Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung Alexander D., Anhang: Sammlung eines rheinischen Industriellen und japanische Farbenholzschnitte: ostasiatische Kunst, chinesische Porzellane, japanische Töpfereien, Netsuke, Inro, Arbeiten in Elfenbein, Jade, Bergkristall, Rosenquarz, Lack und Bronze, Möbel, Teppiche, Vitrinen ; Versteigerung 18. Mai 1925 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23252#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
367.

Chinesisches Kind, auf einem Fächer kauernd. Sign. Elfenbein.
Knopf, aus sieben Edelkastanien gebildet. Sign. Holz.
Schlammfisch (Wels), aus Ebenholz.



368.

Mohnkapsel mit zwei nagenden Ratten. Holz.

Alter Mann mit Kappe, eine große Schelle mit einem Pinsel reinigend.
Sitzender Affe mit hoher spitzer Mütze. Elfenbein.

Holz.

Anfang 19. Jahrh.
Um 1800

369.

Held mit zurückgeschobener Löwenmaske, auf einem Schemel kauernd.
Kind in hockender Stellung, eine No^Maske mit langer Nase haltend.

Sign. Elfenbein,
Elfenbein.

Aßß. Tafef III.

370. Kauernde Okame, Göttin der Lust und Fröhlichkeit, läßt einen jungen Hund mit einem Ball spielen. Sign. Elfenbein.

Aßß. Tafef IV.

Zwei junge Hunde auf einer Strohsandale. Walroßzahn.

371. Kauernder Mann mit Kürbisflasche und Fächer. Elfenbein.

Fischerin, die von einem Tintenfisch angegriffen wird, auf einer Seeohr^Muschel. Elfenbein.

372. Tempellöwe, (Shishi) aus einem Felsen herauskommend. In seinem Maul freispielende Kugel. Elfenbein.

Taschenkrebs, in einer Seeohr-Muschel sitzend. Sign. Elfenbein.

373. Kauernder Mann, sich schmunzelnd eines Rückenkratzers bedienend. Kirschholz. Aßß. TafefIII.

Zwei Sennin (Waldheilige), sich im Go=bang-Spiel gegenübersitzend. Sign. Holz. Um 1800

374. Nackter Mann, nur mit einem Schurz bekleidet, einen Reisballen stemmend. Ringernetsuke. Sign. Holz.

Tempelglocke, um die sich die drachenschwänzige Hanja mit ihrem Hammer windet. Holz. Anf. d. 19, Jahrh.

375. Tempelrassel in Schellenform, der Henkel von zwei Drachenköpfen gebildet. Porzellan, hellgrün glasiert, der größere Teil mit

Rot und Gold auf Schwarzlack überzogen.

Kauernder Tempellöwe, den Kopf nach rechts gewandt. Sign, Holz.

376. Daikoku, der Glücksgott, mit seinem Hammer und Meisel eine Ratte modellierend. Kirschholz. Sign, Aßß. TafelIII.
Drachengespenst einer Hanja (Teufelin), in der Rechten einen Hammer, sich um eine Tempelglocke windend. Sign. Holz.

377. Chinesisches Kind, sitzend, den Kopf nach links gewandt, die linke Hand ans rechte Ohr haltend. Holz.

Liegender Knabe mit einem Gefäß, aus dem eine Kröte kommt, während eine zweite auf seinen Rücken kriecht. Elfenbein.

378. Dämon, an einem Reisstampfer arbeitend. Holz. Aßß. Tafef III.

Nackter Mann mit offenem Mund, stehend, die Hände an seinem Lendenschurz. Sign. Holz.

379. Töpfer, vor einem Gefäß kauernd, das sich zu seinem Erstaunen in einen sich streckenden Daruma verwandelt. Sign. Elfenbein.
Kauernder bärtiger Holländer, in zugeknöpftem Rock, die Arme mit verschränkten Händen hochhaltend. Holz. Um 1800

380. Stehender Mann (Daruma?), Kopf, Hand und Füße aus Elfenbein. Das Gewand aus verschiedenem farbigem Holz mit einge^

legtem Elfenbein (Blütenzweige).

Hockender Daruma, mit drehbarem dreiteiligem Kopf aus Elfenbein, Daruma, Kwannon und Dämon darstellend. Der
kapuzenartige Mantel aus fossilem Meerholz (Urne matsu).

381. Schildkröte, auf einem Ziegel festgebunden. Elfenbein.

Tempellöwen-Maske mit beweglichem Unterkiefer, mit Rot= und Braunlack, Eingesetzte Bronzeaugen. Holz.

382. Sitzendes Mädchen, mit einem Klöppel vor einem Tischchen. Sign. Elfenbein.

Schlafender Mann mit Kappe, den Kopf in die linke Hand gestützt, neben ihm ein Körbchen. Elfenbein. 18. Jahrh.

383. Kleiner Hase mit Reisklöppel, neben einer den Vollmond darstellenden Kugel auf Wolkengebilden stehend. Darunter zwei

Fledermäuse, Sign. Elfenbein.

Samurai, in einer Bütte auf Rädern sitzend. Sign. Holz. Aßß. Tafef III.

384. Sitzender nackter Gaukler mit Kappe, das linke Bein über die Schulter nehmend. Holz. Um 1800

Kleiner Mann mit Kappe, einen großen Sack vor sich haltend. Sign. Holz.

385. Nackter Mann, vor einem Becken kauernd, sich die Hände wärmend. Sign. Holz.

Hockender Mann, lachend, in der Rechten einen Fächer, die Linke auf dem Kopf. Holz. Um 1800

386. Lachender Dauer mit Strohhut, eine seiner Holzsandalen in den Händen haltend. Holz.

Diener mit Kappe, gähnend, in hockender Stellung. Sign. Holz.

387. Affe mit offenem Maul, sitzend, einen Tintenfisch haltend. Holz.

Kröte auf alter Strohsandale sitzend, mit Rotlack repariert. Sign. Holz.

388. Tanzender Affe, als No=Tänzer verkleidet, mit Rassel und Fächer in den Händen. Holz.

Tanzender Knabe, als Hund verkleidet, eine Hundekopfmaske auf seinem Kopf aufgebunden. Elfenbein. Um 1800

389. Gruppe von sieben zusammenhockenden Affen. Holz.

14
 
Annotationen