^©cr^ROBERT SCHLEICH, München.
Am Seeufer.
Landungsstelle mit Kähnen. Eine Dame und ein Herr im Gespräch mit dem
Bootsverleiher. Bedeckter Himmel.
Bez. rechts unten: R. Schleich. Oel aufP. 15X24cm. Schw.Rahmen. Äbb. Taf. 18.
401 MATHIAS SCHMID, geb. 1835 in See (Tirol), gest. 1923 in München.
Alter Bauer.
Mit schwarzem Hut, hochgeschlossener Weste und Rock. Brustbild nach links.
Bez. rechts oben: Mathias Schmid. Oel auf L. 37X27 cm. Goldrahmen.
402 OTTO SEITZ, geb. 1846 in München, gest. 1912 daselbst.
Burg Schwaneck im Isartal.
Auf steilem baumbewachsenem Hügel erhebt sich das Schloß. Bewölkter Himmel.
Rechts unten bez.: O. Seiß. Oel auf L. 44X37 cm. Goldrahmen.
CARL SPITZWEG, geb. 1808 in München, gest. 1885 daselbst.
Der Angler.
Er sitjt, den Zylinder auf dem Kopf, die Brille auf der Nase, nach links gewendet
am Ufer.
Bez.: Nachlaßstempel. Bleistift. 19X12,5 cm. Passepartout. Gerahmt.
404 SPUDÄK, 19. Jahrh.
Männliches Bildnis.
Der Dargestellte mit blondem Vollbart und dunklem Anzug sißt auf einem blauen
Samtsofa und spielt mit einem Hund. Kniestück nach links.
Bez. rechts: Spudäk. Oel auf L. 26,5X21 cm. Goldrahmen.
405 EDMUND STEPPES, München.
Landschaft im Vorfrühling.
An einem Bächlein im Wiesengelände stehen Birken. Im Hintergründe die Alpen»
kette. Föhnstimmung.
Bez. rechts unten: Ed. Steppes 1903. Oel auf L. 44X52 cm. Schwarzer Rahmen.
406 CHARLES TOOBY, geb. 1863 in London, gest. daselbst.
Kühe auf der Weide.
Eine braune und eine weiße Kuh auf einer von einem Zaun begrenzten Wiese.
Bez. rechts unten: C. Tooby. Oel auf L. 39X46,5 cm. Goldrahmen.
407 HERMANN URBAN, München.
S e e u f e r.
Am Gestade liegt eine verfallene Burg mit quadratischem Turm. In der Ferne
Höhenzüge. Blauer, teilweise bewölkter Himmel.
Bez. links unten: H. Urban. Oel auf L. 73X96 cm. Goldrahmen.
408 FRIEDRICH VOLTZ, geb. 1817 in Nördlingen, gest. 1886 in München.
Viehweide.
Auf einer Bergwiese der Hirte mit seiner Kuhherde. Blauer, leicht bewölkter
Himmel. Rückwärts Nachlaßstempel. Oel auf P. 24X35,5 cm. Dunkler Rahmen.
Am Seeufer.
Landungsstelle mit Kähnen. Eine Dame und ein Herr im Gespräch mit dem
Bootsverleiher. Bedeckter Himmel.
Bez. rechts unten: R. Schleich. Oel aufP. 15X24cm. Schw.Rahmen. Äbb. Taf. 18.
401 MATHIAS SCHMID, geb. 1835 in See (Tirol), gest. 1923 in München.
Alter Bauer.
Mit schwarzem Hut, hochgeschlossener Weste und Rock. Brustbild nach links.
Bez. rechts oben: Mathias Schmid. Oel auf L. 37X27 cm. Goldrahmen.
402 OTTO SEITZ, geb. 1846 in München, gest. 1912 daselbst.
Burg Schwaneck im Isartal.
Auf steilem baumbewachsenem Hügel erhebt sich das Schloß. Bewölkter Himmel.
Rechts unten bez.: O. Seiß. Oel auf L. 44X37 cm. Goldrahmen.
CARL SPITZWEG, geb. 1808 in München, gest. 1885 daselbst.
Der Angler.
Er sitjt, den Zylinder auf dem Kopf, die Brille auf der Nase, nach links gewendet
am Ufer.
Bez.: Nachlaßstempel. Bleistift. 19X12,5 cm. Passepartout. Gerahmt.
404 SPUDÄK, 19. Jahrh.
Männliches Bildnis.
Der Dargestellte mit blondem Vollbart und dunklem Anzug sißt auf einem blauen
Samtsofa und spielt mit einem Hund. Kniestück nach links.
Bez. rechts: Spudäk. Oel auf L. 26,5X21 cm. Goldrahmen.
405 EDMUND STEPPES, München.
Landschaft im Vorfrühling.
An einem Bächlein im Wiesengelände stehen Birken. Im Hintergründe die Alpen»
kette. Föhnstimmung.
Bez. rechts unten: Ed. Steppes 1903. Oel auf L. 44X52 cm. Schwarzer Rahmen.
406 CHARLES TOOBY, geb. 1863 in London, gest. daselbst.
Kühe auf der Weide.
Eine braune und eine weiße Kuh auf einer von einem Zaun begrenzten Wiese.
Bez. rechts unten: C. Tooby. Oel auf L. 39X46,5 cm. Goldrahmen.
407 HERMANN URBAN, München.
S e e u f e r.
Am Gestade liegt eine verfallene Burg mit quadratischem Turm. In der Ferne
Höhenzüge. Blauer, teilweise bewölkter Himmel.
Bez. links unten: H. Urban. Oel auf L. 73X96 cm. Goldrahmen.
408 FRIEDRICH VOLTZ, geb. 1817 in Nördlingen, gest. 1886 in München.
Viehweide.
Auf einer Bergwiese der Hirte mit seiner Kuhherde. Blauer, leicht bewölkter
Himmel. Rückwärts Nachlaßstempel. Oel auf P. 24X35,5 cm. Dunkler Rahmen.