h/f-
510-
//lo-
VlO.
vi TEEKANNE mit Maskenausguß, die Wandung verziert mit gepreßten Blumen-
Sträußen und Randgehänge. Böttgersche Zeit (1710—1719). Höhe 13cm,
Länge 15,5 cm.
2 TEEBÜCHSE sechskantig, bemalt in Gold mit »Chinoiserien« und Laub- und
Bandelwerk. Früheste Heroldsche Zeit. Um 1723. Lüstermarke. Höhe 9 cm,
Breite 8,3 cm. & —
3 TEETASSE mit Untertasse, außen mit in Gold bemalten Weinranken belegt,
V innen mit bunten »Chinoiserien« in bunten Spitzeneinfassungen. An den Rändern
Gehänge in Gold. Um 1728./? Schwertermarke: Höhe 6,5 cm, Diam. 13,4 cm.
Abbildung Tafel 58. ’/J /
4 KAFFEETASSE mit zwei mehrfach eingezogenen Henkeln, bemalt mit Dar-
stellungen einer Dame und eines Herrn in Schäfertracht in Grau mit eisenroten
Fleischteilen. Dazwischen verschlungene Bandomamentik in Gold. Früheste
Heroldsche Zeit. U Höhez7,9 cm, Diam. 10,3 cm.
Abbildung Tafel 5
5 KAFFEETASSE mit Untertasse, mit zwei Henkeln in Form verschlungenen
Astwerks, außen verziert mit erhabenen, vergoldeten Weinranken, innen die
Obertasse ganz vergoldet, die Untertasse mit Goldgrund, aus dem ein Bildfeld
mit in Gold gemalten »Chinoiserien« ausgespart ist. Früheste Heroldsche Zeit.
Um 1723. Höhe 8,8 cm, Diam. 13,4 cm.
Abbildung Tafel 58. ■ 1
6 TEETASSE mit Untertasse, bemalt in Braun, die Obertasse innen mit einer
Stadt, außen mit umlaufender Landschaft mit Burg und einem Krieger mit
Turnierlanze, dessen Schild an einen Baum gelehnt ist, die Untertasse gleichfalls
mit Landschaft mit Burg und Baum und mit der Darstellung Simsons mit
dem Löwen. Die Ränder vergoldet. Außerhalb der Manufaktur bemalt. Marke:
Merkurstab (siehe Markentafel). Höhe?, 6,4 cm, Diam. 14,4 cm.
Abbildung Tafel 59. fy&p&ky
7 DECKELTASSE mit Untertasse, mit zwei mehrfach eingebogenen Henkeln,
mit eigelbem Grund, aus dem auf der Obertasse Bildfelder mit bunten »indiani-
schen« Blumen ausgespart sind. Die Untertasse gleichfalls mit »indianischen«
Blumen bemalt. Um 173(0^ Schwerterrparke. Höhe 12,5 cm, Diam. 12,8 cm.
Abbildung Tafel 59.
8 TEEBÜCHSE, sechseckig, mit Goldgrund und »Chinoiserien« in Gold. Auf dem
Deckel Rosette in Gold. Um 1725. Höhe io;cm, Breite 8,5 cm.
Abbildung Tafel 56.
9 DECKELTASSE mit Untertasse, bemalt mit einzelnen, von Blumengewinden
' und Palmenzweigen in Gold eingefaßten Bildfeldern mit Amorettendarstel-
lungen in Grün auf rosa Grund und einzelnen bunten Blumen. Auf dem Deckel
eine Blume. 1763—1775. Schwertermarke mit Punkt. Höhe 12 cm, Diam.
ia,2 cm.
510-
//lo-
VlO.
vi TEEKANNE mit Maskenausguß, die Wandung verziert mit gepreßten Blumen-
Sträußen und Randgehänge. Böttgersche Zeit (1710—1719). Höhe 13cm,
Länge 15,5 cm.
2 TEEBÜCHSE sechskantig, bemalt in Gold mit »Chinoiserien« und Laub- und
Bandelwerk. Früheste Heroldsche Zeit. Um 1723. Lüstermarke. Höhe 9 cm,
Breite 8,3 cm. & —
3 TEETASSE mit Untertasse, außen mit in Gold bemalten Weinranken belegt,
V innen mit bunten »Chinoiserien« in bunten Spitzeneinfassungen. An den Rändern
Gehänge in Gold. Um 1728./? Schwertermarke: Höhe 6,5 cm, Diam. 13,4 cm.
Abbildung Tafel 58. ’/J /
4 KAFFEETASSE mit zwei mehrfach eingezogenen Henkeln, bemalt mit Dar-
stellungen einer Dame und eines Herrn in Schäfertracht in Grau mit eisenroten
Fleischteilen. Dazwischen verschlungene Bandomamentik in Gold. Früheste
Heroldsche Zeit. U Höhez7,9 cm, Diam. 10,3 cm.
Abbildung Tafel 5
5 KAFFEETASSE mit Untertasse, mit zwei Henkeln in Form verschlungenen
Astwerks, außen verziert mit erhabenen, vergoldeten Weinranken, innen die
Obertasse ganz vergoldet, die Untertasse mit Goldgrund, aus dem ein Bildfeld
mit in Gold gemalten »Chinoiserien« ausgespart ist. Früheste Heroldsche Zeit.
Um 1723. Höhe 8,8 cm, Diam. 13,4 cm.
Abbildung Tafel 58. ■ 1
6 TEETASSE mit Untertasse, bemalt in Braun, die Obertasse innen mit einer
Stadt, außen mit umlaufender Landschaft mit Burg und einem Krieger mit
Turnierlanze, dessen Schild an einen Baum gelehnt ist, die Untertasse gleichfalls
mit Landschaft mit Burg und Baum und mit der Darstellung Simsons mit
dem Löwen. Die Ränder vergoldet. Außerhalb der Manufaktur bemalt. Marke:
Merkurstab (siehe Markentafel). Höhe?, 6,4 cm, Diam. 14,4 cm.
Abbildung Tafel 59. fy&p&ky
7 DECKELTASSE mit Untertasse, mit zwei mehrfach eingebogenen Henkeln,
mit eigelbem Grund, aus dem auf der Obertasse Bildfelder mit bunten »indiani-
schen« Blumen ausgespart sind. Die Untertasse gleichfalls mit »indianischen«
Blumen bemalt. Um 173(0^ Schwerterrparke. Höhe 12,5 cm, Diam. 12,8 cm.
Abbildung Tafel 59.
8 TEEBÜCHSE, sechseckig, mit Goldgrund und »Chinoiserien« in Gold. Auf dem
Deckel Rosette in Gold. Um 1725. Höhe io;cm, Breite 8,5 cm.
Abbildung Tafel 56.
9 DECKELTASSE mit Untertasse, bemalt mit einzelnen, von Blumengewinden
' und Palmenzweigen in Gold eingefaßten Bildfeldern mit Amorettendarstel-
lungen in Grün auf rosa Grund und einzelnen bunten Blumen. Auf dem Deckel
eine Blume. 1763—1775. Schwertermarke mit Punkt. Höhe 12 cm, Diam.
ia,2 cm.