezeichnet: L. Adam Kunz. Öl
J. Ködcert
lebt in München.
126 Dirndl unter einem Baum stehend den Burschen erwartend, der jodelnd im Hintergrund sich zeigt.
Umgebung: Alpenlandschaft.
Bezeichnet: Köckert. Öl auf Leinwand. 37 X 29 cm. Goldrahmen.
Pankraz Körle
geb. 1823 in München, gest. 1875 daselbst.
en in Rokokotracht vor dem Spiegel sich ein Schönheitspflästerchen auflegend.
Bezeichnet: P. Körle. öl auf Leinwand. 54 X 43 cm. Goldrahmen. •
Kopie nach Adrian van Ostade
123 Schenke. Männer und Frau in einer Schenke. öl auf Holz. 21 X 15 cm. Goldrahmen.
G. Lappe
134 Gletscherspalten. Gletschereis von Nebeln umwogt.
Bezeichnet: G. Lappe 1886. Öl auf Leinwand. 58 X 75 cm. Holzrahmen.
Giuseppe Laezza
geb. in Rom 1851, lebte in München. ■ , '
J35v Im Vordergrund italienische Segelschiffe und Fischer. Im Hintergrund Neapel im Sonnenlicht, rechts
Castellamare und der Vesuv. ,
Bezeichnet links unten: G. Laezza. öl auf Leinwand. 52,5 X 94cnr Goldrahmen.
L. Knagitz |
schhatz. Im Vordergrund Zwölfender von einem Jagdhund angenommen. Im Vordergrund Jäger
Pferd. /
Bezeichnet: Knagitz. öl auf Leinwand. 44 X 53 cm- Goldrahmen.
H. Kreyssig z/ : * X
Altes Stadttor in Dünkelsbühl. Tor mit Turm und Wehrmauer am Wasser.. Baumgruppen zwischen
altem Gemäuer. Bewölkter, gewitteriger Himmel darüber.
Bezeichnet rechts unten: H. Kreyssig. Öl auf Leinwand. 107 X 88 cm. Dunkler Rahmen.
Kopien nach Pompejanischen Wandbildern
124 La Meditation. — La Fioreia. — La Speranza. — La Vittoria. — La Iride. — La maestra della Dan-
zatria. — La notee. — La regina della baccanti.
125 Pomona. — La musica. — Dianera. — Venere. — II genere del somo Pompei. — La figlia di Diomede.
— La poetisa Saffo.
W.
131
L. Adam Kunz
lebt in München.
Fruchtstilleben. Melonen, Trauben, Apfel und Birne. . ; /
Bezeichnet: Adam Kunz. öl auf Leinwand. 63 X 91 cm. Dunkler Rahmen.
Stilleben. Früchtekorb mit Kirschenzweigen, Johannisbeeren,, Äpfel, Pfirsiph und Melonen. Wein-
... _ Öl auf Leinwand. 61,5 X 82 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel VIII.
132^ Stilleben. Birnen und Traube auf silberner Platte.
Bezeichnet: L. Adam Kunz. öl auf Holz. 31 X 42 cm. Unter Glas. Dunkler Rahmen.
Landschafter 1
aus der Wiener Schule um 1830, f/ ( ff *
133 /Vedutenartig komponierte Landschaft. Im Vordergrund große Baumgruppe und Mauer mit Tor,
links Hügel mit Burg. Überall Durchblicke auf die im Sommerglanz prangende Landschaft, Orter
und ferne Berge. Heitere, leichtbewölkte Lüfte darüber.
öl auf Holz. 47,5 X 62,5 cm. Schwarzer Rahmen.
lUUiWf-
gläser und umgestürzte silberne Schale mit Ananas.
Bezeichnet: L. Adam Kunz. Öl
J. Ködcert
lebt in München.
126 Dirndl unter einem Baum stehend den Burschen erwartend, der jodelnd im Hintergrund sich zeigt.
Umgebung: Alpenlandschaft.
Bezeichnet: Köckert. Öl auf Leinwand. 37 X 29 cm. Goldrahmen.
Pankraz Körle
geb. 1823 in München, gest. 1875 daselbst.
en in Rokokotracht vor dem Spiegel sich ein Schönheitspflästerchen auflegend.
Bezeichnet: P. Körle. öl auf Leinwand. 54 X 43 cm. Goldrahmen. •
Kopie nach Adrian van Ostade
123 Schenke. Männer und Frau in einer Schenke. öl auf Holz. 21 X 15 cm. Goldrahmen.
G. Lappe
134 Gletscherspalten. Gletschereis von Nebeln umwogt.
Bezeichnet: G. Lappe 1886. Öl auf Leinwand. 58 X 75 cm. Holzrahmen.
Giuseppe Laezza
geb. in Rom 1851, lebte in München. ■ , '
J35v Im Vordergrund italienische Segelschiffe und Fischer. Im Hintergrund Neapel im Sonnenlicht, rechts
Castellamare und der Vesuv. ,
Bezeichnet links unten: G. Laezza. öl auf Leinwand. 52,5 X 94cnr Goldrahmen.
L. Knagitz |
schhatz. Im Vordergrund Zwölfender von einem Jagdhund angenommen. Im Vordergrund Jäger
Pferd. /
Bezeichnet: Knagitz. öl auf Leinwand. 44 X 53 cm- Goldrahmen.
H. Kreyssig z/ : * X
Altes Stadttor in Dünkelsbühl. Tor mit Turm und Wehrmauer am Wasser.. Baumgruppen zwischen
altem Gemäuer. Bewölkter, gewitteriger Himmel darüber.
Bezeichnet rechts unten: H. Kreyssig. Öl auf Leinwand. 107 X 88 cm. Dunkler Rahmen.
Kopien nach Pompejanischen Wandbildern
124 La Meditation. — La Fioreia. — La Speranza. — La Vittoria. — La Iride. — La maestra della Dan-
zatria. — La notee. — La regina della baccanti.
125 Pomona. — La musica. — Dianera. — Venere. — II genere del somo Pompei. — La figlia di Diomede.
— La poetisa Saffo.
W.
131
L. Adam Kunz
lebt in München.
Fruchtstilleben. Melonen, Trauben, Apfel und Birne. . ; /
Bezeichnet: Adam Kunz. öl auf Leinwand. 63 X 91 cm. Dunkler Rahmen.
Stilleben. Früchtekorb mit Kirschenzweigen, Johannisbeeren,, Äpfel, Pfirsiph und Melonen. Wein-
... _ Öl auf Leinwand. 61,5 X 82 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel VIII.
132^ Stilleben. Birnen und Traube auf silberner Platte.
Bezeichnet: L. Adam Kunz. öl auf Holz. 31 X 42 cm. Unter Glas. Dunkler Rahmen.
Landschafter 1
aus der Wiener Schule um 1830, f/ ( ff *
133 /Vedutenartig komponierte Landschaft. Im Vordergrund große Baumgruppe und Mauer mit Tor,
links Hügel mit Burg. Überall Durchblicke auf die im Sommerglanz prangende Landschaft, Orter
und ferne Berge. Heitere, leichtbewölkte Lüfte darüber.
öl auf Holz. 47,5 X 62,5 cm. Schwarzer Rahmen.