20
Gemälde
Belgische Schule
I. Hälfte 17. Jahrhundert.
(In der Art des Cornelis de Vos.)
343 Bildnis Wilhelm des Schweigsamen von Oranien. Brustbild, en face leicht nach rechts. In Rüstung mit
Spitzenkragen. Öl auf Holz. 75 x 52 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XVI.
Späterer Nachahmer des Niclas Berchem
344 Viehherde. Bergige Landschaft. Am Ufer des breiten Flusses heimziehende Viehherde und Schafe mit Hirten.
Links unten bez. Berchem f. Öl auf Holz. 43 x 59 cm. Goldrahmen.
* Antonio Allegri^Correggio
Zugeschrieben.
345 Vermählung der hl. Katharina. Madonna sitzend, auf dem Schoße das Kind. Dieses steckt der vor ihm
knienden hl. Katharina den Ring an den Finger. Rechts im Hintergrund hl. Joseph. Öl auf Leinwand.
95 x 73 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XXII.
Lucas Cranach d. Jüngere
1515—1586.
346 Porträt des Ansbacher Rates Andreas Musman. Gürtelbild en face. Vor blaugrauem Hintergrund bärtiger
Mann in schwarzer Zeittracht mit Barett. In der Linken hält er einen Brief mit Inschrift: Andreas Musman
M. H. S. A.Z. G. 15. K. 60. Rechts oben: Aetatis suae 35. 1560. Öl auf Holz. 82 x 60 cm. Goldrahmen,
cfr. Heller Joseph, Lucas Cranachs Leben und Werke, pag. 302.
Abbildung Tafel XV.
Schule des Lucas Cranach
347 Abschied Christi von seiner Mutter. Im Mittelgrund Christus, links unter dem Torbogen eines Hauses Maria
mit heiligen Frauen, rechts einige Apostel. Ausblick in hügelige Landschaft, öl auf Holz. 40 x 33 cm.
Goldrahmen.
Abbildung Tafel XVII.
Deutsche Schule
Um 1600.
348 Bildnis eines Herrn. In schwarzer Zeittracht mit Halskrause. Gürtelbild en face. öl auf Leinwand. 80x62 cm.
Goldrahmen.
Deutsche Schule
1. Viertel 17. Jahrhundert.
(In der Art des Hans von Aachen.)
349 Madonna mit Kind. Sitzende Madonna, auf dem rechten Arm das Kind, dem sie die Brust reicht. Öl auf
Holz. 24 x 19 cm. Goldrahmen.
Deutsche Schule
I. Hälfte 17. Jahrhundert.
(Aus dem Kreise des Hans Rottenhammer.)
350 Die neun Musen. In felsiger Waldlandschaft unter einem Baum die musizierenden Musen. Öl auf Holz.
55 x 67 cm. Goldrahmen. [Gonzales Coques ursprünglich zugeschrieben, dürfte dieses Werk wohl eher
Hans Rottenhammer nahestehen.]
Abbildung Tafel XVIII.
Deutsche Schule
Um die Mitte des 17. Jahrhunderts.
351 Madonna mit Kind. Vor grünem Vorhang sitzende Madonna, auf dem Schoße das Kind, dem sie die Brust
gibt. Rechts Ausblick in Landschaft. Links oben: Wappen mit Monogramm J. E. V. K. T. R. 1656. Öl
auf Holz. 52 x 33 cm. Goldrahmen.
Gemälde
Belgische Schule
I. Hälfte 17. Jahrhundert.
(In der Art des Cornelis de Vos.)
343 Bildnis Wilhelm des Schweigsamen von Oranien. Brustbild, en face leicht nach rechts. In Rüstung mit
Spitzenkragen. Öl auf Holz. 75 x 52 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XVI.
Späterer Nachahmer des Niclas Berchem
344 Viehherde. Bergige Landschaft. Am Ufer des breiten Flusses heimziehende Viehherde und Schafe mit Hirten.
Links unten bez. Berchem f. Öl auf Holz. 43 x 59 cm. Goldrahmen.
* Antonio Allegri^Correggio
Zugeschrieben.
345 Vermählung der hl. Katharina. Madonna sitzend, auf dem Schoße das Kind. Dieses steckt der vor ihm
knienden hl. Katharina den Ring an den Finger. Rechts im Hintergrund hl. Joseph. Öl auf Leinwand.
95 x 73 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XXII.
Lucas Cranach d. Jüngere
1515—1586.
346 Porträt des Ansbacher Rates Andreas Musman. Gürtelbild en face. Vor blaugrauem Hintergrund bärtiger
Mann in schwarzer Zeittracht mit Barett. In der Linken hält er einen Brief mit Inschrift: Andreas Musman
M. H. S. A.Z. G. 15. K. 60. Rechts oben: Aetatis suae 35. 1560. Öl auf Holz. 82 x 60 cm. Goldrahmen,
cfr. Heller Joseph, Lucas Cranachs Leben und Werke, pag. 302.
Abbildung Tafel XV.
Schule des Lucas Cranach
347 Abschied Christi von seiner Mutter. Im Mittelgrund Christus, links unter dem Torbogen eines Hauses Maria
mit heiligen Frauen, rechts einige Apostel. Ausblick in hügelige Landschaft, öl auf Holz. 40 x 33 cm.
Goldrahmen.
Abbildung Tafel XVII.
Deutsche Schule
Um 1600.
348 Bildnis eines Herrn. In schwarzer Zeittracht mit Halskrause. Gürtelbild en face. öl auf Leinwand. 80x62 cm.
Goldrahmen.
Deutsche Schule
1. Viertel 17. Jahrhundert.
(In der Art des Hans von Aachen.)
349 Madonna mit Kind. Sitzende Madonna, auf dem rechten Arm das Kind, dem sie die Brust reicht. Öl auf
Holz. 24 x 19 cm. Goldrahmen.
Deutsche Schule
I. Hälfte 17. Jahrhundert.
(Aus dem Kreise des Hans Rottenhammer.)
350 Die neun Musen. In felsiger Waldlandschaft unter einem Baum die musizierenden Musen. Öl auf Holz.
55 x 67 cm. Goldrahmen. [Gonzales Coques ursprünglich zugeschrieben, dürfte dieses Werk wohl eher
Hans Rottenhammer nahestehen.]
Abbildung Tafel XVIII.
Deutsche Schule
Um die Mitte des 17. Jahrhunderts.
351 Madonna mit Kind. Vor grünem Vorhang sitzende Madonna, auf dem Schoße das Kind, dem sie die Brust
gibt. Rechts Ausblick in Landschaft. Links oben: Wappen mit Monogramm J. E. V. K. T. R. 1656. Öl
auf Holz. 52 x 33 cm. Goldrahmen.