Metadaten

Hugo Helbing [Contr.]
Ölgemälde und Handzeichnungen moderner Meister: darunter aus mitteldeutschem Museumsbesitz und aus anderem Besitze; Auktion in München in der Galerie Hugo Helbing, 10. und 11. Dezember 1924 — München: Helbing, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57466#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
16

. R.

D. R.

190

191

in München

M. v. Kalkreuth
geb 1857 in Düsseldorf, gest. 1897 in Dachau.
185 Stehende Dame in rotem tiefausgeschnittenem Gewand mit weißem abstehendem Kragen. Land*
schaftlicher Hintergrund. Oel auf H. 40X19 cm. G. R.


Blick auf einen See.
auf L. 38X32 cm. Bez.: Keyser. H. R.

M. Kalfmorgen
186 Blumenbukett aus Heckenrosen und Nachtschatten.
Oel auf H. 50X30 cm. Bez.: M. Kallmorgen. H. R.
Edmund Friedr. Kanold
geb. 1845 in Grofj’Rudestadt, gest. 1904 in Bad Nauheim.
186a Antikes Paar unter Bäumen in romantischer Landschaft.
$ Oel auf L. 74X18,5 cm. Bez.: E. K. Roma IV. 1887. G. R.
F. Ä. v. Kaulbach
geb 1850 in Hannover, gest. 1920 in Ohlstadt b. Murnau. « ■
Mädchenköpfchen mit brünettem Haar, in demselben ein gelbes Band. Profil.;
1• Oel auf L. 21X18 cm. Bez.: Fr. Äug. Kaulbach'.
Wm. von Kaulbach zugeschrieben
geb. 1805 in Arolsen, gest. 1874 in München
187a Brustbild eines Mannes, offenbar König Ludwig I. von Bayern in der Tracht der Georgiritter.
Oel auf L. auf P. aufgezogen. 35X26 cm.
Albert Keller
geb. 1844 in Gais (Schweiz), gest. 1920 in München.
188 Damenbildnis. Schwarzhaarige Dame in weißem engem Kleid. Roter Hintergrund.
Oel auf H. 34,5X24 cm. Bez.: Albert v. Keller.
P. W. Keller, Reutlingen
geb. 1854 in Reutlingen, gest. 1919 in Fürstenfeldbruck.
Baumgruppe am Flußufer. Wasserspiegelung. Oel auf P. 39X26,5 cm.
Hans Kellner
München. Jl
Der Besuch. Eine alte Frau mit Körben beladen besucht eine junge Mutter. Flelle Kostüme
und ebensolches Interieur. Oel auf L. 28X35 cm. Bez.: FI. Kellner. H. R.
Emil Keyser
geb. 1846 in Stans a. Vierwaldstättersee, gest. 1923 in München.
Eingeschlafen. Zwei Schwestern sind auf einem Steinblock eingeschlafen; die größere der
hält noch die Wolle des Strickzeuges in der Hand.
Oel
Ch. Klaus
geb 1843 in Nürnberg, lebte
192 Sonntagsandacht. Die Großmutter liest aus einer auf dem Schoße liegenden Bibel ihrer Enkelin
vor, die mit gefalteten Händen zuhört. Oel auf H. 33X25 cm. Bez.: Ch. Klaus. G. R. ‘
J. A. Klein
geb. 1792 in Nürnberg, gest. 1875 daselbst.
193 Halt vor dem Paßwirtshaus. Fuhrleute mit ihren Gespannen an der Tränke, Bäuerinnen bei
der Wäsche. Im Vordergrund spielende Kinder und Ziegen.
Abbildung Tafel V. Oel auf L. 50X58 cm. Bez.: J. A. Klein. G. R.
' 7 ... 194 Vor der Schmiede. Fuhrleute mit ihren Tieren. Links am Brunnentrog zwei Wäscherinnen.;
• ■ Blick in die beleuchtete Schmiede. Rechts das Dorfkirchlein, im Hintergrund die Berge. |
Abbildung Tafel V. Oel auf L. 50x58 cm. Bez.: J. A. Klein. G. R.
 
Annotationen