27
Rahmen
lUutoM
Tusctizeichnung 43x34 cm. Schwarzer Rahmen.
rand. 65 X 100 cm.
Goldrahmen.
329 S;
^Ut/Cv
öl auf Leinwand. 115 X 137 cm. Goldrahmen.
Bernhard Willmann
geb. in Kolmar, lebte in München.
Barbara. Die Heilige ist dargestellt in schwarzer Rüstung mit den bayerischen Farben in der
Schärpe, von einem Kranz aus roten Feuerlilien umgeben. Im Hintergrund Turm.
Bezeichnet: Willmann. öl auf Leinwand. 130x105,5 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel X.
Josef Wopfner
geb. 1843 in Schwaz (Tirol), lebt in München.
333 z thiemsee. Fischer und alte Fischersfrau, ein Fischnetz durchsuchend am Strande.
X Bezeichnet: J. Wopfner. öl auf Leinwand. 52x88 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XIV. r| 1
W/ -
Anton von Werner
geb. 1843 in Frankfurt a. Oder, gest. in Berlin.
lienzeichnungen zu Krankenträgern. ' •;.-// Z/
Bezeichnet: A. v. W. 1879. Kohle auf grünlichem Tonpapier. 46 X 30 cm. Ühfer Glas.
Dunkler Rahmen.
A. Wex
lebte in München.
33Q.- "Abendglühen. Auenlandschaft mit Wasser bei Sonnenuntergang. • ' (V
X Bezeichnet: A. W. öl auf Malpappe. 13 x23,5 cm. Schwarzer
Albert Wenk L4
lebt in München.
Flandrischer Hafen. Hafen mit Quaimauer Straße und Häuser, links hinaus hochragende See. Im
Vordergrund Fischer, ein Boot ans Land ziehend.
Bezeichnet: Albert Wenk, München. öl auf
Abbildung Tafel XIV. (/ /
Ludwig Willroider
geb. 1845 in Villach, gest. 1910 in München. / '
. Im Vordergrund Dorf unter Bäumen.
Bezeichnet: Lud. Willroider. öl auf Malpappe. 24X31,5 cm- Schwarzer
321 ^mmenbildnis. Blonde Dame, Profil nach links, mit schrägem Hut, offenem Hals, in weißer Bluse,
öl auf Pappe. 51X 39 cm. Schwarzer Rahmen.
322 Landschaft. Sanftes Tal zwischen Hängen und Hügeln mit Dorf im Hintergrund.
\Ö1 auf Leinwand. 49 x63 cm. Goldrahmen.
323
Serenissimus schießt!
Bezeichnet: Weisgerber.
J, Wenglein
geb. 1845 in München, gest. 1919 daselbst.
sB^iiungersteine in der Isar. Links und rechts vom Fluß die für das Isartal charakteristischen Seiten
und Hänge. Über dem Tal bewölkte Luft.
Bezeichnet: J. Wenglein 1914.
bbildung Tafel XXIII.
Kühe am Wasser. Im Hintergrund Dorf mit Windmühle.
Bezeichnet :J. Wenglein. , , öl auf Holz. 25 x33 cm. Dunkler Rahmen.
Abbildune Tafel V. i " l
. Auenwald mit Wasser, herbstlichen Baumgruppen und Schilf.
Bezeichnet: J. Wenglein 84. öl auf Holz. 33x44cm. Schwarzer Rahmen.
Abbildung Tafel V.
Rahmen
lUutoM
Tusctizeichnung 43x34 cm. Schwarzer Rahmen.
rand. 65 X 100 cm.
Goldrahmen.
329 S;
^Ut/Cv
öl auf Leinwand. 115 X 137 cm. Goldrahmen.
Bernhard Willmann
geb. in Kolmar, lebte in München.
Barbara. Die Heilige ist dargestellt in schwarzer Rüstung mit den bayerischen Farben in der
Schärpe, von einem Kranz aus roten Feuerlilien umgeben. Im Hintergrund Turm.
Bezeichnet: Willmann. öl auf Leinwand. 130x105,5 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel X.
Josef Wopfner
geb. 1843 in Schwaz (Tirol), lebt in München.
333 z thiemsee. Fischer und alte Fischersfrau, ein Fischnetz durchsuchend am Strande.
X Bezeichnet: J. Wopfner. öl auf Leinwand. 52x88 cm. Goldrahmen.
Abbildung Tafel XIV. r| 1
W/ -
Anton von Werner
geb. 1843 in Frankfurt a. Oder, gest. in Berlin.
lienzeichnungen zu Krankenträgern. ' •;.-// Z/
Bezeichnet: A. v. W. 1879. Kohle auf grünlichem Tonpapier. 46 X 30 cm. Ühfer Glas.
Dunkler Rahmen.
A. Wex
lebte in München.
33Q.- "Abendglühen. Auenlandschaft mit Wasser bei Sonnenuntergang. • ' (V
X Bezeichnet: A. W. öl auf Malpappe. 13 x23,5 cm. Schwarzer
Albert Wenk L4
lebt in München.
Flandrischer Hafen. Hafen mit Quaimauer Straße und Häuser, links hinaus hochragende See. Im
Vordergrund Fischer, ein Boot ans Land ziehend.
Bezeichnet: Albert Wenk, München. öl auf
Abbildung Tafel XIV. (/ /
Ludwig Willroider
geb. 1845 in Villach, gest. 1910 in München. / '
. Im Vordergrund Dorf unter Bäumen.
Bezeichnet: Lud. Willroider. öl auf Malpappe. 24X31,5 cm- Schwarzer
321 ^mmenbildnis. Blonde Dame, Profil nach links, mit schrägem Hut, offenem Hals, in weißer Bluse,
öl auf Pappe. 51X 39 cm. Schwarzer Rahmen.
322 Landschaft. Sanftes Tal zwischen Hängen und Hügeln mit Dorf im Hintergrund.
\Ö1 auf Leinwand. 49 x63 cm. Goldrahmen.
323
Serenissimus schießt!
Bezeichnet: Weisgerber.
J, Wenglein
geb. 1845 in München, gest. 1919 daselbst.
sB^iiungersteine in der Isar. Links und rechts vom Fluß die für das Isartal charakteristischen Seiten
und Hänge. Über dem Tal bewölkte Luft.
Bezeichnet: J. Wenglein 1914.
bbildung Tafel XXIII.
Kühe am Wasser. Im Hintergrund Dorf mit Windmühle.
Bezeichnet :J. Wenglein. , , öl auf Holz. 25 x33 cm. Dunkler Rahmen.
Abbildune Tafel V. i " l
. Auenwald mit Wasser, herbstlichen Baumgruppen und Schilf.
Bezeichnet: J. Wenglein 84. öl auf Holz. 33x44cm. Schwarzer Rahmen.
Abbildung Tafel V.