Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Antiquitäten, Silber, Judaica, Dosen, Teppiche, Möbel, Uhren, Plastik, Gemälde alter Meister aus mitteldeutschem Museums-, deutschem Adels- u. anderem Besitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Donnerstag, 16. Febr., Freitag, 17. Febr. 1928 — München: Helbing, 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48912#0013
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28 Kumpe, vier Koppchen mit Untertassen. Mit Blaumalerei in Art des
Zwiebelmusters. Mit Blaumarken. Frankenthal und Ludwigsburg. 2. H. IS.Jahrh^
H. 8 und 5 cm. Dm. 17 und 13 cm.
29 Runde Schale. Durchbrochener Rand mit vier ovalen Rocaillekartuschen
mit farbiger Blumenmalerei. Blaumarke F. Fürstenberg. Um 1770. H. 8,5,
Dm. 15,5 cm.

30 Antiker Kopf. Biskuit. Rückwärts bez. ROMSPION Nr. 2. Auf Porzellan-
sockel mit Goldstreifen und Blaumarke: F. Fürstenberg. Um 1780. H. 10 cm.
^f^utto mit Anker. Sitzend mit blauem Lendentuch. Ritzmarke: Gl, grün
aufgemalt: I Z. Frühes Höchst(?). Malersignatur: Zeschinger(?). H. 8,3 cm.
u 11 o mit Harfe. Sitzend mit gelbem Lendentuch. Ovaler Sockel mit
farbigen Blumen und Blättern belegt. Aufgemalte rote Radmarke. Höchst (?).
H. 10,5 cm.

Z&r-

33 Ovaler Korb. Mit durchbrochenem Rand und zwei Henkeln. Marke:
Rotes Rad. Höchst. Um 1760. Später im Fond bemalt mit farbigem Blumen-
strauß. 26,5X20 cm.
34 ‘ Weihwasserbecken. Mit reliefierten Rocaillen u.Pfeifenmuster in Purpur
und Gold gehöht. Purpurmalerei: Jesuskind als Salvator mundi. Blaumarke:
Rad. Höchst. Um 1770. Repariert. H. 21 cm.
35 Sitzender Knabe. Auf Rasensitz der Knabe in heller gestreifter Kleidung,
zu seinen Füßen ein Hund. Rasensockel. Blaumarke: Rad. Eingeritzt: N. 18
111 M G. Höchst. Um 1770. Modell von Melchior. Repariert.

34-
ft-

36 Konfektteller. Mit durchbrochenem Rand, im Spiegel bemalt mit farbigem /G- MtZ
Blumenstrauß. Blaumarke: Rad. Höchst. Um 1770. Dm. 18 cm.
37 Knabe mit Apfel. Weiß. Stehend mit Federhut an Baumstamm gelehnt.
Blaumarke: Rad. Höchst. Um 1775. Modell von Melchior. H. 13 cm.
38 Kleines Mädchen mit Birne. Farbig. Stehend, in der erhobenen Linken
eine Birne haltend. Blaumarke: Rad. Höchst. Um 1770/80. Linker Arm
ergänzt. H. 9 cm.

39 Stehendes Mädchen. Kleidung weiß mit blauen Rändern, in der gerafften t-fl-TnO/t-?-
Schürze Blumen haltend. Grassockel. Blaumarke: Rad. Höchst. Um 1780.
Modell v. Melchior. H. 14,5 cm. Defekt.
40 Weinendes Mädchen. Bunt. Am Boden der Topf mit verschütteter Milch.
Grassockel. Blaumarke: Rad. Höchst. Um 1780. Modell von Melchior.
H. 12,5 cm. Repariert.
41 Vase. Urnenform mit zwei plastischen Männerköpfen, Lorbeergirlanden und
Medaillons mit farbigen gemalten Blumensträußen. Blaumarke: Rad. Höchst.
Um 1780/90. H. 17 cm. Deckel fehlt.
42 Tasse mit Untertasse. Gelber Fond. In Reserven mit Lorbeergirlanden
farbige Fruchtstücke. Goldränder. Blaumarke: Rad. Eingeritzte Bossirer-
marken. Höchst. Um 1790. Tasse H. 9 cm. Untertasse (mit Scharte). Dm. 13 cm.

3
 
Annotationen