Metadaten

Bürkel, Heinrich [Editor]; Hugo Helbing [Editor]; Bürkel, Ludwig von [Oth.]; Feulner, Adolf [Oth.]
Gemälde und Handzeichnungen alter Meister, Plastik, Möbel, Werke des Malers Heinr. Bürkel aus dem Besitz des Dr. Ludw. v. Buerkel, München: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Montag, 3. Mai 1926, Dienstag, 4. Mai 1926 — München: Helbing, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49410#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279

SEBASTIANO RICCI, geb. 1660 in Cividal di Belluno, gest. 1734 in Venedig.
Die Piscina Probatica. ,
In losem Zusammenhang mit Tintorettos Komposition in der Scuola San Rocco.
Oel auf Leinwand. 30X65 cm. Gerahmt.
ITALIENISCH. 17. Jahrh. / / „
Pomona.
Die Göttin sitzend nach rechts, mit dem Füllhorn, aus dem Früchte quellen.
Oel auf Leinwand. 85X107 cm. Gerahmt.
ITALIENISCH. Um 1700. ?
Hirtenszene.
Vor einem antiken Grabmal in Landschaft junge Frau im Gespräch mit Hirten.
Leinwand. 69X47 cm. Goldrahmen.
JACOPO AMIGONI, geb. 1675 in Venedig, gest. 1752 in Madrid.
Einzug eines Fürsten.
Oelskizze. Leinwand. 40X56 cm. Gerahmt.
POMPEO GIROLAMO BATONI, geb. 1708 in Lucca, gest. 1787 in Rom.
Porträt eines Künstlers? S , ' H
In weißem Hemd mit blauem Kragenband. Ueber die linke Schulter ist ein Mantel
mit Pelzbesatz gelegt.
Oel auf Leinwand. 42X50 cm. Goldrahmen. Aus der Collection Bachstitj.
FERDINANDO GALLI BIBIENA, geb. 1657 in Bologna, gest. 1743 dasselbst.
Zwei dekorative Landschaften.
Tempera. Gegenstücke. 118X78 cm.
GAETANO GANDOLFI VON BOLOGNA, geb. 1734 in Matteo della Decima
bei Bologna, gest. 1802 in Bologna.
Opferung der Iphigenie.
Oel auf Leinwand. 61X74 cm. Gerahmt.
NACHAHMER DES FRANCESCO GUARDI.
Die; Piazetta von Venedig.
Belebt von der aufziehenden Wache und zahlreichen Passanten. Blick auf Santa
Maria Salute. Leinwand. \ 75 X100 cm. Goldrahmen.
ULMER SCHULE. Zweite Hälfte 15. Jahrh. X> ■
Tod der Maria.
Die sterbende Maria liegt nach links im Bett auf einem blau» und weif}karierten
Kissen. Die Apostel umgeben das Bett, einer hält die Kerze, ein anderer liest die
Sterbegebete. Rechts steht ein Bischof, neben ihm als Stifter ein knieender Mönch.
Holz. 70X48 cm. Oben gerundet. In verglastem Schrein. Abb. Taf. 11.
DEUTSCH. Mitte 16. Jahrh.
Der hl. Antonius.
Sitzend. Im Hintergrund eine Stadt. Holz. 12X15 cm. Alter Rahmen. i >
Nach Dürers Kupferstich von 1519. B. 58.

19
 
Annotationen