54
589 KAFFEEKANNE mit weiblicher Maske am Ausguß und doppelt geschwungenem
Henkel, mit Korbflechtrand und bemalt mit violetten Blumen. Auf dem Deckel
eine Blume. Jlmenau(?) Umi78o(?). Marke: J. Höhe 22 cm, Länge 19 cm.
590 TASSE mit Untertasse, bemalt mit Ansicht des Belvederes in Weimar und breitem
Goldrand. Ilmenau (?) Höhe 6,5 cm, Diam. 13 cm.
591 FLÖTEBLASENDER HERR mit Vorgesetztem rechten Bein stehend, in
hellbraunem Rock, violetter Weste, gelben Kniehosen und schwarzen Schuhen.
Violett bemalter Rokaillesockel. Limbach. Um 1780. Höhe 13,3 cm.
Abbildung Tafel 43.
592 FLÖTENBLÄSER, auf Rasenbank sitzend, das rechte Bein ausgestreckt,
das linke eingezogen. In violett eingefaßter Jacke und Kniehosen. Limbach.
Um 1780. Höhe 10 cm, Länge n cm.
Abbildung Tafel 43.
593 BLUMENVERKÄUFERIN, in stehender Haltung, mit der Linken einen Korb
vor die Brust haltend, mit der ausgestreckten Rechten eine Traube darbietend.
In schwarzem Hut, langem, rosafarbenem, rotgetupftem Mantel und violett ge-
streiftem Rock. Rokaillesockel, violett bemalt. Limbach. Um 1780. Höhe 13cm.
Abbildung Tafel 43.
594 KNABE als Kavalier gekleidet, mit Vorgesetztem linken Bein, stehend und
nach rechts blickend, die Hände in den Muff gesteckt. In dreikrempigem Hut,
grünem, violett eingefaßtem Rock, violett gestreifter Hose und hohen Stiefeln.
Rokaillesockel, violett bemalt. Limbach. Um 1780. Höhe 13 cm.
Abbildung Tafel 43.
595 SCHÄFERIN, stehend, die Flöte blasend, bekleidet mit grauem Hut, gelbem
Mieder mit violettem Einsatz, weißer, von violettem Blumenkranz eingefaßter
Schürze, rotem Rock und gelben Schuhen mit violetten Schleifen. Neben ihr
ein liegendes Lamm. Limbach. Um 1780. Marke: L. B. Höhe 15,1 cm.
596 PAPAGEI, auf einem Baumstamm sitzend, den Kopf nach vorn wendend,
bemalt. Limbach. Um 1780. Marke: Schwertermarke mit kleinem Stern.
(Siehe Markentafel.) Höhe 10 cm.
597 KLEINER VOGEL, Dompfaff, auf einem Baumstamm sitzend, mit roter
Brust, schwarzem Kopf, grauem Rücken und schwarzen Schwanzfedern. Lim-
bach. Um 1780. Marke: Schwertermarke mit kleinem Stern. (Siehe Marken-
tafel Nr. 596.) Höhe 9,8 cm.
598 KAFFEEKANNE mit Korbflechtrand und J-förmigem Henkel, bemalt mit vio-
letten Blumen. Limbach. Umi78o. Marke: L.B. Höhe 16,2 cm, Länge 12cm.
599 GEIGENSPIELER, auf einem Rokokosessel mit überschlagenen Beinen sit-
zend, sich nach links überbeugend, mit dem linken Ellenbogen sich auf ein
in einen geflügelten Engelskopf endigendes, ein Notenbuch tragendes Pult
stützend. In weißem Hemd, roten Kniehosen und gelben Schuhen, der Sessel
mit grünem Kissen und violettem Tuch belegt. Ludwigsburg. Um 1770.
Von Wilh. Beyer modelliert. Marke: Verschl. Doppel-C, darüber Krone. (Siehe
Markentafel.) Höhe 18 cm.
Abbildung Tafel 40.
600 DER TRINKER, auf einem Felsblock mit vorgestreckten Beinen sitzend,
mit dem linken Arm sich auf ein Faß stützend. Er hält in der Linken eine große,
hölzerne Weinkanne, m der Rechten ein großes Nuppenglas, das er verliebt an-
589 KAFFEEKANNE mit weiblicher Maske am Ausguß und doppelt geschwungenem
Henkel, mit Korbflechtrand und bemalt mit violetten Blumen. Auf dem Deckel
eine Blume. Jlmenau(?) Umi78o(?). Marke: J. Höhe 22 cm, Länge 19 cm.
590 TASSE mit Untertasse, bemalt mit Ansicht des Belvederes in Weimar und breitem
Goldrand. Ilmenau (?) Höhe 6,5 cm, Diam. 13 cm.
591 FLÖTEBLASENDER HERR mit Vorgesetztem rechten Bein stehend, in
hellbraunem Rock, violetter Weste, gelben Kniehosen und schwarzen Schuhen.
Violett bemalter Rokaillesockel. Limbach. Um 1780. Höhe 13,3 cm.
Abbildung Tafel 43.
592 FLÖTENBLÄSER, auf Rasenbank sitzend, das rechte Bein ausgestreckt,
das linke eingezogen. In violett eingefaßter Jacke und Kniehosen. Limbach.
Um 1780. Höhe 10 cm, Länge n cm.
Abbildung Tafel 43.
593 BLUMENVERKÄUFERIN, in stehender Haltung, mit der Linken einen Korb
vor die Brust haltend, mit der ausgestreckten Rechten eine Traube darbietend.
In schwarzem Hut, langem, rosafarbenem, rotgetupftem Mantel und violett ge-
streiftem Rock. Rokaillesockel, violett bemalt. Limbach. Um 1780. Höhe 13cm.
Abbildung Tafel 43.
594 KNABE als Kavalier gekleidet, mit Vorgesetztem linken Bein, stehend und
nach rechts blickend, die Hände in den Muff gesteckt. In dreikrempigem Hut,
grünem, violett eingefaßtem Rock, violett gestreifter Hose und hohen Stiefeln.
Rokaillesockel, violett bemalt. Limbach. Um 1780. Höhe 13 cm.
Abbildung Tafel 43.
595 SCHÄFERIN, stehend, die Flöte blasend, bekleidet mit grauem Hut, gelbem
Mieder mit violettem Einsatz, weißer, von violettem Blumenkranz eingefaßter
Schürze, rotem Rock und gelben Schuhen mit violetten Schleifen. Neben ihr
ein liegendes Lamm. Limbach. Um 1780. Marke: L. B. Höhe 15,1 cm.
596 PAPAGEI, auf einem Baumstamm sitzend, den Kopf nach vorn wendend,
bemalt. Limbach. Um 1780. Marke: Schwertermarke mit kleinem Stern.
(Siehe Markentafel.) Höhe 10 cm.
597 KLEINER VOGEL, Dompfaff, auf einem Baumstamm sitzend, mit roter
Brust, schwarzem Kopf, grauem Rücken und schwarzen Schwanzfedern. Lim-
bach. Um 1780. Marke: Schwertermarke mit kleinem Stern. (Siehe Marken-
tafel Nr. 596.) Höhe 9,8 cm.
598 KAFFEEKANNE mit Korbflechtrand und J-förmigem Henkel, bemalt mit vio-
letten Blumen. Limbach. Umi78o. Marke: L.B. Höhe 16,2 cm, Länge 12cm.
599 GEIGENSPIELER, auf einem Rokokosessel mit überschlagenen Beinen sit-
zend, sich nach links überbeugend, mit dem linken Ellenbogen sich auf ein
in einen geflügelten Engelskopf endigendes, ein Notenbuch tragendes Pult
stützend. In weißem Hemd, roten Kniehosen und gelben Schuhen, der Sessel
mit grünem Kissen und violettem Tuch belegt. Ludwigsburg. Um 1770.
Von Wilh. Beyer modelliert. Marke: Verschl. Doppel-C, darüber Krone. (Siehe
Markentafel.) Höhe 18 cm.
Abbildung Tafel 40.
600 DER TRINKER, auf einem Felsblock mit vorgestreckten Beinen sitzend,
mit dem linken Arm sich auf ein Faß stützend. Er hält in der Linken eine große,
hölzerne Weinkanne, m der Rechten ein großes Nuppenglas, das er verliebt an-