Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung August G. Sproesser: chinesische Kunst (Band 2): Chinesische Kunst, Frühkeramik, Porzellan, Jade, Bronze, Stein- und Holzplastik: Versteigerung 23. und 24. November 1926 — Frankfurt am Main, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23958#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
98, PAAR FLACHE SCHÄLCHEN, mit verdicktem Rand und kurzen Ringfüßen, Gelblichgrauer,

derber, harter Scherben mit cremefarbenem Anguß, Darüber eine halbopake, weißgraue, gesprüngelte
Glasur, die den Fuß nicht bedeckt. Im Innern bemalt mit einfachem Pflanzenornament, bezw, Blätter-
ranke in dünner, grüner Emaille, ebenso mit Resten von roter, kalter Bemalung, D, je 10 cm,

FRÜHE SUNG-Zeit

99, PAAR G R A B U R N E N mit Deckel, bimförmig. Auf Schulter, Hals und Deckel vier horizontale

Reihen von aufgesetzten Trauerfiguren, bekrönt von Tierfigur, Mittelharter, grauer Scherben mit
matter, brauner Glasur. (Holzsockel.) H. 62 cm. Abb. Tafel 3. SUNG-Zeit oder früher

100. WEINKANNE, bauchig, mit konischem Hals, kurzem Ausguß und Henkel in Gestalt eines katzen-

artigen Tieres, das Kopf und Pfoten auf den Mundrand legt. Weißer porzellanharter Scherben mit
durchsichtiger, elfenbeinfarbener, gesprüngelter Glasur mit sog. Honigtränen und einigen olivbraunen
Tupfen, Die untere Partie des Gefäßes abgeschliffen und der Bodenteil ergänzt durch die hell-sela-
donfarben glasierte Basis eines Gefäßes der späteren Tang-Zeit (?). H. 14,5 cm.

Fen ting yao. FRÜHE SUNG-Zeit

101. SCHALE auf Ringfuß. Weißer, porzellanharter Scherben, im Spiegel mit zwei eingeritzten Fischen

in gekämmten Wellen, unter honigfarbener, auf der Rückseite in »Tränen« geflossener Glasur.
Kupferfassung am Rand. D. 20,5 cm. Fen Ting yao. SUNG-Zeit

102. FLACHE SCHALE, mit sechsfach gebuchtetem Rand und Ringfuß, Im Innern drei flott einge-

ritzte Medaillons mit Phönixen. Cremefarbener, porzellanharter, durchscheinender Scherben unter
durchsichtiger, honigfarbener Glasur mit »Haarrissen«. Der Fuß innen unglasiert, D. 17,2 cm,

Fen Ting yao. SUNG-Zeit

103. PAAR KLEINE SCHALEN. Weißlicher, porzellanharter, durchscheinender Scherben, im In-

nern mit eingepreßtem Phönixpaar in Ranken- und Mäanderborden. Honiggelbe, leicht »tränige« ge-
sprüngelte Glasur, Kupferfassung. D, je 14,5 cm. Fen Ting yao. SUNG-Zeit

104. VASE in Pilgerflaschenform, mit zwei flachen Volutenhenkeln, Gelblicher, porzellanharter Scherben

mit aus der Form gepreßten Phönixen und Päonien, am Hals Mäanderfries und Zackenborde in
flachem Relief, Cremefarbene, gesprüngelte Glasur. H. 33,5 cm,

Fen Ting yao, SUNG- oder YÜAN-Zeit

105. TIEFE SCHALE auf Ringfuß, Weißer, mittelharter Scherben, innen mit eingepreßten Blüten-

zweigen und Mäanderborde, unter durchsichtiger, glänzender, weißer Glasur, Kupferfassung am Rand.
D, 18 cm, Abb. Tafel 8. Ting yao, SUNG-Zeit

106. TIEFE SCHALE, Gelblichweißer, porzellanharter, dünner Scherben, innen mit eingepreßten

Phönixen, Blütenranken und Mäanderborde, unter durchsichtiger, gesprüngelter, graugrünlicher Gla-
sur, Rand unglasiert für Montierung. D, 19 cm. Abb. Tafel 8. SUNG-Zeit

107. KLEINE BALUSTERVASE. Gelblicher, harter Scherben, auf dem Wulstring eingepreßter

Lotosrankenfries und Mäanderborde, auf Hals- und Fußteil Palmettenborden. Gelbliche, tränige
Glasur. H. 17 cm. Ting yao MING-Zeit

108. TIEFE SCHALE. Weißer, harter Scherben, innen mit Päonienzweigen in' flachem Relief, unter

cremefarbener Glasur. Kupferfassung am Rand, D. 20,5 cm. Abb. Tafel 8. Fukien yao. MING-Zeit

109. KLEINE WEINKANNE, bauchige, in der Mitte eingeschnürte Form, mit geradem kurzem Hals

und Ringfuß, hohem Ausguß und S-förmigem Blattriefenhenkel. Auf der Wandung: oben Ranken-
muster, darunter Lotos, Auf dem von kleinem Löwen gekrönten Deckel Mäanderfries, reliefartig mit
Schlempe aufgetragen, Porzellan mit durchsichtiger, zart aquamarinblauer, fetter Glasur. Die Basis
unglasiert, H. 11,5 cm, Abb. Tafel 5. Ying ching, Ju yao, SUNG-Zeit

110. VASE, sechskantig, bauchig mit eingezogenem Hals, ausladendem Mundrand und Fuß. Am Hals zwei

S-förmige kleine Henkel. Porzellan mit speckiger, durchsichtig aquamarinblauer, großgesprüngelter
Glasur, Die unglasierte Basis rötlich gebrannt. H, 15,5 cm, Abb. Tafel 4.

Ying ching, Ju yao. SUNG-Zeit

8
 
Annotationen