Metadaten

Meyer, Ferdinand [Oth.]; Hugo Helbing [Contr.]
Nachlass Ferdinand Meyer, Frankfurt am Main, Sammlung Z.... aus Leipzig: Antiquitäten und Gemälde, chinesische Frühkeramik, ostasiatisches Porzellan, europäische Fayencen, Steinzeug und Porzellan, Gläser, Silber, Uhren, Schmuck, ...; Versteigerung: 1. Dezember 1925 und folgende Tage — Frankfurt am Main: Helbing, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55933#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
414. Runde Lackdose. Auf dem Deckel in bunter Lackmalerei: „Der Schmied
als Richter“. D. 9,5 cm.
415. Goldene Tabaksdose mit Klappdeckel von flacher, leicht gewölbter Form,
mit Rankenwerk und Flechtmuster in gravierter und ziselierter Arbeit.
L. 7,5 cm. Abb. Tafel VII. Anf. 19. Jahrh.
416. Dose, Schildpatt. Auf dem Deckel Gold-, Silber- und Perlmutterintarsia.
Aus dem Besitze Theodor Döring. L. 8 cm. Um 1850.
417. Dose, Metall mit Lack, rechteckig. Auf dem Deckel Buchstaben und Em-
bleme (Maurerwerkzeuge). L. 8 cm.
418. Ovale Dose, vergoldete Bronze. Auf dem Deckel Kamee mit männlichem
Kopf. L. 6,5 cm.
419. Runde Deckeldose, Wurzelholz mit Schildpatt gefüttert. Auf dem Deckel
Bauernkirmes und Schrift in Reliefschnitzerei. D. 8 cm.
420. Hirschhorndose, zylindrisch, mit Klappdeckel. Hirsche in Reliefschnitzerei.
L. 13 cm.
421. Ovale Achatdose in vergoldeter gravierter Bronze montiert. D. 7,5 cm.
422. Ovale Dose, Silber, innen vergoldet. Figuren beim Kartenspiel, in Treib-
arbeit.
423. Drei Dosen: a. rechteckig mit aufgelegten Ornamenten u. Wappen unter
neunzackiger Krone, b. rund mt reliefierten Rokaillen. c. rund mit
Kupferemail.
424. Vier kleine Döschen: a. mit Darstellungen in Treibarbeit, b. Lapislazuli
in Bronzefassung, c. mit querlaufenden Rillen, d. Bronze mit aufge-
legten Blumen und Insekten. Japan.

UHREN
425. Spindeluhr in glattem silbernem Gehäuse. Graviertes und reliefiertes,
silbernes Zifferblatt. Bez.: Ardin London. D. 4,5 cm. Abb. Tafel VII.
London, um 1700.
426. Spindeluhr mit doppeltem silbernem Gehäuse. Silbernes Zifferblatt, die
Ziffern in Relief. Bewegliches Datum. Bez.: In’ Bushman London
Jahresbuchstabe A = 1716. D. 5,5 cm. Abb. Tafel VII.
London, um 1716.
427. Spindeluhr mit doppeltem silbernem Gehäuse. Das äußere Gehäuse mit
mythologischer Szene in getriebener, ziselierter Arbeit. Bez.: Markham
London. D. 5 cm. London, 1. Hälfte 18. Jahrh.
428. Spindeluhr mit doppeltem Gehäuse. Das äußere Gehäuse mit mythologi-
scher Szene. Kupfer vergoldet. Bez.: J. Phillips London 7328. D. 4,9 cm.
London, 1. Hälfte 18. Jahrh.
429. Spindeluhr mit doppeltem silbernem Gehäuse. Bez.: Norton London.
D. 5,8 cm. London, 18. Jahrh.

37
 
Annotationen