Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Ölgemälde und Handzeichnungen moderner Meister: aus dem Nachlasse des kgl. schwedischen Generalkonsuls Herrn Hermann Tüngler, München und aus anderem Besitze ; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 21., Mittwoch, den 22. November 1922 — München, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20125#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
München.

277 Blumenorakel. Faun an einem Strauch auf grüner Wiese eine
Blume zerzupfend. Frühlingsstimmung. Bez.: Hanns Pelar
1910. Ol auf Holz. 35x35 cm. Dunkler mit Goldleisten
durchzogener Rahmen.

P. F. Peters

d. J., geb. 1818 in Nymegen.

278 Hof in Langenburg. Blick in den Schloßhof mit Turm. Figür-
liche Staffage. Bez.: P. F. Peters Schloß Langenburg. Aqua-
rell. 31,5x25 cm. Unter Glas. Goldrahmen.

278a Schloß Kißlegg-Wurzach. Schloß mit Kirche von vorn
gesehen. Vorne Weiher mit Schwänen. Rückseitig bez.:
Gemalt von P. F.Peters. Aquarell. 27,5 x38 cm. Unter Glas.
Goldrahmen.

278b Küstenlandschaft an der Riviera. Bez.: P. F.Peters, öl auf
Leinwand. 115 X160 cm. Goldrahmen.

Jos. Petzl

geb. 1803 in München, gest. 1871 daselbst.

279 Die Braut. Braut vor einem Tisch mit Blumen und Kruzifix
kniend. Bez.: Jo. Petzl. Öl auf Leinwand. 34,5x24 cm.
Goldrahmen.

Bruno Piglhein

geb. 1848 in Hamburg, gest. 1894 in München.

280 Betendes Mädchen. Mädchen mit gefalteten Händen. Bez.:
Piglhein. Kohlezeichnung. 38,5 x48,5 cm. Unter Glas.
Gerahmt.

281 Im Wartezimmer. Junge Frau in Straßentoilette auf dem
Stuhl sitzend. Bez.: Piglhein. Öl auf Leinwand. 90 x 135 cm.
Goldrahmen.

Pilotyschule

Wahrscheinlich Max Adamo
geb. 1837 in München, gest. daselbst.

282 Königin Elisabeth vor dem Sarge. Die Königin in Trauer-
kleidung mit dem Schwert in der Hand. Vor ihr kniender
Edelmann und Volk. Im Hintergrund Kathedrale. Öl auf
Leinwand. 90x105 cm. Unter Glas. Goldrahmen.

E. Platz

München.

283 Bildnis. Junge, brünette Dame, Pelz über die Schultern,
aufwärts blickend. Bez.: E. Platz, München 1891. öl auf
Leinwand. 53x44 cm. Dunkler Rahmen.

Graf F. Pocci

geb. 1807 zu München, gest 1876 daselbst.

284 Die Schul ist aus. Humoristische Darstellung eines Schul-
häuschens mit heimgehenden Kindern. An Stelle der Türe
treten sie durch den Anfangsbuchstaben D des Verses heraus:
„Die Schul ist aus, jetzt läuft nach Haus." Bez.: F. Pocci
1863. Sehr selten vorkommender Künstler. Aquarellierte
Zeichnung. 25 x 34 cm. Unter Glas. Gerahmt.

L. Preller

geb. 1822 in Oldenburg, lebte in Weimar.

285 Schifferhafen. Strand mit Boten und Segelschiffen. Unter-
gehende Sonne. Bez.: Preller. Öl auf Leinwand. 21x32 cm.
Dunkler Rahmen.

H. v. Preen

lebt in München.

286 Auf der Rebhühnerjagd. Schützen im freien sonnigen Feld
auf Rebhühner schießend. Bez.: H. v. Preen. Öl auf Mal-
pappe. 22x34 cm. Dunkler Rahmen.

Preyer

geb. 1803 in Rheydt, gest. 1889 in Düsseldorf.

287 Stilleben. Sektglas, Trauben, Pfirsiche und Nüsse auf heller
Tischplatte. Bez.: J. W. Preyer. Öl auf Leinwand. 32,5x
27,5 cm. Goldrahmen.

Fr. Prölß

geb. 1855 in Dresden, lebt in München.

288 Lesendes Bauernmädchen. Mädchen auf einer Bank in einem
alten Buche lesend. Bez.: Fr. Pröß 95. Ol auf Leinwand.
75x61 cm. Dunkler Rahmen.

289 Vesper. Bauernknabe, vom Brotlaib ein Stück abschneidend.
Im Hintergrund Küchengeschirr. Gegenstück zum Vongen.
Bez.: F. Prölß 89. öl auf Leinwand. 75x61 cm. Schwarzer
Rahmen.

Leo Putz

München.

290 Zwei weibliche Akte. Blondine auf dem Kanapee schlafend.
Brünette im Stuhl nach einem Apfel greifend. Sonniges
Interieur. Bez.: Leo Putz. Öl auf Leinwand. 63x75 cm.
Goldrahmen.

Franz Quaglio

geb. 1844 in München, lebte daselbst.

291 Halt des Postwagens. Mädchen hält den Postwagen auf der
Straße an und übergibt ihm einen Brief. Gebirgler dabei.
Bez.: Franz Quaglio. Öl auf Holz. 24x32,5 cm. Gold-
rahmen.

\i Ramberg

geb. 1819 in Wien, gest. 1875 in München.

292 Malven. Malvenblumen am Stengel. Studie. Öl auf Mal-
pappe. 18x12 cm. Unter Glas. Goldrahmen.

Karl Raupp

geb. 1837 in Darmstadt, gest. 1918 in München.

293 Am Kreuzweg. Sonnige Landstraße, die sich mit einer andern
kreuzt. Vorne Wegweiser. Bez.: K- Raupp. Öl auf Malpappe.
23,5 x 27 cm. Dunkler Rahmen.

294 Sommermorgen. Zwischen Feld und Wald hinziehender Weg.
Rechts große Baumgruppe in grüner Morgenfrische. In der
Tiefe blau leuchtende Berge und heitere Sommerluft. Bez.:
K- Raupp. Öl auf Malpappe. 26,5x22 cm. Goldrahmen.

295 Idyll an der Friedhofsmauer. Frau am Eingang zu einem
Dorfkirchhof und mit einem Zicklein spielende Mädchen.
Bez.: K. Raupp. Aquarellierte Skizze. 15x11cm. Gerahmt.

Heinrich Richard Reder

München.

296 Wallenstädter See. Bewegter See. Bewaldete Ufer. Berge
im Hintergrund. Bez.: H. R. Reder. Öl auf Holz. 9x20 cm.
Goldrahmen.

296a Regenstimmung im Bayer. Wald. Vorne Wasser, im Hinter-
grund Waldberge. Bez.: H. R. Reder. Öl auf Malpappe.
16,5x31 cm. Dunkler Rahmen.

Carl Reinhardt

geb. 1818 in Leipzig, gest. 1877 bei Dresden.

297 Zur Tränke. Kuhherde aus dem Wald heraus zur Tränke
ziehend. Im Hintergrund Hirtin mit einem jungen Stück.
Bez.: Reinhardt. Öl auf Leinwand. 25x41 cm.

Wilhelm Reinhart

geb. 1814 in Bayreuth, gest. 1881 in München.

298 Rehe im Walde. Verschneiter Wald mit gefällten Stämmen.
Im Vordergrund ein Rudel Rehe. Bez.: Wilh. Reinhardt.
Öl auf Leinwand. 78 x 105 cm. Goldrahmen.

A. Resch

lebt in München.

299 Am Strand. Strand mit Düne in nebliger Stimmung. Am
Strand liegende Segelboote. Bez.: A. Resch 07. Öl auf Lein-
wand. 40 x 50 cm. Holzrahmen.

Hanno Rhomberg

geb. 1820 in München, gest. 1869 in Walchsee.

300 Der erste Rauchversuch. Bauer im Stadel sitzend, läßt den
Jungen aus der Pfeife schmauchen. Blick durch die Türe
ins Freie. Bez.: H. Rhomberg. Öl auf Holz. 23x19 cm.
Goldrahmen.

Paul Rieth

München.

301 Bei der Toilette. Blonde starke Dame wird von ihrem
Mädchen ins Korsett geschnürt. Bez.: Rieth. Mit Weiß
gehöhte Tuschzeichnung. 45x21 cm. Unter Glas. Dunkler
Rahmen.

Fr. de Ripeaupiere

München.

302 Bergspitze. Vorne großes Schneefeld, darüber aufragend ein
Felsmassiv. Dunkelblauer alpiner Himmel. Bez.: F. de R.
Öl auf Leinwand. 95x111 cm. Weißer Rahmen.

2*
 
Annotationen