Metadaten

Hugo Helbing [Editor]
Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen moderner Meister aus rheinischem und süddeutschem Besitz: Auktion in der Galerie Hugo Helbing, München: Dienstag den 5. Juni 1928 — München: Galerie Hugo Helbing, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48898#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Carl Raupp
geb. 1837 in Darmstadt, gest. 1918 in München.
95 Chiemseemotiv mit Segelboot. Im Hintergrund die Kampenwand und die Tiroler
Berge. Oel auf P. 40X60 cm. Bez.: C. Raupp. H. R.
Carl Rehm
München.
96 Voralpenlandschaft im Herbst. Im Vordergründe hochaufgeschossene Pappeln, im
Mittelgründe Wasser, dahinter das beginnende Gebirge.
Tempera auf L. 80X95 cm. Bez.: Carl Rehm. S. R.
Rud. Th. Rocholl
Berlin.
97 Fliehende Reiter im Dreißigjährigen Kriege. Bewegte Szene. Naturstudie.
Oel auf H. 15X51 cm. H. R.
Wilhelm Roegge
München.
98 Der Zufriedene. Ein alter Pensionist spielt auf der Terrasse seines kleinen Land®
hauses Cello; auf dem Tische Kaffeegeschirr. Blick auf die untenliegende Stadt.
Oel auf P. 22,5X24,5 cm. Bez.: Wilhelm Roegge. H. R.
Toby E. Rosenthal
geb. 1848 in New Hawen (U.S.A.,) gest. 1917 in München.
99 Münchener Kindl. Ein hübscher blonder Knabe auf einem Schemel an einem
Tische stehend, hat sich einen Maßkrug angeeignet und ist im Begriffe daraus zu
trinken; auf dem Tische Weinkrug und Blumen.
Abb.Taf. 10. OelaufL. 75X92cm. Bez.: Toby E. Rosenthal Munich 1895. G. R.
Francis Roubaud
geb. 1856 in Odessa, gest. 1928 in München.
100 An der Furt. Drei kaukasische Krieger an einer Furt, einer ist bereits in das
Wasser geritten und wendet sich den in das Wasser Reitenden zu; auf einem
Felskegel ein Wachtturm. Oel auf L. 45X75 cm. Bez.: F. Roubaud. G. R.
J. Schmißberger
München.
101 Willkommene Beute. Ein Fuchs sißt betrachtend vor einem gefallenen Reh.
Winterabend. OelaufL- 40X53 cm. Bez.: J. Schmißberger München. G. R.
J. Sedelmeier
München.
102 Holländischer Kanal mit Altwasser. Am Ufer Baumgruppen und zwei Windmühlen.
Oel auf L. 70X95 cm. Bez.: J. Sedelmeier Mchn. G. R.
Franz Simm
geb. 1853 in Wien, gest. 1918 in München.
103 Vornehme Kundschaft. Vor einer Altertumsbude auf einem Jahrmarkt zwei vor»
nehme Damen der Empirezeit, von denen eine der Händlerin Geld für einen
gekauften Gegenstand gibt, in der Bude der Mann der Händlerin, seitwärts steht
ein junger Mann, der die Damen betrachtet.
Abb. Taf. 10. Oel auf H. 46X35 cm. Bez.: F. Simm. G. R.

12
 
Annotationen