Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

7
420. SCHNUPFFLÄSCHCHEN, schlanke Form, weißes Porzellan, bemalt mit Krieger in eisenrot. Korallenknopf.
H. 8 cm
18. JAHRHUNDERT
421. SCHNUPFFLÄSCHCHEN in Pilgerflaschenform. Graviertes Metall, auf beiden Seiten ornamentiert mit stilisierten
Pflanzen und gezacktem Kreis.
H. 6,7
um 1800
A = 3l 422. ZWEI SCHNUPFFLÄSCHCHEN. Überfangglas: a) rot auf weiß; b) blau auf weiß mit zwei ovalen Henkelchen.
H. 5,2 cm, 5,7 cm
18. oder 19. JAHRHUNDERT
VIER SCHNUPFFLÄSCHCHEN, a) blaues; b) grünes; c) grün und blau geflammtes; d) Onyx-imitierendes Glas.
H. 5,8 cm, 6 cm, 5 cm, 5,1 cm
19. JAHRHUNDERT
424. SCHNUPFFLÄSCHCHEN, weißes
H. 7 cm
425. DREI SCHNUPFFLÄSCHCHEN,
H. 5,3 cm, 5,6 cm, 7,8 cm
426. DREI SCHNUPFFLÄSCHCHEN,
H. 5,5 cm, 6,5 cm, 6,5 cm
Porzellan mit stumpfblauen Kreisflächen verziert, die mit Gold gehöht sind.
19. JAHRHUNDERT
weißes Porzellan mit Tieren und Blütenzweigen in farbiger Bemalung.
19. JAHRHUNDERT
Milchglas, mit Figuren in Landschaften in farbiger Malerei.
19. JAHRHUNDERT
427. ZWEI SCHNUPFFLÄSCHCHEN, Überfangglas: a) Weinranken in rotem Relief auf weiß; b) Figuren und Land-
schaft, grün auf hell-irisierendem Grund.
H. 6,5 cm, 5,7 cm
428. ZWEI SCHNUPFFLÄSCHCHEN, a) weiße Jade in Form eines Flaschenkürbis mit hochreliefiertem Drachen;
b) braun gesprenkelte Jade in Form eines Kiesels mit zwei Schmetterlingen in Flachrelief; als Knopf grüner Jadefrosch.
H. 5,6 cm, 5,8 cm
ELFENBEIN, HOLZ u.ä.
0
0
4?o_^CHHDKRÖTEN KNOCHEN mit Inschriften, vermutlich Orakelsprüchen. (Sechs davon eingepaßt in einen Schrein.)
ischriften tragen sehr frühen Charakter. (Über diese wertvollen und interessanten
Records from the Waste of Yin. Shanghai 1917.)
SHANG-Zeit
11p mit Lotosblüten und zwei Drachen; b) mit Vogel auf Blütenzweig. Elfenbein.
MING-Zeit
; doppelseitig mit buddhistischen Symbolen, die auf einer Scheibe kreisförmig
klauige Drache in Wolkenornamenten. (Sockel)
17. JAHRHUNDERT
ichlegel. Die Henkel in Form von stilisierten Drachenköpfchen. Elfenbein.
17. und 18. JAHRHUNDERT
0
C
0
mit grünem Stein auf dem Deckel; b) in Glockenform mit zwei Tempellöwen
17. und 18. JAHRHUNDERT
TÄFELCHEN, geschnitzt und graviert mit Figuren in Landschaften. Elfenbein.
%5 cm, 5 cm
18. JAHRHUNDERT
;enform. Dekor: gravierte Pferde, durchbrochene Blumenmuster, Schriftzeichen
iein. (Zwei Sockel)
18. JAHRHUNDERT
27