Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, Fayencen, Porzellane, Gemälde alter Meister, Möbel, Textilien, ostasiatische Kunst usw. aus Rheinischem Schlossbesitz und verschiedenem Besitz: Versteigerung in München München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 4. Juli 1922 und folgende Tage — München, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23583#0051
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
47

918 Konvolut. 80 Porträtstiche von geistlichen Würdenträgern, Deutschhochmeistern u. dgl. 16.—19. Jahrhundert.

919 Konvolut. 111 Porträtstiche von Gelehrten, Professoren u. dgl. des 16.—19. Jahrhunderts. Darunter
6 Schabblätter von Haid.

920 Konvolut. 21 Porträtstiche. Buchhändler und Drucker des 17. und 18. Jahrhunderts.

921 Konvolut. 119 Porträts von Feldherren, Offizieren, Beamten, hohem und niederem deutschen Adel. Stiche
und Litographien.

922 Konvolut. 61 Porträts von Herren und Damen. 17.—19. Jahrhundert.

923 Ein Konvolut. Mit 9 farbigen Blättern und 51 Stichen, Holzschnitten und Radierungen des 16. bis 19. Jahr-
hunderts. Darunter Dürer, Architekturansichten, Porträtstiche usw.

924 Kolorierte englische Kupferstiche um 1800. Humoristische Jagdbilder, a) Fasanenjagd. Jäger, der
nach auffliegenden Fasanen schießt und selbst mit in die Luft gehoben wird. Bez.: Cockney-Sportsmen:
Shooting Flying, London 1800. Kolorierter Stich. Unter Glas. Dunkler Rahmen. 24 X 34 cm. — b) Jäger
lädt nach dem gelungenen Schuß die Flinte, während sein dicker Kamerad am Boden sitzt und ißt. Bez.:
Cockney-Sportsmen. Re-charging, London 1800. Kolorierter Stich. Unter Glas. Dunkler Rahmen. 24 X 34 cm.

— c) Die eifrigen Jäger entdecken einen Hasen. Der Aufgeregte voran, der Dicke ängstlich hinterdrein. Bez.:
Finding a Hare, London 1800. Kolorierter Stich. Unter Glas. Dunkler Rahmen. 24 X 34 cm.

925 Kolorierte englische Kupferstiche um 1815—1816. a) Pferderennen. Am Ziel zwei Rennpferde, die fast
gleichzeitig ans Ziel kommen. Im Hintergrund lebhaft am Rennen anteilnehmendes Publikum zu Fuß und
zu Wagen. Kolorierter Stich. Dunkler Rahmen. 34,5 X 47,5 cm. — b) Englische Post. Im Vordergrund
vierspänniger Reisewagen durch eine Landschaft fahrend. Bez.: Pollard 1815. Kolorierter Stich. Unter Glas.
Dunkler Rahmen. 33,5 X 45,5 cm.

926 Zwei englische Farbstiche, a) Achilles bei Odysseus. Angelica Kauffman pinx. Gestochen von Bonnefoy.

— b) Hector und Andromache. Angelica Kauffman pinx. Gestochen von Chiavonetti. Unter Glas. Dunkler
Rahmen. 44 X 33,5 cm.

927 Englische Kupferstiche. Mitte des 19. Jahrhunderts, a) Clythie nach einem Gemälde von Annibale Caracci,
gestochen von F. Bartocci, Verlag bei John Boydell, London 1772. Größe 60 X 54 cm. — b) Zwei farbige
Kupferstiche, darstellend ,,Maria besucht Anna“ und „Flucht nach Ägypten“. Größe 19,5 X 30 cm. —■
c) Zwei Kupferstiche (18. Jahrhundert). Verkündigung (Maria mit dem Engel) und Flucht nach Ägypten
(Heilige Familie in der Landschaft). F. le mayme Pinx. Allessandri scul. Venezia. — d) Englischer Stich
nach Murillo. „Unbefleckte Empfängnis.“ Verlegt bei Maclure & Macdonald, London. Größe 80 X 56 cm.

928 Vier farbige Stiche. 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, a) Der Apfelschuß. — b) Teil weist dem Landvogt den
zweiten Pfeil. — c) Teils Flucht aus des Landvogts Schiff. — d) Des Landvogts Tod. Unter Glas. Bieder-
meierrahmen. 40,5 X 45 cm.

929 Farbiger Kupferstich um 1800. La Recureuse. Nach Paul Potter. Bez.: Jean Aubertin. Illuminierter Kupfer-
stich. Unter Glas. Gerahmt. 48,5 X 61 cm.

930 Farbige Drucke, a) Schlacht bei Eipfingen nahe Stockach, 23.—25. März 1799, zwischen Erzherzog Carl und
General Jourdan. Unter Glas. Gerahmt. 49 X 62 cm. — b) Schlacht bei Houg und Hohenlinden zwischen
Erzherzog Johann und General Moreau 1800. Unter Glas. Gerahmt. 49 X 62 cm.

931 Drei französische Farbstiche zu Chateaubriands „Paul und Virginie“. Mitte des 19. Jahrhunderts, a) Jugend
Pauls und Virginiens. Gemalt von Challet. Gestochen von F. Ambrasi. — b) Virginiens Schiffbruch. Gemalt
von Giradet. Gestochen von Bellavitis. — c) Virginiens Tod. Gemalt von Lambert. Gestochen von A. Begona.
Unter Glas. Dunkler Rahmen. 31 X 38 cm.

932 J. G. Pforr. (1745—1798) Kolorierte Stiche.) a) Pferdetypen. Friesische und schleswig-holsteinische Hengste.
Der Reiter in der Zeittracht des 18. Jahrhunderts. Bez.: Nach der Natur gez. u. gest. von J. G. Pforr. Kolo-
rierter Kupferstich. Unter Glas. Dunkler Rahmen. 30 X 39,5 cm. — b) Türkische Pferde. Rappe und
Schimmel aufgezäumt. Kolorierter Stich. Unter Glas. Dunkler Rahmen. 30 X 39,5 cm. — c) Russische
Pferde an der Tränke. Kolorierter Stich. Unter Glas. Dunkler Rahmen. 30 x 39,5 cm. — d) Unga-
rische Pferde mit Reiter in blauer und roter Uniform. Kolorierter Stich. Unter Glas. Dunkler
Rahmen. 30 X 39,5 cm. — e) Österreichische Pferde mit Reiter. Kolorierter Stich. Unter Glas.
Dunkler Rahmen. 30 X 39,5 cm. — f) Französische Pferde. Zugpferde. Kolorierter Stich. Unter Glas.
Dunkler Rahmen. 30 X 39,5 cm. — g) Neapolitanische Pferde. Schimmelhengst und Brauner. Kolo-
rierter Stich. Unter Glas. Dunkler Rahmen. 30 X 39,5 cm. — h) Spanische Pferde. Schimmelhengst
und Brauner am Brunnen. Kolorierter Stich. Dunkler Rahmen. 30 X 39,5 cm.

933 XVI. illuminirte Kupfer zu Herrn Hunersdorf’s Anleitung Campagne Pferde abzurichten Seiner Hochfürstlichen

Durchlaucht Wilhelm IX. Landgrafen zu Hessen.unterthänigst gewledmet von Joh. Georg Pforr, Mit-

glied der Kunstakademien zu Cassel und Hanau. Frankfurt 1792. 16 Stiche handkoloriert. Höhe 25 cm,
Breite 27 cm.

7
 
Annotationen