R. Großmann
lebt in Berlin
244 Fledermausbulldogge. Bez.: R. Großmann. Aquarellierte
Zeichnung. 25,5 X 19,5 cm. Ger.
a) Künstler mit Familie. Bez. :• R. Großmann. Radierung.
20 x 16,5 cm. Ger.
245 Schreiendes Vieh. Farbige Zeichnung. Bez.: R. Großmann.
38 X 31 cm. Ger.
246 Der Dichter. Bez.: R. Großmann. Federzeichnung. 27 x
21 cm. Ger.
a) Tango. Tanzende Paare. Bez.: R. Großmann. Tango.
Bleistiftzeichnung. 24 x 30 cm. Ger.
247 Im Hofbräuhaus. An der Schenke. Tuschzeichnung. 16,5 X
21 cm. Ger.
a) Gefangene Russen. Bleistiftzeichnung. Bez.: R.G. 20 X
26 cm. Ger.
Th. v. Grote
München.
248 An der Würm. Sommer. Bez.: Th. v. Grote. Öl auf L.
72 x 92 cm. G.-R.
Th. Gruber
München.
249 Gewitterige Landschaft in Oberbayern. Bez.: Th. Gruber.
Öl auf P. 11,5 X 23,5 cm. H.-R.
R. von Gudden
geb. 1863 in Werneck, Frankfurt a. M.
250 Holländische Fischerfrau. Brustbild. Öl auf L. 50 X
45 cm. D. R.
C. Ad. Gugel
geb. 1820 in Bergzabern, gest. 1885 in München.
251 Lautenspielerin. Junge Dame mit der Laute im Arm. Brust-
bild. Bez.: C. Gugel München 1865.vÖl auf L. 65 X 52 cm.
S. Habenschaden
geb. 1813 zu München, gest. 1868 daselbst.
252 Heimkehr von der Alm. Sennerin schmückt ihre Lieblingskuh.
'/•, Bez.: S. Habenschaden. Öl auf P. 28 X 23 cm. G.-R.
-'----■---7
S. Habenschaden zugeschrieben
253 Heimweg. Bauernkinder vom Felde heimkehrend. Öl auf L.
28 x 36 cm. G.-R.
Hugo von Habermann
München.
254 Iduna. Frauenbildnis in alter Tracht. Bez.: Habermann 1874.
Öl auf L. 47 x 42 cm. H.-R.
256 Damein Straßentoilette; ganze Figur. Bez.: Habermann 1899.
Pastell. 75 x 40 cm. G.-R.
257 Landschaft. Fluß mit Felsen. ÖTauf P. Bez. Habermann.
26 X 29 cm. JÜ--R-
I Gabriel von Hackl
■ München.
258 Bildnis eines alten Herrn mit Pfeife. Brustbild. Bez.: G. Hackl.
Öl auf L. 33 X 27 cm. H.-R.
Th. Hagen
geb. 1842 in Düsseldorf, in Weimar und Düsseldorf tätig.
259 Landschaft. Ackerfeld. Bez.: Th. Hagen. Öl auf L. 56 X
83 cm. G.-R.
Louis von Hagn
geb. 1820 in München, lebte daselbst.
260 Junger Lautenspieler in altniederländischer Tracht. Rück-
seitig Echtheit des Bildes von des Künstlers Gattin be-
stätigt. Öl auf P. 24 x 18 cm. Ger.
261 Beratung. Drei Männer in einem dämmerigen Interieur.
Rückseitig bestätigt Marie von Hagn. Öl auf P. 24x29 cm.
G.-R.
Abbildung Tafel 2.
lebt in Berlin
244 Fledermausbulldogge. Bez.: R. Großmann. Aquarellierte
Zeichnung. 25,5 X 19,5 cm. Ger.
a) Künstler mit Familie. Bez. :• R. Großmann. Radierung.
20 x 16,5 cm. Ger.
245 Schreiendes Vieh. Farbige Zeichnung. Bez.: R. Großmann.
38 X 31 cm. Ger.
246 Der Dichter. Bez.: R. Großmann. Federzeichnung. 27 x
21 cm. Ger.
a) Tango. Tanzende Paare. Bez.: R. Großmann. Tango.
Bleistiftzeichnung. 24 x 30 cm. Ger.
247 Im Hofbräuhaus. An der Schenke. Tuschzeichnung. 16,5 X
21 cm. Ger.
a) Gefangene Russen. Bleistiftzeichnung. Bez.: R.G. 20 X
26 cm. Ger.
Th. v. Grote
München.
248 An der Würm. Sommer. Bez.: Th. v. Grote. Öl auf L.
72 x 92 cm. G.-R.
Th. Gruber
München.
249 Gewitterige Landschaft in Oberbayern. Bez.: Th. Gruber.
Öl auf P. 11,5 X 23,5 cm. H.-R.
R. von Gudden
geb. 1863 in Werneck, Frankfurt a. M.
250 Holländische Fischerfrau. Brustbild. Öl auf L. 50 X
45 cm. D. R.
C. Ad. Gugel
geb. 1820 in Bergzabern, gest. 1885 in München.
251 Lautenspielerin. Junge Dame mit der Laute im Arm. Brust-
bild. Bez.: C. Gugel München 1865.vÖl auf L. 65 X 52 cm.
S. Habenschaden
geb. 1813 zu München, gest. 1868 daselbst.
252 Heimkehr von der Alm. Sennerin schmückt ihre Lieblingskuh.
'/•, Bez.: S. Habenschaden. Öl auf P. 28 X 23 cm. G.-R.
-'----■---7
S. Habenschaden zugeschrieben
253 Heimweg. Bauernkinder vom Felde heimkehrend. Öl auf L.
28 x 36 cm. G.-R.
Hugo von Habermann
München.
254 Iduna. Frauenbildnis in alter Tracht. Bez.: Habermann 1874.
Öl auf L. 47 x 42 cm. H.-R.
256 Damein Straßentoilette; ganze Figur. Bez.: Habermann 1899.
Pastell. 75 x 40 cm. G.-R.
257 Landschaft. Fluß mit Felsen. ÖTauf P. Bez. Habermann.
26 X 29 cm. JÜ--R-
I Gabriel von Hackl
■ München.
258 Bildnis eines alten Herrn mit Pfeife. Brustbild. Bez.: G. Hackl.
Öl auf L. 33 X 27 cm. H.-R.
Th. Hagen
geb. 1842 in Düsseldorf, in Weimar und Düsseldorf tätig.
259 Landschaft. Ackerfeld. Bez.: Th. Hagen. Öl auf L. 56 X
83 cm. G.-R.
Louis von Hagn
geb. 1820 in München, lebte daselbst.
260 Junger Lautenspieler in altniederländischer Tracht. Rück-
seitig Echtheit des Bildes von des Künstlers Gattin be-
stätigt. Öl auf P. 24 x 18 cm. Ger.
261 Beratung. Drei Männer in einem dämmerigen Interieur.
Rückseitig bestätigt Marie von Hagn. Öl auf P. 24x29 cm.
G.-R.
Abbildung Tafel 2.