Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Oppenheim, Alfred [Editor]; Marquardsen, Ernst [Oth.]; Oppenheim, Alfred [Oth.]
Ostasiatische Sammlung aus dem Nachlass Hofrat Dr. Ernst Marquardsen, Bad Kissingen und anderer Besitz: chinesische Frühkeramik und Porzellane, Jade, Bronzen, Plastiken in Holz un Stein, Exotika, Teppiche : Versteigerung Mittwoch, den 13. Juni 1928 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74670#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
263. TIEFE SCHALE, auf drei kurzen Füßen. Räuchergefäß. Kamelienblattgrüne, feingesprüngelte
Glasur, Holzsockel und -Deckel. Höhe 6^ cm. 18. JAHRHUNDERT
264. BLUMENZWIEBELSCHALE, auf drei Jui-förmigen Füßen, mit reliefiertem Knopfrand. Hell-
brauner, mittelharter Scherben mit blau und rot gefleckter, geflammter, dicker, gesprüngelter Glasur,
Höhe 9 cm. Kuan tung. 18. JAHRHUNDERT
265. TIEFE SCHALE auf drei Knopffüßen, Räuchergefäß. Geflammte Sang de boeuf-Glasur. Holzsockel,
ft _Höhe 9 cm. Südchina, Kuan tung. 18, JAHRUNDERT
d^ 266. SITZENDER BÄRTIGER HEILIGER (Konfuzius?) mit flacher Mütze. Höhe 14 cm.
Fukien yao. Blanc de Chine. 18. JAHRHUNDERT
267, SITZENDER KUANTI mit Staatsmütze, in der Linken ein Juiszepter, die Rechte im herabhängen-
2 5 {/ den Ärmel verborgen. Höhe 26 cm. Fukien yao, Blanc de Chine, 18, JAHRHUNDERT
DÄMON in laufender Bewegung, auf Wolkensockel, die Rechte erhoben, in der Linken ein altes, ge-
bogenes Münzenstück haltend, Höhe etwa 24 cm. Fukien yao. Creme de Chine. 18, JAHRHUNDERT
269. SITZENDER KUANTI in Staatsmütze, die Rechte am Gürtel, die Linke im herabhängenden Ärmel
verborgen. Höhe 26,5 cm. Fukien yao. Blanc de Chine. 18. JAHRHUNDERT
270. ÖLLAMPE, tiefe Schalenform, mit eingezogenem Rand, im Innern drei vertikal zusammenstehende,
geschlitzte Röhren für die Dochte, der getrennte, profilierte Untersatz von drei schmetterlingsförmigen
Löchern durchbrochen. Höhe mit Untersatz 9 cm, Fukien yao, Blanc de Chine, 18, JAHRHUNDERT
271, GRUPPE DER KUANYIN, auf durchbrochenem Felssockel sitzend, das Kind in der Rechten
haltend, flankiert von zwei anbetenden Heiligen, sowie von Flaschenvase und Vogel. Höhe 21 cm.
Fukien yao. Blanc de Chine, 18. JAHRHUNDERT
272. SITZENDE KU AN YIN, die Rechte auf dem Knie, in der Linken eine kleine Schriftrolle. Schopf-
frisur mit Haarpfeil. Höhe 15,5 cm. Fukien yao. Blanc de Chine. 18. JAHRHUNDERT
273. SITZENDE KUAN YIN, auf niederem Felssockel, leicht nach vorne geneigt, die Rechte über
dem Knie, die Linke, im Ärmel, aufgestützt. Höhe 12,5 cm,
Fukien yao. Creme de Chine. 18. JAHRHUNDERT
274. GROSSE ÖLLAMPE, tiefe Schalenform, auf durchbrochenem Untersatz. Im Innern drei vertikale,
zusammenstehende, über der Basis durchlochte Röhren für die Dochte, Höhe (mit Untersatz) 13 cm.
Fukien yao. Blanc de Chine. 18. JAHRHUNDERT
275. GRUPPE DES BODDHISATVA MANJUSRI, auf dem Löwen reitend, in der Rechten
die heilige Kugel, die Linke in segnender Haltung. Höhe 20 cm.
Fukien yao. Blanc de Chine. 18. JAHRHUNDERT
276. GROSSE KUAN YIN, auf Wellensockel stehend, den Kopf nach links gewandt, die Hände, in den
faltigen Ärmeln verborgen, vor der Brust zusammengefaltet. Buddhageschmücktes Diadem, Brust-
schmuck und Gürtelgehänge. Höhe 82 cm. Holzsockel.
Abb. Tafel VIII. Fukien yao. Blanc de Chine. 18. JAHRHUNDERT
277. PAAR HÄHNE auf Felssockeln stehend. Höhe je 25,5 cm.
Fukien yao. Blanc de Chine. UM 1800
278. SITZENDE KUAN YI der Rechten eine Schriftrolle. Höhe 12 cm.
Fukien yao. Blanc de Chine. UM 1800
279. VASE, bauchig mit eingezogenem Hals und blütenartig gebuchtetem, sich erweiterndem Rand. Glän-
zende Sang de Boeuf-Glasur, Höhe 17 cm.


UM 1800
280, FLASCHENVASE, bauchig mit langem zylindrischem Hals. Glänzende, feinstreifige Sang de Boeuf-
Glasur. Höhe 32,5 cm, , UM 1800
ft 281, BLUMENTOPF. Konische steile Form. Weiße Glasur, Höhe 15,5 cm. UM 1800.
282. KLEINE FLASCHENVASE, achtpassig, mit flacher Schulter und schlankem Hals. Helle, grün-
jy^ lichgraue, dünne Seladonglasur. Auf dem Boden blaue Kaisermarke Kienlung. Höhe 17,5 cm. UM 1800

Q
 
Annotationen