7
Ur'
eller. Sehr stark vertiefter Fond, steil aufsteigender Rand mit Randwulst. Dekor in Kupfermetallüster auf
gelblichem Grund: Phantastischer Vogel zwischen Blumenstücken. Unterseite hellgelbe Glasur. Alte Flick-
stellen. Nord-Spanien. 17.—18. Jahrhundert. 39 cm Durchm. X /
^.«Abbildung Tafel 4.
XTeller. Stark vertiefter Fond, schmaler Rand. Im Fond in spitzovaler Umrahmung, von schwarzen Spiralen
gebildet, symmetrisches Blumenstück in Olivgrün, Blaugrau und Rotbraun. Randbordüre Blüten. Außen-
seite Zierstücke in Blaugrau und Olivgrün. Kleinasien. 16.—17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 25,5 cm
Durchm.
' >■: TT ' ff '
94 Teller. Stark vertiefter Fond, schmaler aufsteigender Rand. Dekor: Im Fond, fast symmetrisch, Blumenstück
in Blau, Hellgrün und Braunrot. Rand Spiralmuster in Schwarz. Unterseite Zierstücke in Blau und Grün,
schwarz konturiert. Kleinasien. 16.—17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 28,5 cm Durchm.
Abbildung Tafel 5. , /
y ‘>
95 Teller. Dekor in gleichen Farben wie das vorhergehende Stück, nur das Blumenstück weniger symmetrisch
angeordnet. Kleinasien. 16.—17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 29,5 cm Durchm.
96 Teller. Stark vertiefter Fond mit aufsteigendem gebogenen Rand. Dekor in Kupfergrün, Kobaltblau und' ,
Rotbraun: Aufsteigende Nelken, Narzissen, lanzettenförmiges Blatt. Rand tief grünschwarzes Spiralenmuster.
Unterseite grün und blau, schwarz konturierte ornamentale Zierstücke. Kleinasien. 16. Jahrhundert (sog.
Rhodosware). 28 cm Durchm. r ‘ 's / ,
Abbildung Tafel 5.
/ xc (
97 Krüglein. Kurzer abgeschrägter Fuß, birnförmiger Körper. Hoher Hals, nach oben sich erweiternd. Ohr-
henkel. Dekor in Blau, Rot und Grün: Aufsteigende Tulpen, wechselnd mit rotem Blütenzweig. Der Hals ab-
getrennt durch ornamentale Bordüre mit aufsteigenden blauen Tulpen und roten Blumen. Kleinasie... 16. Jahr-
hunder>'(sog. Rhodosware). 19 cm hoch. <
bbildung Tafel 5. v / —- \ * /
rüg. Zylindrischer Körper, schmaler Klammerhenkel. Dekor in Rot, Grün und Blaugrau. Schräg auf-
steigende Nelken und Tulpenzweige, wechselnd mit schmalen Blättern. Am Fuß und am Rand ornamentales
Kettenband. Henkel blau quergestreift und blaue Ornamentverzierung. Weiße Vollglasur. Rand ausgebessert.
Kleinasien. 16. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 21 cm hoch.
bildung Tafel 5. ‘
eller. Vertiefter Fond mit schwachem Umbo; breiter, wenig aufsteigender Rand. Dekor in Kobaltblau, Grün
und Rotbraun: im Fond im Rund, symmetrisch angeordnet, ornamentales Mittelstück umgeben von Nelken,
Tulpen und Rosen (?) Rand abwechselnd rein ornamentales Muster mit Nelkenmuster. Farben teilweise ver-
waschen. Auf der Unterseite blaue, schwarz konturierte Zierstücke. Mehrfach gekittet. Kleinasien. 16. bis
17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 36 cm Durchm.
Abbildung Tafel 5.
100 Platte. Vertiefter Fond mit schwachem Umbo; breiter, schwach ansteigender Rand. Dekor in Kupfergrün,
Kobaltblau, mit schwarzer Konturierung: im Fond Tulpen, Nelken und lanzettenförmiges Blatt. Rand sym-
metrisches Muster von Nelken, gezackten Blättern und ornamentalen Zierstücken. Farben stellenweise ver-
waschen. Unterseite blaue Zierstücke, schwarz konturiert. Rand durchgebohrtes Aufhängeloch. Mehrfach
geflickt. Kleinasien. 16.—17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 37,5 cm Durchm.
Abbildung Tafel 5.
101 Teller. Vertiefter Fond, schwach aufsteigender Rand. Dekor im Fond auf grünlichem Grund durch Kreis-
linien umschlossenes großes Granatapfel-Zierstück in Blau und Rotbraun, schwarz konturiert. In Anlehnung
an ostasiatische Vorbilder, am Rand schwarze Spiralen auf bläulichem Grund. Am Rand gekittet. Kleinasien.
16. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 29,5 cm Durchm.
Abbildung Tafel 5.
102 Teller. Stark vertiefter Fond, aufsteigender Rand. Dekor in Grün, Blau, Braunrot: aufsteigende Tulpen urid
Nelken. Rand Spiralmuster. Farben stellenweise verlaufen. Unterseite blaue, schwarz konturierte Zier-
stücke. Kleinasien. 16.—17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 17. Jahrhundert. 28,5 cm Durchm.
Abbildung Tafel 5.
Ur'
eller. Sehr stark vertiefter Fond, steil aufsteigender Rand mit Randwulst. Dekor in Kupfermetallüster auf
gelblichem Grund: Phantastischer Vogel zwischen Blumenstücken. Unterseite hellgelbe Glasur. Alte Flick-
stellen. Nord-Spanien. 17.—18. Jahrhundert. 39 cm Durchm. X /
^.«Abbildung Tafel 4.
XTeller. Stark vertiefter Fond, schmaler Rand. Im Fond in spitzovaler Umrahmung, von schwarzen Spiralen
gebildet, symmetrisches Blumenstück in Olivgrün, Blaugrau und Rotbraun. Randbordüre Blüten. Außen-
seite Zierstücke in Blaugrau und Olivgrün. Kleinasien. 16.—17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 25,5 cm
Durchm.
' >■: TT ' ff '
94 Teller. Stark vertiefter Fond, schmaler aufsteigender Rand. Dekor: Im Fond, fast symmetrisch, Blumenstück
in Blau, Hellgrün und Braunrot. Rand Spiralmuster in Schwarz. Unterseite Zierstücke in Blau und Grün,
schwarz konturiert. Kleinasien. 16.—17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 28,5 cm Durchm.
Abbildung Tafel 5. , /
y ‘>
95 Teller. Dekor in gleichen Farben wie das vorhergehende Stück, nur das Blumenstück weniger symmetrisch
angeordnet. Kleinasien. 16.—17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 29,5 cm Durchm.
96 Teller. Stark vertiefter Fond mit aufsteigendem gebogenen Rand. Dekor in Kupfergrün, Kobaltblau und' ,
Rotbraun: Aufsteigende Nelken, Narzissen, lanzettenförmiges Blatt. Rand tief grünschwarzes Spiralenmuster.
Unterseite grün und blau, schwarz konturierte ornamentale Zierstücke. Kleinasien. 16. Jahrhundert (sog.
Rhodosware). 28 cm Durchm. r ‘ 's / ,
Abbildung Tafel 5.
/ xc (
97 Krüglein. Kurzer abgeschrägter Fuß, birnförmiger Körper. Hoher Hals, nach oben sich erweiternd. Ohr-
henkel. Dekor in Blau, Rot und Grün: Aufsteigende Tulpen, wechselnd mit rotem Blütenzweig. Der Hals ab-
getrennt durch ornamentale Bordüre mit aufsteigenden blauen Tulpen und roten Blumen. Kleinasie... 16. Jahr-
hunder>'(sog. Rhodosware). 19 cm hoch. <
bbildung Tafel 5. v / —- \ * /
rüg. Zylindrischer Körper, schmaler Klammerhenkel. Dekor in Rot, Grün und Blaugrau. Schräg auf-
steigende Nelken und Tulpenzweige, wechselnd mit schmalen Blättern. Am Fuß und am Rand ornamentales
Kettenband. Henkel blau quergestreift und blaue Ornamentverzierung. Weiße Vollglasur. Rand ausgebessert.
Kleinasien. 16. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 21 cm hoch.
bildung Tafel 5. ‘
eller. Vertiefter Fond mit schwachem Umbo; breiter, wenig aufsteigender Rand. Dekor in Kobaltblau, Grün
und Rotbraun: im Fond im Rund, symmetrisch angeordnet, ornamentales Mittelstück umgeben von Nelken,
Tulpen und Rosen (?) Rand abwechselnd rein ornamentales Muster mit Nelkenmuster. Farben teilweise ver-
waschen. Auf der Unterseite blaue, schwarz konturierte Zierstücke. Mehrfach gekittet. Kleinasien. 16. bis
17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 36 cm Durchm.
Abbildung Tafel 5.
100 Platte. Vertiefter Fond mit schwachem Umbo; breiter, schwach ansteigender Rand. Dekor in Kupfergrün,
Kobaltblau, mit schwarzer Konturierung: im Fond Tulpen, Nelken und lanzettenförmiges Blatt. Rand sym-
metrisches Muster von Nelken, gezackten Blättern und ornamentalen Zierstücken. Farben stellenweise ver-
waschen. Unterseite blaue Zierstücke, schwarz konturiert. Rand durchgebohrtes Aufhängeloch. Mehrfach
geflickt. Kleinasien. 16.—17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 37,5 cm Durchm.
Abbildung Tafel 5.
101 Teller. Vertiefter Fond, schwach aufsteigender Rand. Dekor im Fond auf grünlichem Grund durch Kreis-
linien umschlossenes großes Granatapfel-Zierstück in Blau und Rotbraun, schwarz konturiert. In Anlehnung
an ostasiatische Vorbilder, am Rand schwarze Spiralen auf bläulichem Grund. Am Rand gekittet. Kleinasien.
16. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 29,5 cm Durchm.
Abbildung Tafel 5.
102 Teller. Stark vertiefter Fond, aufsteigender Rand. Dekor in Grün, Blau, Braunrot: aufsteigende Tulpen urid
Nelken. Rand Spiralmuster. Farben stellenweise verlaufen. Unterseite blaue, schwarz konturierte Zier-
stücke. Kleinasien. 16.—17. Jahrhundert (sog. Rhodosware). 17. Jahrhundert. 28,5 cm Durchm.
Abbildung Tafel 5.