Monogrammist M. D. H.
Kakadu. Auf Baumstamm sitzend. Blick auf Landschaft.
Aquarell. 29x26. H. R.
Christian Jank
geb. 1853 in München, gest. daselbst.
330 Klosterkirche. Blick von einem verfallenen Friedhof auf das
Kloster. Aquarell. 33X25. Bez. •. C jank. G. R.
J. Jungblut
Düsseldorf.
331 Holländische Winterlandschaft. Vereister Fluß, am Ufer ver»
schneites Städtchen mit Windmühle, Passanten.
Oel auf L 40X61. Bez. = J. Jungblut. H. R.
Leopold, Graf v. Kalkreuth
lebt in Hittfeld b. Hamburg.
332 Mädchenkopf. Von Rücken gesehen im Profil.
Pastell. 46X36. Bez.: Kalkreuth 82.
333 Mädchenkopf. Bauernmädel in weißem Kopftüchl.
Oel auf L 41X32. G. R.
334 Landsknecht zu Pferd von Hund begleitet.
Oel auf H. 21X10. Bez., K. 80. G. R. ■
Maria Gräfin von Kalkreuth
München.
335 Bäuerin am Herd von der Seite gesehen.
Oel auf L. 61X41. Bez.: Kalkreuth. G. R.
Abbildung Tafel II.
336 Stehende Dame in rotem Kleid. Oel auf H. 39x19,5. G. R.
Zeit der Angelika Kauffmann
337 Lesende Frau in Empirekostüm.
Kohle und Rötel auf Papier. 36,5X28. H. R.
Aug. Kaul
Kaiserswerth a. Rh.
338 Moorwasser von Schilf umgeben, hohe Bäume, auf einem Pflock
mehrere Enten. Oel auf L 40X50. Bez., August Kaul 1900. G.R.
348 Damenbildnis. Studie. Nachlaßstempel.
Oel auf L. auf Malpappe aufgezogen. 41X32,5. G. R.
349 Judith. Die nackte Judith mit dem Schwert in der Hand, vor
dem abgeschlagenen Haupt des Holofernes.
Oel auf L. 146X97. Bez.: Albert v. Keller. G.R.
350 Damenbildnis. Dame in ganzer Figur in Gesellschaftstoilette.
Das Gesicht gegen die linke Schulter gewandt. Mit der linken
Hand einen schwarzen Fächer haltend. Nachlaßstempel.
Oel auf L. 192X104. G. R.
Paul Wilhelm Keller-Reutlingen
geb. 1851 in Reutlingen, gest. 1919 in München.
351 Weiher im Park. Oel auf P. 32X43. Nachlaßstempel. H.R.
352 Mädchen im Grünen si^end.
Oel auf P. 21X18. H. R. Nachlaß und Facsimilestempel.
Albert Emil Kirchner
geb. 1813 in Leipzig, gest. 1885 in München.
353 Altes Schloß in Südtirol.
Getuschte Bleistiftzeichnung, leicht in Farben gehöht. 40X23.
Bez. = E. Kirchner, St. Michele , den 28. Sept. 1869. W. R.
354 Blick auf ein Schloß in Südtirol, in der Mitte zwischen den
beiden Gebäuden verfallender Rundbogen.
Getuschte Bleistiftzeichnung, leicht in Farben gehöht. 30X43
Bez.: E. Kirchner, Kastel Kreuth, St. Michele, den 1. Okt.
1869. W.R.
Robert Kirner
Bern ?
355 Italiener auf einem Esel reitend.
Oel auf P. 32X22,5. G. R.
Hans Klatt
München.
356 Landschaft. Häuser an der Straße zwischen grünen Wiesen.
Vorfrühling. Oel auf H. 12X16. Bez., Hans Klatt. H. R.
Johann Adam Klein
geb. 1792 in Nürnberg, gest. 1875 in München.
339 Bach im Moor im Spätsommer.
r\ i rD jqw-q d x v < T_rr> oob a \ olkstypen und iiere.
Oel auf P. 49X4o. Bez.: A. Kaul. H.R. m D ,.;t < Q c , . ,
91 Radierungen und o bchabblatter in Mappe.
F. A. v. Kaulbach nwv fcrf '
geb. 1850 in Hannover, gest. 1920 in Ohlstadt (Obb.) Philipp Klein
340 Bildnis eines Diplomaten in vortragender Stellung.
Aquarell. 28X18. Bez.: Yorderriß F.A.K. 1906. 357 Städtebild. Blick auf eine Barockkirehe. In der Straße lebhaftes
München.
z Barockkii
Treiben. Aquarell. 22x18. Bez.: Philipp Klein 01.
Wilhelm v. Kaulbach
geb. 1805 in Arolsen, gest. 1874 in München. C. F- Klimsch ?
341 Tod der Elisabeth aus Tannhäuser geb. 1812 in Böhmisch=Leipa, gest. 1890 in Frankfurt.
Zeichnung. 145x116. Bez ■. W. Kaulbach 1869. G.R. 358 Löwenkopf. Oel auf L. 45X35. Dunkler R.
342 Romeo und Julia. 5. Akt, Schlußszene.
Zeichnung. 145XU6. Bez.: W. Kaulbach 1S69. G.R. Kniep
343 Die Hunnen leisten Chrimhild den Treuschwur. Düsseldorf.
Zeichnung. 155x116. Bez.: W. Kaulbach 1866. G.R. 359 Zwei Wildenten am Wasser.
E. Keyser
geb. in Basel, gest. 1923 in München.
344 In Gedanken. Junge Bäuerin auf einer Bank im Walde sitzend.
Oel auf L. 47,5X31,5. G.R.
Oel auf H. 7,5X10,5. Bez.: Kniep. G.R.
Wilhelm von Kobell
geb. 1766 in Mannheim, gest. 1855 in München.
360 Schlachtenbild. Figurenreiche Komposition. Aquarell. 52X77.
Otto Keitel
München. KobeI1 1
345 Kühe auf der Weide. Radierung. Handschriftlich signiert. D.R. 361 Ruinenlandschaft. Sepiazeichnung. 8X10. G.R.
Albert v. Keller Hawlic v. Kobll
geb. 1844 in Gais i. Schweiz, gest. 1920 in München. 362 Rosengarten bei Bozen. Aquarell. 48X68. Bez.: Hawlic v.
346 Dame in weißer Toilette, einen Pelz neben sich, auf dem Dban.
sitzend. Oel auf P. 32X40. Bez., Albert v. Keller 1888. G.R.
Abbildung Tafel IV.
Kobll, Rosengarten (Bozen). G. R.
Hermann Koch
München.
347 Weiblicher Akt. Aufrechtstehende weibliche Aktfigur mit
blonden Haaren; mit erhobenen Armen und beiden Händen 363 Szene aus Göt-, von Berlichingen. Adelheid und Weislingcn
den Nacken umfassend. Nachlaßstempel. beim Schachspiel, Georg tritt herein.
Oel auf H. 39X19. G.R. Oel auf L. 39.X52. Bez.: Hermann Koch 89. G.R
Kakadu. Auf Baumstamm sitzend. Blick auf Landschaft.
Aquarell. 29x26. H. R.
Christian Jank
geb. 1853 in München, gest. daselbst.
330 Klosterkirche. Blick von einem verfallenen Friedhof auf das
Kloster. Aquarell. 33X25. Bez. •. C jank. G. R.
J. Jungblut
Düsseldorf.
331 Holländische Winterlandschaft. Vereister Fluß, am Ufer ver»
schneites Städtchen mit Windmühle, Passanten.
Oel auf L 40X61. Bez. = J. Jungblut. H. R.
Leopold, Graf v. Kalkreuth
lebt in Hittfeld b. Hamburg.
332 Mädchenkopf. Von Rücken gesehen im Profil.
Pastell. 46X36. Bez.: Kalkreuth 82.
333 Mädchenkopf. Bauernmädel in weißem Kopftüchl.
Oel auf L 41X32. G. R.
334 Landsknecht zu Pferd von Hund begleitet.
Oel auf H. 21X10. Bez., K. 80. G. R. ■
Maria Gräfin von Kalkreuth
München.
335 Bäuerin am Herd von der Seite gesehen.
Oel auf L. 61X41. Bez.: Kalkreuth. G. R.
Abbildung Tafel II.
336 Stehende Dame in rotem Kleid. Oel auf H. 39x19,5. G. R.
Zeit der Angelika Kauffmann
337 Lesende Frau in Empirekostüm.
Kohle und Rötel auf Papier. 36,5X28. H. R.
Aug. Kaul
Kaiserswerth a. Rh.
338 Moorwasser von Schilf umgeben, hohe Bäume, auf einem Pflock
mehrere Enten. Oel auf L 40X50. Bez., August Kaul 1900. G.R.
348 Damenbildnis. Studie. Nachlaßstempel.
Oel auf L. auf Malpappe aufgezogen. 41X32,5. G. R.
349 Judith. Die nackte Judith mit dem Schwert in der Hand, vor
dem abgeschlagenen Haupt des Holofernes.
Oel auf L. 146X97. Bez.: Albert v. Keller. G.R.
350 Damenbildnis. Dame in ganzer Figur in Gesellschaftstoilette.
Das Gesicht gegen die linke Schulter gewandt. Mit der linken
Hand einen schwarzen Fächer haltend. Nachlaßstempel.
Oel auf L. 192X104. G. R.
Paul Wilhelm Keller-Reutlingen
geb. 1851 in Reutlingen, gest. 1919 in München.
351 Weiher im Park. Oel auf P. 32X43. Nachlaßstempel. H.R.
352 Mädchen im Grünen si^end.
Oel auf P. 21X18. H. R. Nachlaß und Facsimilestempel.
Albert Emil Kirchner
geb. 1813 in Leipzig, gest. 1885 in München.
353 Altes Schloß in Südtirol.
Getuschte Bleistiftzeichnung, leicht in Farben gehöht. 40X23.
Bez. = E. Kirchner, St. Michele , den 28. Sept. 1869. W. R.
354 Blick auf ein Schloß in Südtirol, in der Mitte zwischen den
beiden Gebäuden verfallender Rundbogen.
Getuschte Bleistiftzeichnung, leicht in Farben gehöht. 30X43
Bez.: E. Kirchner, Kastel Kreuth, St. Michele, den 1. Okt.
1869. W.R.
Robert Kirner
Bern ?
355 Italiener auf einem Esel reitend.
Oel auf P. 32X22,5. G. R.
Hans Klatt
München.
356 Landschaft. Häuser an der Straße zwischen grünen Wiesen.
Vorfrühling. Oel auf H. 12X16. Bez., Hans Klatt. H. R.
Johann Adam Klein
geb. 1792 in Nürnberg, gest. 1875 in München.
339 Bach im Moor im Spätsommer.
r\ i rD jqw-q d x v < T_rr> oob a \ olkstypen und iiere.
Oel auf P. 49X4o. Bez.: A. Kaul. H.R. m D ,.;t < Q c , . ,
91 Radierungen und o bchabblatter in Mappe.
F. A. v. Kaulbach nwv fcrf '
geb. 1850 in Hannover, gest. 1920 in Ohlstadt (Obb.) Philipp Klein
340 Bildnis eines Diplomaten in vortragender Stellung.
Aquarell. 28X18. Bez.: Yorderriß F.A.K. 1906. 357 Städtebild. Blick auf eine Barockkirehe. In der Straße lebhaftes
München.
z Barockkii
Treiben. Aquarell. 22x18. Bez.: Philipp Klein 01.
Wilhelm v. Kaulbach
geb. 1805 in Arolsen, gest. 1874 in München. C. F- Klimsch ?
341 Tod der Elisabeth aus Tannhäuser geb. 1812 in Böhmisch=Leipa, gest. 1890 in Frankfurt.
Zeichnung. 145x116. Bez ■. W. Kaulbach 1869. G.R. 358 Löwenkopf. Oel auf L. 45X35. Dunkler R.
342 Romeo und Julia. 5. Akt, Schlußszene.
Zeichnung. 145XU6. Bez.: W. Kaulbach 1S69. G.R. Kniep
343 Die Hunnen leisten Chrimhild den Treuschwur. Düsseldorf.
Zeichnung. 155x116. Bez.: W. Kaulbach 1866. G.R. 359 Zwei Wildenten am Wasser.
E. Keyser
geb. in Basel, gest. 1923 in München.
344 In Gedanken. Junge Bäuerin auf einer Bank im Walde sitzend.
Oel auf L. 47,5X31,5. G.R.
Oel auf H. 7,5X10,5. Bez.: Kniep. G.R.
Wilhelm von Kobell
geb. 1766 in Mannheim, gest. 1855 in München.
360 Schlachtenbild. Figurenreiche Komposition. Aquarell. 52X77.
Otto Keitel
München. KobeI1 1
345 Kühe auf der Weide. Radierung. Handschriftlich signiert. D.R. 361 Ruinenlandschaft. Sepiazeichnung. 8X10. G.R.
Albert v. Keller Hawlic v. Kobll
geb. 1844 in Gais i. Schweiz, gest. 1920 in München. 362 Rosengarten bei Bozen. Aquarell. 48X68. Bez.: Hawlic v.
346 Dame in weißer Toilette, einen Pelz neben sich, auf dem Dban.
sitzend. Oel auf P. 32X40. Bez., Albert v. Keller 1888. G.R.
Abbildung Tafel IV.
Kobll, Rosengarten (Bozen). G. R.
Hermann Koch
München.
347 Weiblicher Akt. Aufrechtstehende weibliche Aktfigur mit
blonden Haaren; mit erhobenen Armen und beiden Händen 363 Szene aus Göt-, von Berlichingen. Adelheid und Weislingcn
den Nacken umfassend. Nachlaßstempel. beim Schachspiel, Georg tritt herein.
Oel auf H. 39X19. G.R. Oel auf L. 39.X52. Bez.: Hermann Koch 89. G.R