A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
156. Kleine Schüssel mit Emblemen und blühenden Pfirsichzweigen in Unterglasurblau.
Am Boden Blattmarke im Doppelring. D. 18*4 cm- KIEN LUNG-Zeit
157. Paar kleine Kummen. Auf türkisgrünem Grund. Glyzinen und Rosen in Grün, Rosa,
Violett und Braun. D. 123/4 cm. Ende 18. Jahrh.
158. Schälchen mit Bemalung in Eisenrot und Gold. Rankenmotive, Glückszeichen und
Embleme. D. IU/2 cm. Um 1800
159. Gott des langen Lebens (Shou lao) mit Knotenstock und Pfirsich, in bunten Emaille
färben bemalt. H. 48 cm. TAO KUANG-Zeit
160. Tuschwassergefäö und Schale mit bunter Malerei. Am Boden Siegelmarken.
D. 8, 11 cm. 19. Jahrh.
161. Schale mit gerader quadratischer Wandung. Außen Dekor von Yui-Zeichen und
Fledermäusen in Eisenrot, innen farbige Blütenzweige. Siegelmarke. D. 13 cm.
TAO KUANG-Zeit
162. Schale mit bunter Emailmalerei. Am Bodon Tung-Tschi-Marke. D. 15 cm.
TUNG TSCHI-Zeit
BRONZESPIEGEL
163. Spiegel, rund, mit gebuchtetem Rand und Knopf. Verziert mit vier Rosetten und
drei Blüten in Flachrelief. Silberbronze mit teilweise grüner Patina. D. 16,2 cm.
Frühe TANG-Zeit
164. Spiegel, achtfach gebuchtet, mit Knopf. Auf dem Rand in Flachrelief je vier wechselnde
Blüten und Pilzornamente. Im Innern Wildgänse und Blütenzweige. Edle Bronze
mit grünen, sogenannten Metallblüten. D. 12,2 cm. Frühe TANG-Zeit
165. Grober Spiegel, achtfach gebuchtet, mit rundem Knopf. Auf dem Rand in Flachrelief
je vier wechselnde Blütenranken und Schmetterlinge. Im Innern zwei galoppierende
Löwen und Schmetterling. Silberbronze mit grüner und blauer Patina. D. 21 cm.
Abb. Tafel IV. TANG-Zeit
166. Spiegel, achtfach gebuchtet, mit kleinem Knopf. Am Rand stilisierte Blumenranken,
im Innern zwei Vögel zwischen Blumenranken in Flachrelief. Graugrüne, graue,
teils dunkelgefleckte Patina. D. 17 cm. Abb. Tafel IV. KOREA, Erstes Jahrtausend
167. Spiegel, rund, mit Knopf. Zweifacher Zackenfries am Rand, im Innern stilisierte
Tiere zwischen Linienornamenten in Flachrelief. Dazwischen sechs regelmäßig ver-
teilte Knopfornamente. Zum Teil grün und blau patiniert. D. lö1^ cm.
Abb. Tafel IV. TANG - Zeit
168. Spiegel, rund, mit Tierknopf. Hellenistischer Dekor in versenktem Hochrelief. Im
Innern vier stilisierte Löwen und Ranken. Darum, durch Ring getrennt sieben Vögel
zwischen Weintrauben und Blattwerk. Silberbronze, teilweise grün patiniert.
D. 14 cm. TANG-Zeit
169. Spiegel, rund, mit Tierknopf. Wie vorhergehender. Silberbronze mit kleinen, braunen
Patinaflecken. D. lO1^ cm. TANG-Zeit
15
Am Boden Blattmarke im Doppelring. D. 18*4 cm- KIEN LUNG-Zeit
157. Paar kleine Kummen. Auf türkisgrünem Grund. Glyzinen und Rosen in Grün, Rosa,
Violett und Braun. D. 123/4 cm. Ende 18. Jahrh.
158. Schälchen mit Bemalung in Eisenrot und Gold. Rankenmotive, Glückszeichen und
Embleme. D. IU/2 cm. Um 1800
159. Gott des langen Lebens (Shou lao) mit Knotenstock und Pfirsich, in bunten Emaille
färben bemalt. H. 48 cm. TAO KUANG-Zeit
160. Tuschwassergefäö und Schale mit bunter Malerei. Am Boden Siegelmarken.
D. 8, 11 cm. 19. Jahrh.
161. Schale mit gerader quadratischer Wandung. Außen Dekor von Yui-Zeichen und
Fledermäusen in Eisenrot, innen farbige Blütenzweige. Siegelmarke. D. 13 cm.
TAO KUANG-Zeit
162. Schale mit bunter Emailmalerei. Am Bodon Tung-Tschi-Marke. D. 15 cm.
TUNG TSCHI-Zeit
BRONZESPIEGEL
163. Spiegel, rund, mit gebuchtetem Rand und Knopf. Verziert mit vier Rosetten und
drei Blüten in Flachrelief. Silberbronze mit teilweise grüner Patina. D. 16,2 cm.
Frühe TANG-Zeit
164. Spiegel, achtfach gebuchtet, mit Knopf. Auf dem Rand in Flachrelief je vier wechselnde
Blüten und Pilzornamente. Im Innern Wildgänse und Blütenzweige. Edle Bronze
mit grünen, sogenannten Metallblüten. D. 12,2 cm. Frühe TANG-Zeit
165. Grober Spiegel, achtfach gebuchtet, mit rundem Knopf. Auf dem Rand in Flachrelief
je vier wechselnde Blütenranken und Schmetterlinge. Im Innern zwei galoppierende
Löwen und Schmetterling. Silberbronze mit grüner und blauer Patina. D. 21 cm.
Abb. Tafel IV. TANG-Zeit
166. Spiegel, achtfach gebuchtet, mit kleinem Knopf. Am Rand stilisierte Blumenranken,
im Innern zwei Vögel zwischen Blumenranken in Flachrelief. Graugrüne, graue,
teils dunkelgefleckte Patina. D. 17 cm. Abb. Tafel IV. KOREA, Erstes Jahrtausend
167. Spiegel, rund, mit Knopf. Zweifacher Zackenfries am Rand, im Innern stilisierte
Tiere zwischen Linienornamenten in Flachrelief. Dazwischen sechs regelmäßig ver-
teilte Knopfornamente. Zum Teil grün und blau patiniert. D. lö1^ cm.
Abb. Tafel IV. TANG - Zeit
168. Spiegel, rund, mit Tierknopf. Hellenistischer Dekor in versenktem Hochrelief. Im
Innern vier stilisierte Löwen und Ranken. Darum, durch Ring getrennt sieben Vögel
zwischen Weintrauben und Blattwerk. Silberbronze, teilweise grün patiniert.
D. 14 cm. TANG-Zeit
169. Spiegel, rund, mit Tierknopf. Wie vorhergehender. Silberbronze mit kleinen, braunen
Patinaflecken. D. lO1^ cm. TANG-Zeit
15