6
R. Foederreuther
geb. in Martin-Lamitz, gest. in Dresden.
53 Landschaft. Waldwiese. Rechts Tannholz, links Wiese. Weiter zurück bewaldete Höhen.
Bezeichnet: R. Foederreuther 1891. Öl auf Leinwand. 45 X 56,5 cm. Goldrahmen.
54 Mondaufgang. Winterlandschaft. Zwischen Busch und Wald vereister Bach. Aus trübem Gewölk
steigt der Mond auf.
Bezeichnet: R. Foederreuther. öl auf Leinwand. 33 X 25,5 cm. Schwarzer Rahmen.
Grnst Freiesleben
lebt in Weimar.
55 Die beschädigte Uhr. Knabe auf einer bunt bemalten Truhe stehend, sieht erschrocken auf die am
Boden liegende und beschädigte Wanduhr.
Bezeichnet: E. Freiesleben, Weimar 81. Öl auf Leinwand. 70,5 X 40,5 cm. Goldrahmen.
56 Überraschung. Zwei Mädchen im Walde stehen überrascht vor einem auf einem Felsen sitzenden
Eichhörnchen.
Bezeichnet: E. Freiesleben, Weimar. Öl auf Leinwand. 94 X 72 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XIV.
Friedrich Friedländer
geb. 1825 in Kohljanowitz in Böhmen, gest. 1901 in Wien.
57 Bei der Arbeit. Oberösterreichische Bäuerin mit weißer Haube am Herd sitzend und Kartoffel schälend.
Vor ihr ein Faß mit irdenem weißen Krug, Schüsseln und Wage. Am Boden Gemüse.
Bezeichnet: Friedr. Friedländer. öl auf Leinwand. 47,5 X 60 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XIX.
58 Stillvergnügt. Oberösterreichischer Bauer, am Tisch stehend, beide Hände in den Hosentaschen. Hinter
ihm mit Flaschen, Gläsern und Brot besetzter Tisch. Vor ihm ein Spitzhund. In der Fensternische
roter Schirm und Hut.
Bezeichnet: Fried. Friedländer. Öl auf Leinwand. 61,5 X 47,5 cm. Goldrahmen.
Abbildimg Tafel XIX.
Harald Friedrich
lebt in Hannover.
59 Nähendes Mädchen. Am offenen Fenster mit Ausblick in den Garten sitzt auf einer altertümlichen
Truhe und Bank ein Mädchen im blauen Kleid, mit Näharbeit beschäftigt.
Bezeichnet: Harald Friedrich. Öl auf Leinwand. 77 X 5°,5 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XVII.
Ernestine Friedrichsen
geb. 1824 in Danzig, gest. 1892 daselbst.
60 Ausgestoßen. Jüdische Auswanderer. Im Vordergrund älterer Mann im roten Bart und Tochter mit
ihren wenigen Habseligkeiten.
Bezeichnet: E. F. Öl auf Leinwand. 108,5 X 73 cm. Goldrahmen.
Alois Gabi
geb. 1845 zu Wiesen, gest. 1893 in München.
61 Schafkopf spiel. Um einen Tisch sitzen ein älterer und ein junger Gebirgsbauer, letzterer in roter Jacke,
gegenüber zwei Dirndl mit Karten.
Bezeichnet: A. Gabel. Öl auf Leinwand. 106 X 82 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XXI.
Max Gaiser
lebt in München.
62 Der Spion. Ein Kapuziner von einem Kriegsknecht auf den Knien niedergehalten vor einem schwedischen
Oberst. Um den Tisch der Kriegsrat. Weiterhin Soldaten, die in der gewölbten Halle zechen.
Bezeichnet: M. Gaiser. Öl auf Holz. 51 X 7I>5 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XXII.
R. Foederreuther
geb. in Martin-Lamitz, gest. in Dresden.
53 Landschaft. Waldwiese. Rechts Tannholz, links Wiese. Weiter zurück bewaldete Höhen.
Bezeichnet: R. Foederreuther 1891. Öl auf Leinwand. 45 X 56,5 cm. Goldrahmen.
54 Mondaufgang. Winterlandschaft. Zwischen Busch und Wald vereister Bach. Aus trübem Gewölk
steigt der Mond auf.
Bezeichnet: R. Foederreuther. öl auf Leinwand. 33 X 25,5 cm. Schwarzer Rahmen.
Grnst Freiesleben
lebt in Weimar.
55 Die beschädigte Uhr. Knabe auf einer bunt bemalten Truhe stehend, sieht erschrocken auf die am
Boden liegende und beschädigte Wanduhr.
Bezeichnet: E. Freiesleben, Weimar 81. Öl auf Leinwand. 70,5 X 40,5 cm. Goldrahmen.
56 Überraschung. Zwei Mädchen im Walde stehen überrascht vor einem auf einem Felsen sitzenden
Eichhörnchen.
Bezeichnet: E. Freiesleben, Weimar. Öl auf Leinwand. 94 X 72 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XIV.
Friedrich Friedländer
geb. 1825 in Kohljanowitz in Böhmen, gest. 1901 in Wien.
57 Bei der Arbeit. Oberösterreichische Bäuerin mit weißer Haube am Herd sitzend und Kartoffel schälend.
Vor ihr ein Faß mit irdenem weißen Krug, Schüsseln und Wage. Am Boden Gemüse.
Bezeichnet: Friedr. Friedländer. öl auf Leinwand. 47,5 X 60 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XIX.
58 Stillvergnügt. Oberösterreichischer Bauer, am Tisch stehend, beide Hände in den Hosentaschen. Hinter
ihm mit Flaschen, Gläsern und Brot besetzter Tisch. Vor ihm ein Spitzhund. In der Fensternische
roter Schirm und Hut.
Bezeichnet: Fried. Friedländer. Öl auf Leinwand. 61,5 X 47,5 cm. Goldrahmen.
Abbildimg Tafel XIX.
Harald Friedrich
lebt in Hannover.
59 Nähendes Mädchen. Am offenen Fenster mit Ausblick in den Garten sitzt auf einer altertümlichen
Truhe und Bank ein Mädchen im blauen Kleid, mit Näharbeit beschäftigt.
Bezeichnet: Harald Friedrich. Öl auf Leinwand. 77 X 5°,5 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XVII.
Ernestine Friedrichsen
geb. 1824 in Danzig, gest. 1892 daselbst.
60 Ausgestoßen. Jüdische Auswanderer. Im Vordergrund älterer Mann im roten Bart und Tochter mit
ihren wenigen Habseligkeiten.
Bezeichnet: E. F. Öl auf Leinwand. 108,5 X 73 cm. Goldrahmen.
Alois Gabi
geb. 1845 zu Wiesen, gest. 1893 in München.
61 Schafkopf spiel. Um einen Tisch sitzen ein älterer und ein junger Gebirgsbauer, letzterer in roter Jacke,
gegenüber zwei Dirndl mit Karten.
Bezeichnet: A. Gabel. Öl auf Leinwand. 106 X 82 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XXI.
Max Gaiser
lebt in München.
62 Der Spion. Ein Kapuziner von einem Kriegsknecht auf den Knien niedergehalten vor einem schwedischen
Oberst. Um den Tisch der Kriegsrat. Weiterhin Soldaten, die in der gewölbten Halle zechen.
Bezeichnet: M. Gaiser. Öl auf Holz. 51 X 7I>5 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XXII.