Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Antiquitäten, Fayencen, Porzellane, Gemälde alter Meister, Möbel, Textilien, ostasiatische Kunst usw. aus Rheinischem Schlossbesitz und verschiedenem Besitz: Versteigerung in München München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 4. Juli 1922 und folgende Tage — München: Helbing, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53534#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

277 Dejeuner. Fünfteilig. Bestehend aus vierpaßförmigem Tablett, Kaffee-, Rahmkanne, gedeckelter Zuckerdose,
i Tasse mit Untertasse. Bemalt mit goldenen Ranken, Ränder und Henkel vergoldet. Deutsch. Mitte des
19. Jahrhunderts. Kleine Ecke des Tabletts gekittet. Tablett 31 : 31 cm, Höhe der Kannen 15 bzw. 12 cm,
Dose 15 cm, Tasse 6 cm, Durchm. der Untertasse 13 cm.
278 Vase. Auf drei Füßchen. Bemalt mit Blumenstrauß, Streublümchen und Insekten. Bez.: M. v. H. 1876.
Höhe 9 cm. T /. U f /
279 Döschen. Rund. Bemalt mit bunten Blumen. Bez.: M. H. 1885. Höhe 1,5 cm.
'280 Vogelnest. Zwei Gold^mefn, auf dem Nest sitzend, füttern ihre Jungen. Naturalistisch bemalt. Höhe 8,5 cm.
281 Zwei Gruppen. Musizierende Paare. Auf ovalem Sockel Rokokodame mit Laute und Kavalier. Bunt. Ludwigs-
burger bzw. Höchster Marke. Um 1850/60.
282 Zwei Gruppen. Mädchen Hühner'bzw. Knabe Enten fütternd. Bunt. Auf rundem, goldgehöhtem Rokaille-
' sockel. Blaumarke: Krone. Um 1850/60. Höhe 12 cm.
283 Schäfer und Schäferin. Bunt. Wiener Marke. Um 1850/60. Schäferin gekittet. Höhe 18 cm.
284 , Zwei Gruppen. Auf rundem, durchbrochenem Sockel auf einem Stuhl Herr bzw. Dame in Rokokotracht. Bunt.
/ Schwertermarke. Passau? Um 1850/60. Höhe 13,5 bzw. 1^,5 cm.
285 Schäfer. Auf naturalistisch behandeltem Rokaillesockel stehend in gelber zerrissener Hose, weißer Jacke
./ und schwarzem, aufgeschlagenem Hut. In der Linken den Stock. Blaumarke: Doppel-C mit Krone. Um 1860.
Höhe 19 cm.
■ ? ; ; ' /'/ /■../
286 Schäferin. Auf naturalistisch behandeltem Rokaillesockel stehend; in geblümten Rock, enganliegender Jacke
■ und Kopftuch. In den Händen Blumen haltend, zu ihren Füßen ein Lamm. Blaumarke: Doppel-C mit Krone.
Um 1860. Gegenstück zum vorigen. Höhe 19,5 cm.
287 Liebespaar. Bunt. Auf ovalem Rokaillesockel ein Kavalier mit seiner Dame auf Stühlen sitzend. Blaumarke:
Bindenschild. Höhe 16 cm.
288 Kavalier mit Blumenstrauß. Bunt. Blaumarke? Höhe 19 cm.
V ■' . ■ !
289 Zwei Kindergruppen. Bunt. Auf mit Reliefblumen verziertem Rasensockel sitzendes Mädchen mit Korb und
flötenblasender Knabe bzw. sitzendes Mädchen vor dem ein Knabe kniet. Blaumarke: Doppel-C. Höhe 17 cm.
290 Raufende Knaben. Bunt. Nach einem Höchster Modell. Höhe 11cm.
291 Putto mit Vase. Auf Rokaillesockel Putto an Blumenvase gelehnt. Bunt. Vase oben ergänzt. Blaumarke: R.
Höhe 15 cm.
292 Venus und Amor. Die Göttin in mit Streublumen bemaltem, violett gefüttertem Mantel. Amor an der Hand
führend. Höhe 19 cm.
293 Schafe. Vierteilig. Auf Sockel mit Reliefblumen liegende und grasende Schafe. Bunt. Höhe 12—5 cm. 19. Jahr-
hundert.
294 Vier Figuren. Dreieckige Sockel. Zwei Kavaliere bzw. Damen in Rokokokostüm. Weiß. Höhe 17—13,5 cm.
295 Zwei Putten mit Blumenkörben. Auf Rokaillesockel. Bunt. Meißen.? Beschädigt. Höhe 13,5 cm.
296 Zwei Putten. Beschädigt. Höhe 8 cm. / z , /
297 /Gruppe. Ganymed. Liegend, mit Adler. Neben ihm Hund und Pdtto. Bunt. Beschädigt. Höhe 28 cm.
298 Reiter. Flacher Rokaillesockel. Auf reich geschirrtem Pferd der Reiter in römischer Feldherrntracht. Weiß.
< Stark beschädigt. 18. Jahrhundert. Höhe 20 cm.
299 Teeservice. Bestehend aus neun Tassen, zehn Untertassen, 13 Desserttellern, Krug mit Nickeldeckel, Kumpe,
Milchkännchen, Konfektplatte. Dekor: bunte Blumen. Verschiedene Marken: Sarreguemines. Saar-
gemünd. 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Höhe der Tassen 5 cm, Krug 18 cm, Kännchen 11 cm, Durchm.
der Untertasse 16 cm, Dessertteller 19 cm, Kumpe 14 cm, Platte 29:24 cm.
300 Teeservice. Bestehend aus 13 Tassen und 18 Untertassen. Tassen weite Schalenform. Dekor: Flechtmerk-
muster und Bemalung. Vögel und Zweige. Stempel: C. Harsch & Cie., Berlin. Höhe der Tassen 5 cm, Durchm.
der Untertassen 14 cm.
301 Teeservice. Bestehend aus Kanne, zwei Tassen mit Untertassen, zwei Desserttellern. Diagonal geriefelt, Tasse
niedere Schalenform. Dekor: Bunte Blumen und Insekten. Höhe der Kanne 13 cm, Tassen 5 cm, Durchm.
der Untertassen 15,5 cm, Dessertteller 19,5 cm.
302 Fischservice. 15 teilig, bestehend aus Fischplatte, fünf größeren und drei kleineren flachen Tellern, sechs halb-
mondförmigen Grätentellern. Dekor: Hecht, umgeben von rosa Rand. Länge 50 bzw. 17 cm, Durchm. 24,5
bzw. 18,5 cm.
303 Deckelvase. Mit goldgehöhten Rokaillefeldern und Malerei. Höhe 20 cm.
 
Annotationen