Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung August G. Sproesser: chinesische Kunst (Band 2): Chinesische Kunst, Frühkeramik, Porzellan, Jade, Bronze, Stein- und Holzplastik: Versteigerung 23. und 24. November 1926 — Frankfurt am Main, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23958#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
171 TEESCHALE, geschweifte Wandung, mit leicht eingezogenem Mundrand und kurzem Ringfüßchen.

Harter, grauer, etwas rosiger Scherben. Außen braune, mit hellen Spritzflecken, innen Temmoku-
artige, dunkle, in hellbraune Pünktchen geronnene Glasur. Füßchen unglasiert. D. 10,3 cm.

Kian yao. SUNG-Zeit

172. TEESCHALE, konisch, mit schwacher Wölbung, auf kurzem unglasiertem Ringfuß. Harter, hell-

grauer Scherben mit brauner Temmoku-Glasur, deren helle, teils weißliche Spritzflecken außen und
innen streifig geflossen sind. D. 10,5 cm. Abb. Tafel 9. Kian yao. SUNG-Zeit

173. TEESCHALE, leicht geschweifte Wandung mit etwas ausladendem Mundrand, auf kurzem Ring-

fuß. Harter, hellgraugelblicher Scherben, mit glänzend braunschwarzer Glasur und hellen, gelbbräun-
lichen Spritzflecken (Schildpattglasur). Die Basis unglasiert. D, 11,3 cm, Abb. Tafel 9.

Kian yao. SUNG-Zeit

174. PAAR TEESCHALEN, konische, etwas gewölbte Form mit leicht eingezogenem Rand, auf

kurzem Ringfuß. Harter, geiblichgrauer Scherben mit schokoladebrauner, bezw. schwarzbrauner,
etwas poriger, feingesprüngelter Glasur, im Innern skizzenhaft bemalt mit zwei Vögeln und Zeichen
in Hellgrau bezw. Grau. Füße und unterer Teil unglasiert, D, je etwa 11,5 cm.

Kian yao, SUNG-Zeit

175. TEESCHALE, konische, leicht geschweifte Form, auf kurzem Ringfuß. Harter, grauer, mit leuch-

tend brauner, gesprüngelter Glasur über einem (mit Schlempe) unter der Glasur aufgemalten skizzen-
haften Blütenzweig und Schmetterling (?). Unterer Teil und Fuß unglasiert. D. 11 cm.

Abb. Tafel 9. Kian yao. SUNG-Zeit

176. TEESCHALE, konische, leicht geschweifte Form, auf sehr kurzem Ringfüßchen. Harter, hellgrauer

Scherben mit glänzend schwarzbrauner Glasur, im Innern mit einem unregelmäßig geflossenen, blatt-
förmigen »Rebhuhnbrust«-Flecken. Unglasierter Fuß. D. 12 cm. Kian yao. SUNG-Zeit

177. FLACHE SCHALE. Harter, hellgrauer Scherben mit brauner, schwärzlich blütenblattartig ge-

streifter Glasur, (Fuß abgeschliffen.) D. 20,5 cm, Honan yao. SUNG-Zeit

178. VASE, konische, gerillte Form mit flacher Schulter und kurzem, engem Hals mit Randwulst.

Harter, rötlicher Scherben mit dicker, glänzend schwarzbrauner, in unregelmäßige Tropfen aus-
laufender, über kapuzinerbrauner dünnerer, den Fuß bedeckender Glasur, H, 14 cm,

Honan Typ. SUNG-Zeit

179. TOPF, bauchig mit kurzem, geradem, weitem Hals, zwei blattförmigen Ösenhenkeln und Ringfuß.

Gelblicher, harter Scherben, außen und im Innern mit kaffeebrauner, schwarzgewölkter, tropfiger
Glasur, die den unteren Teil, sowie den Fuß freiläßt. H. 10,8 cm. Honan Art. SUNG-Zeit

180. KLEINE BUDDHA-SCHALE, (Almosennapf) mit eingezogenem Rand, ohne Fuß, Weißer

Porzellanscherben mit außen stumpfer, schwarzer, poriger, im Innern weißer Glasur. D 10,7 cm.

Honan Typ, SUNG- oder YÜAN-Zeit

181. WEINKANNE in Gestalt eines auf Sockel liegenden Knaben, überragt von Bogenhenkel, Grauer

harter Scherben mit leuchtender, braunschwarzer, tropfiger Scharffeuerglasur, H, 26 cm,

Honan yao, SUNG- oder YÜAN-Zeit

182. V ASE, bimförmig, mit leicht abgeflachter Schulter, kurzem geradem Hals und hohem, eingezogenem, an

der Basis ausladendem Fuß. Auf der Wandung Lotos- und Chrysanthemenzweige in Relief. Weiß-
licher, porzellanharter Scherben mit glänzender, schwarzbrauner, streifig geflossener, dicker Glasur.
Der Fuß unglasiert. H, 23 cm. Honan Typ. YÜAN-Zeit

183. GRUPPE. Auf hockendem Tempellöwen kleiner Dämon mit Gefäß, Harter, grauer Scherben mit

dickgeflossener, schwarz und braun gewölkter Scharffeuerglasur. H, 20 cm.

Honan Art. MING-Zeit

13
 
Annotationen