Metadaten

Keller, Albert von [Oth.]; Hugo Helbing [Contr.]
Ölgemälde moderner Meister: Nachlass Albert von Keller †, München sowie aus anderem Besitz; [Auktion in München: Dienstag, den 15. Februar 1921] — München: Helbing, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57450#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
13

Dunkler Rahmen.

Öl auf Holz. 36 X 22 cm. Unter Glas. Goldrahmen.

-

öl auf Holz.

18 X 27 cm. Goldrahmen.



Atd/i Jo

Öl auf Leinwand. 63 X 50 cm. Goldrahmen.

154

Öl auf Leinwand. 59 x87 cm. Goldrahmen.

155




öl auf Leinwand. 119 X 144 cm. Goldf ahmen.


ih

154a

Lothar Meggendorfer
lebt in München
Abend am Siemsee. Fahrt auf dem See. Im Vordergrund Gebirglerin, zwei Ruderer und ein Hund
im Kahn. Mondscheinstimmung.
Abbildung Tafel 18. Öl auf Malpappe. 35 X 51 cm. Unter Glas. Dunkler Rahmen.

F. Mayr
geb. 1825 in München, gest. 1875 daselbst
Auf der Alm. Im Vordergrund Alm mit Kühen und Sennerin in der Sonne. Im Hintergrund Berg-
züge. Lichte bewölkte Luft darüber.
Bez.xF. Mayr.

rotem Schleifchen
47,5 X 32 cm. Unter Glas.

Mandlik
’ . lebt in MGnchen
151 Bildnis eines kleinen blonden Mädchens in weißem Halskragen und
m Ac PastelL

. , .. Georg Mayer Franken
lebt in München
Italienische Händler. Junge mit gefangenen Aalen und Fischen. Mutter mit Kind bei Obst und
Trauben.
Bez.: Mayer Franken.

Heinrich Lossow
geb. 1863 in München, gest. daselbst /
149 Eine Rokokoschönheit. Junge Rokokodame im blauen Seidenkleide mit Straußenfedern im Haar,
den Fächer in der Hand.
Bez.: Heinrich Lossow.

Ludwig Löfftz
geb. 1845 in .Darmstadt, gest. in München
148 St./HdenaX Klöster hpter Bäumen in d'e.r fSohne.,
I BeXj StSMelena. ÖT"äuf LeinwäM. uffä x^gch^.

77Ä^; f

Gabriel Max
geb. 1840 in Prag, gest. 1915 in München
153 Scholastiker. Zwei Affen mit Büchern und Schriften. Eine geleerte Weinflasche am Tisch, andere
auf einer Stellage. Rechts oben bezeichnet Scholastiker.
Bez.: G. v. Max. öl auf Leinwand. 80 X 61 cm. Unter Glas. Goldrahmen.
33W— Abbildung Tafel 25.

J. Macloth
lebte in München
150 Fingerhakeln. In einer Tiroler Wirtstube am Tisch zwei Tiroler, die über den Tisch hinüber Finger ziehen
Bauern, Wirt und Wirtin als Zuschauer.

Hans von Marees
geb. 1837 in Elberfeld, gest. 1887 in Rom
ildnis. Dreiviertelprofil nach rechts. Im dunklen Rock, weißem Umlegrahmen und schwarzer
Bez.: Hans v. Marees.
Abbildung Tafel 21.

152 He®












156


Wilhelm Melchior
geb. 1817 in Nymphenburg, gest. 1860 in München
Jäger auf der Pirsch. Jäger mit der Büchse und vorstoßende Jagdhunde. Hinterm Busch Fasanen.
Bez.: W. Melchior. Weiterhin rückseitig bez. Wilhelm Melchior, München 1859.
öl auf Leinwand. 71 X 86 cm, Dunkler Rahmen,
 
Annotationen