Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
28 Walzenkrug. Mit Blaumalerei: Zwei Ovalfelder mit Architekturlandschaften,
y umgeben von Rankenwerk. Sog. Peitschenmarke (?). Nürnberg um 1750. Zinn-
montierung. H. 23 cm.
29 Runde Schüssel. Mit Blaumalerei: Blumen und Rankenwerk. Blaumarke: K.
Nürnberg. 2. H. 18. Jahrh. Maler: Kordenbusch. Dm. 28,5 cm.
30 Enghalskrug. Mit Zopfhenkel und Blaumalerei. Reserve mit Architektur-
landschaft, umgeben von dichten Blumenranken. Nürnberg. 2. Viertel 18. Jahrh.
H. 25 cm.
31 O vale A n bie tp 1 a 11e.^assonierter Rand. Bemalt mit „ostasiatischen“ Blumen
in Blau mit Mangankonturierung. Marke: Pfeil mit W. Schrezheim. 2. H.
18. Jahrh. 34X28 cm.< Dabei repariertes Bierkrüglein mit farbiger Blumen-
malerei. Schwäbisch. "Um 1800. H. 14,5 cm.
32 Tintenfaß. Herzform. Mit Blaumalerei. Behangmuster. Straßburg. Um
1750. Einsätze fehlen. H. 6 cm.
33 Schäfergruppe. Auf Rasensockel sitzt der flötenblasende Scharr mit rotem
Rock, blauen Kniehosen, schwarzem Hut und schwarzen Schuhen, neben ihm
ein gefleckter Hund. Etwas tiefer gelagert das Mädchen mit gelbem Hut, grünem
Mieder, gestreiftem Rock und geblumter Schürze. Ovaler Sockel. Niderviller.
2. H. 18. Jahrh. H. 13, B. 23 cm. Repariert.
34 Runde Platte. Mit Purpurmalerei. Im Spiegel Architekturlandschaft, am
Rand Zweige. Purpurmarke: D. P. Proskau. Um 1770. Dm. 31,5 cm. Gesprungen.
35 Andromeda. Weiß. Die stehende Frau an einen Baumstamm gefesselt.
Runder Sockel. Marke: D. P. Proskau. Um 1770. H. 31,5cm. Leicht beschädigt.
36 Zwei Birnkrüge. Mit Scharffeuerfarben bemalt. Jäger mit Hund bezw.
Bub und Dirndl beim Fensterln, vor der Haustür ein Wächter. Zinnmontierung.
Gmunden. Gegen 1800. H. 28,5 cm.
37 Krug. Mit kleeblattförmigem Ausguß. Mit Scharffeuerfarben bemalt. Wappen
der Nagelschmiede, von zwei Löwen gehalten, darüber Jahrzahl 1777. Habaner-
ländchen (Tschechoslovakei). Um 1770. H. 29 cm.
Porzellan.
.38 Aktäon. Weiß. Stehend mit Jagdhund. Blaumarke: Zepter. Berlin. Ende
18. Jahrh. H. 21,5 cm.
39 Unter satz. Dreiseitig. Blauer Fond mit drei farbigen ovalen Bildchen:
Opfernde Mädchen. Teilvergoldung. Blaumarke Zepter. Berlin. Um 1810/20.
H. 17 cm.* Dabei Teebüchse mit bunter Blumenmalerei mit Marke. Berlin.
H. 14 cm.
40 Döschen. Mit purpurner Schäferszene und Landschaft. Blaumarke: Zepter.
Berlin. Um 1800. H. 4 cm. Dabei farbiges Flakon als Kranichkopf. Englisch?
H. 5 cm.
3
y umgeben von Rankenwerk. Sog. Peitschenmarke (?). Nürnberg um 1750. Zinn-
montierung. H. 23 cm.
29 Runde Schüssel. Mit Blaumalerei: Blumen und Rankenwerk. Blaumarke: K.
Nürnberg. 2. H. 18. Jahrh. Maler: Kordenbusch. Dm. 28,5 cm.
30 Enghalskrug. Mit Zopfhenkel und Blaumalerei. Reserve mit Architektur-
landschaft, umgeben von dichten Blumenranken. Nürnberg. 2. Viertel 18. Jahrh.
H. 25 cm.
31 O vale A n bie tp 1 a 11e.^assonierter Rand. Bemalt mit „ostasiatischen“ Blumen
in Blau mit Mangankonturierung. Marke: Pfeil mit W. Schrezheim. 2. H.
18. Jahrh. 34X28 cm.< Dabei repariertes Bierkrüglein mit farbiger Blumen-
malerei. Schwäbisch. "Um 1800. H. 14,5 cm.
32 Tintenfaß. Herzform. Mit Blaumalerei. Behangmuster. Straßburg. Um
1750. Einsätze fehlen. H. 6 cm.
33 Schäfergruppe. Auf Rasensockel sitzt der flötenblasende Scharr mit rotem
Rock, blauen Kniehosen, schwarzem Hut und schwarzen Schuhen, neben ihm
ein gefleckter Hund. Etwas tiefer gelagert das Mädchen mit gelbem Hut, grünem
Mieder, gestreiftem Rock und geblumter Schürze. Ovaler Sockel. Niderviller.
2. H. 18. Jahrh. H. 13, B. 23 cm. Repariert.
34 Runde Platte. Mit Purpurmalerei. Im Spiegel Architekturlandschaft, am
Rand Zweige. Purpurmarke: D. P. Proskau. Um 1770. Dm. 31,5 cm. Gesprungen.
35 Andromeda. Weiß. Die stehende Frau an einen Baumstamm gefesselt.
Runder Sockel. Marke: D. P. Proskau. Um 1770. H. 31,5cm. Leicht beschädigt.
36 Zwei Birnkrüge. Mit Scharffeuerfarben bemalt. Jäger mit Hund bezw.
Bub und Dirndl beim Fensterln, vor der Haustür ein Wächter. Zinnmontierung.
Gmunden. Gegen 1800. H. 28,5 cm.
37 Krug. Mit kleeblattförmigem Ausguß. Mit Scharffeuerfarben bemalt. Wappen
der Nagelschmiede, von zwei Löwen gehalten, darüber Jahrzahl 1777. Habaner-
ländchen (Tschechoslovakei). Um 1770. H. 29 cm.
Porzellan.
.38 Aktäon. Weiß. Stehend mit Jagdhund. Blaumarke: Zepter. Berlin. Ende
18. Jahrh. H. 21,5 cm.
39 Unter satz. Dreiseitig. Blauer Fond mit drei farbigen ovalen Bildchen:
Opfernde Mädchen. Teilvergoldung. Blaumarke Zepter. Berlin. Um 1810/20.
H. 17 cm.* Dabei Teebüchse mit bunter Blumenmalerei mit Marke. Berlin.
H. 14 cm.
40 Döschen. Mit purpurner Schäferszene und Landschaft. Blaumarke: Zepter.
Berlin. Um 1800. H. 4 cm. Dabei farbiges Flakon als Kranichkopf. Englisch?
H. 5 cm.
3