Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Hugo Helbing: Ostasiatische Kunst: japanische Töpfereien, koreanische und chinesische Frühkeramik, Porzellan, Bronzen, Stein- und Holzplastik, Arbeiten in Jade, Gemälde und Farbholzschnitte; aus der Sammlung Sr. Exzellenz von Etzel, Dubletten des Museums für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln und norddeutscher Besitz; Versteigerung: Dienstag, den 4. Mai 1926 — Frankfurt a. M.: Helbing, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54547#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
JAPANISCHE KERAMIK
1. Grobe Teeurne (Chatsubo), bauchige Form mit vier Henkelösen. Braune porige Glasur
mit goldbraun geflossenen Flecken. Eingeritzte Signatur. H. 33 cm.
SETO, um 1700
2. Fruchtschale in Form eines flachen Korbes mit aufgelegtem Rebenzweig. Grüne, blaue,
braune und weiße Glasur. D. 28 cm. KOJI, um 1700
3. Sakeflasche, bauchig, mit engem kurzem Hals. Graubrauner Scherben, dekoriert
mit Pflaumenblüten, Kiefern- und Bambuszweigen in Blau, Grün und Gold, auf grauer,
braungesprüngelter Glasur. H. 17 cm. Art des NINSEI, KIOTO
4. Vierkant-Vase mit leuchtend blau und grün geflossener Scharffeuerglasur. Auf dem
Boden Ornament. H. 191/2 cm. CHINA oder JAPAN, 18. Jahrh.
5. Räuchergefäß in Gestalt einer stehenden Ente. Weißes Porzellan. H. 24 cm.
OKAWAJI, 18. Jahrh.
6. Bauchiger Topf mit blühenden Zweigen und Schmetterlingen in Fünffarben Malerei.
H. 25 cm. HIZEN-Porzellan, 18. Jahrh.
7. Wassertopf (Mitsusashi), gerillt mit flachem Deckel. Olivbraun und weiße, dreifach
geflossene, gesprüngelte Glasur. H. 14 cm. KIOTO, 18. Jahrh.
8. Grobe Kumme. Auf grauem Grund stilisierter Blumenrankenfries in Grün und
Aubergine, sowie eisenrote Borden. Auf dem Boden rote Stempelmarke. D. 23 cm.
NABESHIMA (?), 18. Jahrh.
9. Flache Schale, olivbräunliche Glasur mit Kirschblüten und Gedichten, in weißer
Mishima-Einlage. D. IS1^ cm. YATSUSHIRO-Steingut aus HIRO, 18. Jahrh.
10. Teeschale, goldbraune Glasur mit olivfarbenen Flecken. Eingepreßter Stempel.
D. 13V2 cm. SETO, 18. Jahrh.
11. Fruchtschale mit geschweiftem, durchbrochenem Rand. Gesprüngelte Glasur über
weißem Anguß mit braunen Bambusblättern. Auf dem Boden Inschrift. D. 24 cm.
Art des NINSEI, 18. Jahrh.
12. Teeschale mit kleinem Ringfuß. Schwärzliche, bräunlich gewölkte Glasur mit schwar-
zen Punkten. D. 14 cm. TEMMOKU-Art, KIOTO (?), 18. Jahrh.
13. Teeschale, dicke schwarze Glasur mit eingeritzten Ornamenten: buddhistische Kugel.
Eingeritzte Inschrift und Stempel. D. 13 cm. RAKU, Ende 18. Jahrh.
14. Sakeflasche von unregelmäßiger Form und gerillt. Hellgraue, pfirsichfarben gewölkte,
porige Glasur. H. 20 cm. RAKU (?), um 1800
15. Teeschale, trichterförmig. Graubraune, feingefleckte, doppelte Glasur mit Libelle
in Schwarz. D. 14 cm. TEMMOKU-Art, KIOTO (?), um 1800
16. Tiefe Schale in Form eines Lotosblattes mit weißem Reiher. Grüne Glasur mit gelben
Punkten. H. 141/, cm. KIOTO, um 1800

5
 
Annotationen