Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Antiquitäten, Keramik, Silber, Glas, Zinn, Möbel, Ostasiatika, Graphik, Plastik, alte Gemälde aus verschiedenem Besitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Dienstag, 31. Mai, Mittwoch, 1. Juni, Donnerstag, 2. Juni 1927 — München: Helbing, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48881#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
181

182

183

Zwei Weinkannen. Konisch. Henkel mit Maskeron, Graviert mit Kranz
und Buchstaben und der Jahrzahl 1690 bzw. 1575 (diese später). Mit Marken:
Architektur und 86 und Lilie mit W. H. bzw. Baum mit ST. und Krug. Im
Boden Rosenmarke. Deutsch. Spätes 17. Jahrh. H. 23 cm.
Zwei runde Platten. Eine am Rand graviert mit den Buchstaben i’VF W in
Kranz und der Jahrzahl 1692 und RAT,jdic andere mit späterer Gravierung.
Beide mit Marken: Architektur und 86. Deutsch. Um 1700. Dm. 33,5 und
28,8 cm.
Walzenkrug. Mit zwei profilierten Horizontalbändern, profiliertem Deckel.
Graviert mit den Buchstaben R. S. und der Jahrzahl 1681. Mit 2 Marken.
Deutsch. Um 1700.

184
/

Zwei große Weinkannen. Konisch. Henkel mit Maskarons. Wohl später
graviert mit Buchstaben W. H. und der Jahrzahl 1671. Marke: Architektur mit
86 und Krug. Deutsch. 17. Jahrh. H. 29 cm. — Gleiche Form, graviert mit
Emblemen der Brauer und der Jahrzahl 1702. Marke: Architektur, Löwe und
Buchstabe. Deutsch. Um 1700. H. 29 cm.

185

186

189

190

193


194

Später graviert und
bzw. Kreuz u. Buch-
Deutsch. 18. Jahrh

192

18 Jahrh. (Gravierung später). Dm. 34
fassonierten Rändern. Mit Marken von 1774
Dm. 25,5 und 21,5 cm.
Mit Schnauzenausguß.

ZM 187

und
und
cm.

Zwei Meßkännchen. Mit Schnauzenausguß, Mit eingravierten Buchstaben
eines mit Marke: Geflügelter Löwe mit Rad. Deutsch. 17./18. Jahrh. H. 13 cm
Große runde Platte. Am Rand graviert: Reichsadler mit den Buchstaben
J M und der Jahrzahl 1703. Deutsch. Um 1703. Dm. 41 cm.
Ein Paar Schüsseln. Graviert mit Doppelwappen; gekreuzte Schlüssel —
Baum mit Vogel und den Buchstaben I B P H Jahrzahl 1728 bzw. 1729. Jede
mit 2 Marken: Raute und Löwe — Fischweib. Bayrisch. Um 1729. Dm. 39 cm.
...188 Weinkanne. Walzenform mit Schnauzenausguß. Deckel graviert mit Krone
und Kreuz und der Jahrzahl 1736. Deutsch. Um 1736. H. 19,5 cm.
Runde Platte. Am Rand graviert mit Krone, den Buchstaben J.V. E.
der Jahrzahl 1742. Mit großer Marke: Vierteiliges Wappen mit Helmzier
den Buchstaben N W Deutsch.
Rundes Plättchen, Teller. Mit
und 1751. Deutsch. 18. Jahrh.
Zwei Weinkrüge. Konisch,
geflechelt. Zickzackmuster, Buchstaben und Jahrzahl 1745
staben (im Innendeckel Jahrzahl 1790). Mit Marken.
H. 28,5 cm.
Walzenkrug. Später graviert u. geflechelt. Greif zwischen Blumenzweigen. Im
Deckel eingelassen Medaille mit Abschiedsszene. Mit Marken G G und Pinien-
zapfen mit A.V. Augsburg. 18. Jahrh. H. 18 cm.
Drei S tand 1 euch ter. Mit gedrehten Riefelungen mit Marken. Süddeutsch.
2. H. 18. Jahrh. H. 21—19 cm. 1 Leuchter mit achteckigem Fuß und Baluster-
schaft. Km 1820/30. H. 15 cm.
Zwei Salzfässer. Mit geraden bezw. gedrehten Riefelungen. Deutsch.
18. Jahrh. H. 6,5 bzw. 7 cm.

16
 
Annotationen