Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Ölgemälde und Handzeichnungen moderner Meister: aus vorwiegend süddeutschem Privatbesitze und aus anderem Besitze; Auktion in der Galerie Hugo Helbing, München, 15. und 16. Juli 1924 — München: Helbing, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49443#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Laub-

G. R.

G. R.

G.R.

H. R.

H. R.

H. R.

G. R.

stürzt

G. R.

S. R.

Bez.: M. Heilbronner.

G. R.

H. R.
H. R.

Reiche Ausstattung.
Bez.: M. Heilbronner.

81X120 cm. Bez.: K. Heffner.
See im Hintergrund.
24X31 cm. Bez.: K. Heffner.
Küste. Morgenstimmung.
31X24 cm. Bez.: K. Heffner.

' Theodor Hagen
geb. 1842 in Düsseldorf, gest. 1919 in Weimar.
144 Bauernhof in Westfalen. Hochsommerstimmung. OelaufP. 29X39,5cm. Bez.: Th. Hagen. G.R.
Friß Haiberg-Krauss
München.
5 Herbstlandschaft. Links Bach mit Herde an der Tränke, rechts dichte Baumgruppen in
färbung. Im Hintergrund Dorf mit Kirche. Abendstimmung.
Oel auf P. 40X57 cm. Bez.: F. Halberg==Krauss München.
Garbenbündel auf dem Felde, im Hintergründe das Dorf.
Oel auf P. 29X40 cm. Bez.: Halberg=Krauss.
Zwei Holzfäller, damit beschäftigt eine große gefällte Buche zu zersägen; im Hintergründe Wald.
Oel auf P. 70X96 cm. Bez.: F. HalbergsKrauss München. G. R.
Edmund Harburger
geb. 1846 in Eichstätt, gest. 1906 in München.
Kopf einer jungen Italienerin mit dunklem Haar, in weißem hochgeschlossenem Gewand. Fast
von vorne gesehen, auf grauem Hintergrund. ' n
Oel auf L. 26,5X18,5 cm. Signiert: E-Harburger. H. R.
Wilhelm Hasselbach
geb. 1846 in Dorum, lebte in München.
149 Mädchen mit schwarzer Haube und in schwarzem Kostüm, auf einer Bank sißend, hält mit
y/ beiden Armen ein kleines hellgekleidetes Kind, das ihr Blumen gebracht hat. Herbstlandschaft
mit,Baumschlag. Oel auf L. 73X57 cm. Bez.: Wilhelm Hasselbach. H. R.
K. Heffner
X ./ Berlin.
15Ö Holländisches Schloß hinter Bäumen an einem Kanal, auf dem leßteren einige Boote. Abend-
.Stimmung. Oel auf L.
L51 Früher Morgen bei Prerow. Dünenlandschaft mit der
/ Oel auf H.
152 Buchenwald bei Rügen mit Durchblick auf Häuser und
Oel auf H.
153 Alte Stadtarchitektur mit viereckigem Wachtturm. Im Vordergrund rechts Gebüsch.
Oel auf P. 16X21 cm. Bez.: K. Heffner.
LXf'jpscherboot an der Küste von Viareggio. Oel auf H. 19,5X23 cm. Bez.: K. Heffner.
155 Eifellandschaft mit Feldweg über Berghang. Abendliche Wolkenstimmung und Beleuchtung.
Oel auf L. 46X61 cm. Bez.: Daun K. Heffner.
1J56 Bernried am Starnbergersee. Tiefblauer Himmel mit weißen Streifenwolken.
Oel auf P. 30X55 cm. Bez.: K. Heffner 1876.
Karl Wilhelm von Heidek, genannt Heidegger
geb. 1788 in Saaralben, gest. 1861 in München.
L57 Tod Geßlers. Teil hat den tödlichen Pfeil in Geßlers Brust gesandt. Der Landvogt
rücklings vom Pferde. Das Gefolge mit Musik hinter ihm. Vor den Pferden eine Frau mit
vier Kindern auf die Knie gesunken; auf der Höhe Teil dem Landvogt drohend.
Oel auf L. 81X110 cm. Bez.: C. v. hdk p. 12/1856.
Marie Heilbronner
München.
158 Interieur. Spiegelkabinett eines Schlosses aus der Zeit Louis XVI.
y Oel auf L. 74X90 cm.
JX59 Empfangszimmer einer Fürstin aus dem 18. Jahrhundert.
Oel auf L. 66X78 cm.
 
Annotationen