Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Antiquitäten, Silber, Teppiche, Möbel, alte Gemälde, Ostasien und Orient aus süddeutschem Adelsbesitz: Versteigerung in München in der Galerie Hugo Helbing, 5. und 6. Juni 1924 — München: Helbing, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49444#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17

Philipp Peter Roos, genannt Rosa di Tivoli
geb. in Frankfurt 1655, gest. 1705.
524 Pferd und Ziegen bei der Rast. Oel auf L. 61X80 cm.
Georg Philipp Rugendas
zugeschrieben.
525 Reitergefecht. Oel auf L. 56X45 cm.
Art des Rugendas.
.526 Reitergefecht. Oel auf L. 40X54 cm.

Art des Joh. Heinrich Schütj. 18. Jahrhundert.
Rheinlandschaft. Die bergigen Ufer mit Schlössern und Burgen. Auf dem Wasser viele Kähne.
Oel auf H. 55X80 cm. G.R.

Art des Januarius Zick.
528 Flucht aus Sodom. Loth und seine Töchter von zwei Engeln begleitet. Im Hintergrund die v ■
brennende Stadt. Oel auf L. 45X57 cm. Gerahmt.
Abbildung Cafel 9.
Schwäbisch. Ende 15. Jahrhundert. t)
329 Christus am Oelberg. Rechts Christus, vor ihm schwebt der Engel mit Kelch und Spruchband,
links die drei schlafenden Jünger. Hinter dem Zaun an der Tür Judas. Im Hintergrund Stadt»
architektur. Oel auf H. 88X106 cm. G.R.

Deutsch. 16. Jahrhundert. J/r'.
330 Die hl. Ottilie. Die Heilige kniet in einer Kirche, vor ihr sieht man die Gestalt ihres Vaters
im Fegfeuer. Oel auf H. 77X41 cm. H. R.
Deutsch. 16. Jahrhundert. A 0 ■
331 Zwei Flügel von einem Hausaltärchen. Aussenseiten: Zwei hl. Frauen mit Salbgefässen. Innen»
Seiten: Adam und Eva, in Anlehnung an den Dürerschen Stich B 1.
Oel auf Kupfer. 52,5X12,5 cm.

Büssende Magdalena. Halbfigur.

Altdeutsche Schule.

Oel auf H. 57X41 cm. G. R.


Oel auf L.

46X55 cm.


nach links,
und scheue
Oel auf L. 77X64 cm. D.R.

3fr\

Deutsch. 17. Jahrhundert.
333^Die Geschichte vom armen Lazarus und dem reichen Prasser. Als Hauptszene ein Konzert
in einer Säulenhalle. Ausblick in die Landschaft und Blick in das Haus des Reichen. Alles
mit vielen Figuren. Pergamentmalerei 24X55 cm. D.R.
534 Eeldherr. In Rüstung mit weissem Kragen und orangefarbener Binde. Oel auf L. 70X54 cm. D.R.
ö^S^ Anbetung der Hirten.

Deutsch. Um 1641.
336 Bildnis des David Engler aus Memmingen. Alter Herr in Damastrock. Hüftbild
Inschrift: David Engler Consul Cives Memminga 1641. Fürchte Gott, thue recht
niemand. AETAT SVE LXVI. C.l '

Oel auf L- 32X44 cm.

Oel auf H. 97X74 cm.
Oel auf H. 113X83 cm.

Gerahmt,
cm. D.R
Goldleiste.
HoMgiste.
Oel auf L. 60X44 cm. G.R.

Deutsch. Um 1700.
5.37' Bildnis einer Fürstin. In ausgeschnittenem spitzenbesetztem Kleid mit Hermelin. Perlenschmuck.
Oel auf L. 76X64 cm. G. R.
Deutsch. 18. Jahrhundert.
538 te mit ruhender Herde. Italienische Landschaft.
Predigt Johannes des Täufers. Rechts hinten eine Flusslandschaft mit Architektur.
Oel auf L. 134X120 cm.
Oel auf B. 18,5X15

SJ^Maria mit dem Kinde. Halbfigur.
-34T Ausgiessung des hl. Geistes.
..^42 Die Babylonische Buhlerin. Aus der Apokalypse.
34-3 Maria mit dem Kinde. Halbfigur.
 
Annotationen