456 S di ä f e r i n. In Landschaft. Oel auf L. 40x27 cm. Gerahmt.
457 Kinderbildnis. Sitzend, im weißen Kostüm, mit der Rechten einen Vogel
haltend. Oel auf L. aufgez. 36X30 cm. Schw. R.
458 Junge Frau. In Halbfigur, im blauen ausgeschnittenen Kostüm, auf ein Postament
gestüßt. Auf ihrer Linken sißt ein kleiner Papagei. Oel auf L. 68X54 cm. H. R.
459 Sitzende Dame. Kniestück im blauen Kostüm, mit Fächer in der Rechten.
Von vorne gesehen. Oel auf L. 85X65 cm. G. R.
460 Musik und Malerei. Zwei Gegenstücke. Junge Frauen mit Attributen und
Putten. Oel auf L. Je 57X43 cm. Schw. R.
461 Stilleben. Mit Totenkopf, Folianten und Stundenglas.
Oel auf L. 59X73 cm. Schw. R.
462 Eule auf einem Folianten sitjend. Oel auf L. 80X50 cm. H. R.
Liberal Hundertpfund
Bregenz 1806 — 1878.
463 Bettler in Lands chaft. Oel auf L. 57X40 cm. Bez.: 100 Pfd. G. R.
W. Kretschmar
1830.
464 Zwei Aquarelle. Friedrichsbau des Heidelberger Schlosses. Bez.: W. Kretschmar
1830. 21X26 cm. Ottoheinrichsbau. 13X18 cm.
Georg Nipperdey
465 Blumen stilleben. In Vase auf Marmortischplatte, mit Schmetterlingen.
Oel auf L. auf P. 65X52 cm. Rechts unten bez.
Jn Ritter
466 Wirtshausstube. Mit zechenden und spielenden Bauern.
Oel auf Kupfer. 25X37 cm. Rechts unten bez. Dunkelbr. H. R.
Anton Zottmayer
467 Zwei Porträts. Alter Offizier mit der Tapferkeitsmedaille und dessen Ehefrau
in braunem Kleid. Hüftbilder. Oel auf L. 38X32 cm.
Deutsch
Um 1800.
468 Himmelfahrt Mariä. Figurenreiche Komposition.
Oel auf Kupfer. 33x27 cm. G. R.
Deutsch
Anfang 19. Jahrh.
469 Allegorie auf Napoleon. Napoleon steht auf dem verlassenen Schlacht*
feld, der Tod legt ihm die Hand auf die Schulter. Vor dem Kaiser der Genius
des Sieges mit Lorbeerzweig und Schild, die Hand mit abwehrender Gebärde
vorgestreckt. Oel auf H. 33,5X44 cm.
470 Zwei Porträts (Ehepaar). Mann in gelbem Rock, vor einem Tisch stehend. —
Frau in gelbem Kleid mit bunten Schleifen, auf dem Kopf bunte pelzverbrämte
Haube. Hüftbilder. Gegenstücke. Oel auf L. Je 84x58 cm. Holzleisten.
Münchner Schule
Um 1820.
471 Ansicht von München. Mit der Isar im Vordergrund, von Süden gesehen.
Figurenstaffage. Oel auf L. 23,5X32,5 cm. G. R.
27
457 Kinderbildnis. Sitzend, im weißen Kostüm, mit der Rechten einen Vogel
haltend. Oel auf L. aufgez. 36X30 cm. Schw. R.
458 Junge Frau. In Halbfigur, im blauen ausgeschnittenen Kostüm, auf ein Postament
gestüßt. Auf ihrer Linken sißt ein kleiner Papagei. Oel auf L. 68X54 cm. H. R.
459 Sitzende Dame. Kniestück im blauen Kostüm, mit Fächer in der Rechten.
Von vorne gesehen. Oel auf L. 85X65 cm. G. R.
460 Musik und Malerei. Zwei Gegenstücke. Junge Frauen mit Attributen und
Putten. Oel auf L. Je 57X43 cm. Schw. R.
461 Stilleben. Mit Totenkopf, Folianten und Stundenglas.
Oel auf L. 59X73 cm. Schw. R.
462 Eule auf einem Folianten sitjend. Oel auf L. 80X50 cm. H. R.
Liberal Hundertpfund
Bregenz 1806 — 1878.
463 Bettler in Lands chaft. Oel auf L. 57X40 cm. Bez.: 100 Pfd. G. R.
W. Kretschmar
1830.
464 Zwei Aquarelle. Friedrichsbau des Heidelberger Schlosses. Bez.: W. Kretschmar
1830. 21X26 cm. Ottoheinrichsbau. 13X18 cm.
Georg Nipperdey
465 Blumen stilleben. In Vase auf Marmortischplatte, mit Schmetterlingen.
Oel auf L. auf P. 65X52 cm. Rechts unten bez.
Jn Ritter
466 Wirtshausstube. Mit zechenden und spielenden Bauern.
Oel auf Kupfer. 25X37 cm. Rechts unten bez. Dunkelbr. H. R.
Anton Zottmayer
467 Zwei Porträts. Alter Offizier mit der Tapferkeitsmedaille und dessen Ehefrau
in braunem Kleid. Hüftbilder. Oel auf L. 38X32 cm.
Deutsch
Um 1800.
468 Himmelfahrt Mariä. Figurenreiche Komposition.
Oel auf Kupfer. 33x27 cm. G. R.
Deutsch
Anfang 19. Jahrh.
469 Allegorie auf Napoleon. Napoleon steht auf dem verlassenen Schlacht*
feld, der Tod legt ihm die Hand auf die Schulter. Vor dem Kaiser der Genius
des Sieges mit Lorbeerzweig und Schild, die Hand mit abwehrender Gebärde
vorgestreckt. Oel auf H. 33,5X44 cm.
470 Zwei Porträts (Ehepaar). Mann in gelbem Rock, vor einem Tisch stehend. —
Frau in gelbem Kleid mit bunten Schleifen, auf dem Kopf bunte pelzverbrämte
Haube. Hüftbilder. Gegenstücke. Oel auf L. Je 84x58 cm. Holzleisten.
Münchner Schule
Um 1820.
471 Ansicht von München. Mit der Isar im Vordergrund, von Süden gesehen.
Figurenstaffage. Oel auf L. 23,5X32,5 cm. G. R.
27