249 Entenfall. Auf einem von Gebüsch eingesäumten Flusse fallen Enten ein.
Oel auf L. 44X68 cm. Bez.: Peter Paul Müller Mch. 88.
Müller-Baumgarten
München.
250 Nach dem Fischzuge. Am Ufer des Chiemsees sind Fischer damit beschäftigt, das
Net} zu entleeren.
Oel auf P. 24X39 cm. Bez.: Müller»Baumgarten. H. R.
Rast. Bauersfrau auf
252
3
253
G. R.
17,5X35 cm.
254
Münchener Schule
Schnurrbart,
40X50 cm.
Reisig.
G. R.
weißer
G. R.
251
Ludwig Munthe
geb. 1841 in Aaren, gest. 1896 in Düsseldorf.
Winterabend. In weiter Landschaft ein Dorf, vor demselben ein gefrorener Weiher,
auf welchem einige Fischer hantieren. Links und rechts von Bäumen bestandene
Höhen. Bewölkter, von der untergehenden Sonne beleuchteter Himmel.
Abb. Taf. 15. Oel auf L- 72X126 cm. Bez.: Munthe. G. R.
A. Müller-Granßow
München.
einem Baumstumpf rastend; vor ihr ein Karren mit
Oel auf L. 40X30 cm. Bez.: A. Müller»Grantjow.
Münchener Schule
Diezschule.
Studienkopf eines Mannes mit hoher Stirne und rötlichem
Halskrause und dunklem Rock. Oel auf L.
Münchener Schule
Art des Bamberger.
Wallfahrt im Gebirge. Zwei Geistliche und ein Kreuz tragender Ministrant, gefolgt
von zwei Wallfahrern auf einer Bergstraße. Links gelbe Felswand, rechts Blick auf
die von Gewitterwolken verdunkelte Ebene. Oel auf H.
255
256
G. R.
Oel auf L. 44X55 cm.
257
258
ver»
der Hand, an der Wiege
Oel auf L. 46X37 cm.
ihres
G. R.
Zeit des Dillis.
Sommerlandschaft, aus den Vorbergen. Auf sonnenbeschienenem Plateau Bauern»
haus und Figuren, dahinter das Gebirge. Oel auf H. 21X28 cm. G. R.
Münchener Schule
Zeit des Anton Doll.
Winterabend. Auf einem gefrorenen Flusse einige Figuren, am Ufer einige Häuser
und eine Kirche; teilweise bewölkter Himmel.
Münchener Schule
Zeit des R. Epp.
Sonntag nachmittag. Bäuerin mit einem Briefe in
Kindes.
Münchener Schule
Zeit des Habenschaden.
Der Ueberfall. Ein von einem Ziegenbock und drei Ziegen attakierter Maler
teidigt sich mit seinem Malstock gegen seine Angreifer. Im Hintergründe Almhütte
und hohe Berge. Oel auf L. 30,5X25 cm. H. R.
25
Oel auf L. 44X68 cm. Bez.: Peter Paul Müller Mch. 88.
Müller-Baumgarten
München.
250 Nach dem Fischzuge. Am Ufer des Chiemsees sind Fischer damit beschäftigt, das
Net} zu entleeren.
Oel auf P. 24X39 cm. Bez.: Müller»Baumgarten. H. R.
Rast. Bauersfrau auf
252
3
253
G. R.
17,5X35 cm.
254
Münchener Schule
Schnurrbart,
40X50 cm.
Reisig.
G. R.
weißer
G. R.
251
Ludwig Munthe
geb. 1841 in Aaren, gest. 1896 in Düsseldorf.
Winterabend. In weiter Landschaft ein Dorf, vor demselben ein gefrorener Weiher,
auf welchem einige Fischer hantieren. Links und rechts von Bäumen bestandene
Höhen. Bewölkter, von der untergehenden Sonne beleuchteter Himmel.
Abb. Taf. 15. Oel auf L- 72X126 cm. Bez.: Munthe. G. R.
A. Müller-Granßow
München.
einem Baumstumpf rastend; vor ihr ein Karren mit
Oel auf L. 40X30 cm. Bez.: A. Müller»Grantjow.
Münchener Schule
Diezschule.
Studienkopf eines Mannes mit hoher Stirne und rötlichem
Halskrause und dunklem Rock. Oel auf L.
Münchener Schule
Art des Bamberger.
Wallfahrt im Gebirge. Zwei Geistliche und ein Kreuz tragender Ministrant, gefolgt
von zwei Wallfahrern auf einer Bergstraße. Links gelbe Felswand, rechts Blick auf
die von Gewitterwolken verdunkelte Ebene. Oel auf H.
255
256
G. R.
Oel auf L. 44X55 cm.
257
258
ver»
der Hand, an der Wiege
Oel auf L. 46X37 cm.
ihres
G. R.
Zeit des Dillis.
Sommerlandschaft, aus den Vorbergen. Auf sonnenbeschienenem Plateau Bauern»
haus und Figuren, dahinter das Gebirge. Oel auf H. 21X28 cm. G. R.
Münchener Schule
Zeit des Anton Doll.
Winterabend. Auf einem gefrorenen Flusse einige Figuren, am Ufer einige Häuser
und eine Kirche; teilweise bewölkter Himmel.
Münchener Schule
Zeit des R. Epp.
Sonntag nachmittag. Bäuerin mit einem Briefe in
Kindes.
Münchener Schule
Zeit des Habenschaden.
Der Ueberfall. Ein von einem Ziegenbock und drei Ziegen attakierter Maler
teidigt sich mit seinem Malstock gegen seine Angreifer. Im Hintergründe Almhütte
und hohe Berge. Oel auf L. 30,5X25 cm. H. R.
25