KLEINE GRUPPE DER KUAN YIN MIT KIND auf Felssockel, flankiert von den beiden
Anbetern, Flaschenvase und Schriftrolle. Unter ihr Drache über Wellen in Relief. Höhe 20 cm.
Fukien yao. Blanc de Chine, UM 1700
226. KNABE MIT BLUMENKöRBCHEN,
stehend, in langen Gewand mit Blättergürtel.
Abb. Tafel VIII.
einer der »Acht Unsterblichen« auf Wolkensockel
Höhe 33 cm.
Fukien yao. Blanc de Chine, UM 1700
227, BUDDHA ALS ASKET, sitzend, auf abgeflachtem
tierender Haltung, Höhe 23,5 cm.
Felssockel, den Kopf gesenkt, in medi-
Fukien yao, Creme de Chine. UM 1700
228. TRANKOPFERBECHER. Nashornform, mit Bäumen, Felsen und symbolischen Tieren in Relief.
fy__ Höhe 6,5 cm. Fukien yao. Creme de Chine. UM 1700
229. KLEINER OPFERBECHER, achtfach gebuchtet, außen mit Magnolien und Prunuszweig in
7 — Relief. Höhe 5 cm. Fukien yao. Blanc de Chine. UM 1700
230. TRANK0 PFERBECHER, eliptisch. Der Fuß in Form eines Doppelastes, dessen Zweige auf
5 ) ~" der Wandung je eine Magnolie, bezw. Prunus in Relief zeigen. Höhe 7,5 cm.
Fukien yao. Blanc de Chine. UM 1700
^ 231. FLÖTENVASE mit Wulst zwischen je zwei Querrillen. Höhe 21,5 cm,
Fukien yao, Creme de Chine, UM 1700
232. RÄUCHERGEFÄSS, zylindrische Form, auf drei rund eingeschnittenen, juiförmigen Füßen.
Höhe 8,8 cm. Fukien yao. Blanc de Chine, UM 1700
GRUPPE, Sitzender Kuanti auf einem gestuften Felssockel, flankiert von zwei »Unsterblichen«, da-
/ 40 — runter zwei weitere, zwischen diesen ein liegendes, gesatteltes Pferd. Honigfarbene, durchsichtige
Glasur, Höhe 24,5 cm, Fukien yao, Blanc de Chine. UM 1700
OPFERSCHALE, Vexierbecher, blütenkelchartig, auf fünf Knopffüßen. Im Innern die stehende
Figur des Putai. Höhe 4 cm. Fukien yao. Blanc de Chine. UM 1700
235. OPFERBECHER in Nashornform, mit aufgelegten Reliefs von Tieren und Pflanzen. Höhe 6 cm.
Fukien yao, Creme de Chine, UM 1700
236. OPFERBECHER, auf drei Knopffüßen, Eingeritzter Kranich und Inschrift, Höhe 6 cm.
) Fukien yao. Blanc de Chine, UM 1700
237. DREI OPFERBECHER, achteckig, bezw. achtfach gebuchtet. Mit Inschriften,
Höhe 4, 4% und 5 cm, Fukien yao, Blanc de Chine. 18. JAHRHUNDERT
238, GROSSE^ TIEFE SCHALE auf Ringfuß, Weißlicher Scherben, innen mit graublauer, im Spiegel
rotgefleckter, außen mit rot und violettgeflammter Glasur, Höhe 11,5 cm. UM 1700
239. TELLER, mit »famille verte«-Dekor: Hofdame zu Pferd auf einer Terrasse, Am Boden Blaumarke
Kang-hi im Doppelring. Durchmesser 27 cm, KANG-HI-Zeit
240. B ALUSTERVASE, sechskantig, mit »famille verte«-Dekor: Auf den Seiten abwechselnd die »köst-
liehen Dinge« und Blumenstauden mit Zierfelsen, Höhe 24 cm, KANG-HI-Zeit
241, PAAR SPRITZFLASCHEN, birnförmig, für Persien gemacht, Kylin und Phönix zwischen
Blütenstauden und Zierfelsen in »famille verte«-Dekor, Fehlender Hals und Fuß durch alte Silber-
P -montierung ersetzt, Höhe 23, 23,5 cm. KANG-HI-Zeit
242. BALUSTERVASE mit famille verte-Dekor. Frauen und spielende Kinder auf Terrasse und im
Garten; am Hals Bordüre mit vier »köstlichen Dingen«. Auf dem Boden blaue Doppelringmarke,
Höhe 32 cm. KANG-HI-Zeit
243, PINSELHALTER in Gestalt einer Gruppe. Knabe auf einem Baum, über ihm sein Hut an einem
Ast, vor ihm ein Halbrund mit zaunartig angeordneten Felsen, darin ein ruhender Büffel. Schmelz-
farbenmalerei in Gelb, Grün, Aubergine und Schwarz auf unglasiertem Porzellan: »email sur biscuit«,
Höhe 13 cm. Geschnitzter HolzsockeL KANG-HI-Zeit