$ 0 J31#
KLEINER LIEGENDER TEMPELLÖWE auf rechteckigem Sockel, den Kopf nach rechts
gewandt. Weißer, hellbraun patinierter Marmor. Höhe 6 cm, Länge 10 cm, SUNG-Zeit
332. SITZENDER LÖWE auf rechteckigem Sockel, den Kopf nach links wendend und sich am Maul
kratzend. Weißer, gelblich patinierter Marmor. Höhe 12 cm. SUNG-Zeit
333. TRONENDE KUAN YIN AUF HOHEM LOTOSSOCKEL, hinter ihr Vase und Vogel,
vor ihr auf kleinem Felssockel ihre beiden heiligen Begleiter, der Linke ein Kind hochhaltend, der
Rechte betend. Marmor mit farbiger alter Bemalung. Höhe 48 cm. MING-Zeit
Abb. Tafel VII.
334. BUDDHAFIGUR, auf drapiertem Sockel sitzend, mit gewelltem Haar und Schopf, faltigem Ge-
wand, die Hände ineinander gelegt. Grauer, harter Stein, rückseitig abgeflacht, Höhe 38,5 cm.
INDIEN. GANDHARA-Zeit
335. STELENTEILSTÜC K, Stehendes Fürstenpaar vor ornamentiertem Architekturhintergrund,
Grauer Schiefer, Fundort bei Taxila, Nordindien, Höhe 21,5 cm. GANDHARA-Zeit
336. S TELENFRAGME N T. Über einem Buddhakopf mit Aureole ein stupaförmiger Baldachin, be-
krönt von einer, und flankiert von vier gleichen, sitzenden Buddhafiguren, Harter, granitartiger,
grauer Stein, Höhe etwa 30 cm, INDIEN, 13, JAHRHUNDERT
337, BUDDHAKOPF mit kleinem Haarschopf, Stuccomasse mit Spuren von farbiger Bemalung,
Höhe 15,5 cm. INDIEN, GANDHARA?-Zeit
338, BUDDHAKOPF mit kleiner Urna, welligem Haar und Schopf. Grauer, harter, schieferartiger Stein.
Höhe 16,5 cm. Abb. Tafel IX. INDIEN. GANDHARA-Zeit
339, STELE mit drei stehenden weiblichen Gottheiten auf ornamentiertem Sockel. Grauer, feinkörniger
/ ) _ Sandstein (?) Höhe 14,5 cm, INDIEN, 16. JAHRHUNDERT
340, GROSSER KOPF EINES BODDHISATVA mit reichornamentiertem Diadem und Schopf-
frisur. Braun patinierter Eisenguß mit Spuren von Bemalung. Auf Holzsockel, Höhe 28 cm.
FRÜHE MING-Zeit
341, BUDDHISTISCHE FIGUR. Boddhisatva, sitzend, auf breitem Lotossockel, mit Diadem und
Brustschmuck, die (fehlende) Rechte erhoben, die (fehlende) Linke auf dem linken Unterschenkel,
Dunkel patiniertes Holz mit Spuren von Bemalung. HolzdeckeL Höhe 44 cm, SUNG-Zeit
342, GROSSER BUDDHAKOPF mit schneckenförmiger Lockenfrisur. Holz mit Resten von (späterer)
farbiger Lackbemalung. Höhe 33 cm, FRÜHE MING-Zeit
343, SITZENDER KUANTI, in breitem Staatssessel, die Füße auf Löwen gestellt, Holz geschnitzt,
mit schwarzem und rotem, teilweise vergoldetem Lack und fein reliefierter Lackornamentik als
. Schmuck. Höhe 23 cm, MING-Zeit
344. DIE GÖTTIN KUAN YIN, sitzend, mit Kopftuch, drapiertem Gewand und Brustschmuck, die
V ffir. Hände vorstehend, Holz mit Goldlack und Weihrauchpatina, Höhe 25 cm, MING-Zeit
345. BETENDER LOHAN, sitzend, in buddhistischer Haltung. Holz mit brauner Patina, Höhe 17 cm,
MING-Zeit
346, BUDDHISTISCHER SCHREIN, Im goldlackiertem Innern, auf reich ornamentiertem, archi-
tektonisch gegliedertem Lotossockel ein stehender Boddhisatva mit Lotoszweig in der Linken, vor
hoher Aureole, Die Figur aus altersgebräuntem Holz mit vergoldetem Diadem und Brustschmuck,
Auf den inneren Türflügeln links der Tempelwächter Bichamon, rechts Buddha als Jizo in farbiger
Malerei auf Goldlackgrund, Höhe etwa 70 cm,
JAPAN, Holzfigur VOR 1500, Schrein 18. JAHRHUNDERT
347, T RONENDER BUDDHA vor hoher Wolkenaureole, auf Lotossockel sitzend, über reich orna-
mentiertem, architektonisch gegliedertem Aufbau, Holz mit braunpatiniertem Goldlack, Höhe 84 cm,
70 JAPAN, 18. JAHRHUNDERT
348, HELD, in voller Rüstung, auf Felssockel sitzend, Holz, geschnitzt, mit opaken Farben fein bemalt.
Profilierter Sockel. Höhe 25 cm. JAPAN, 18. JAHRHUNDERT
21
KLEINER LIEGENDER TEMPELLÖWE auf rechteckigem Sockel, den Kopf nach rechts
gewandt. Weißer, hellbraun patinierter Marmor. Höhe 6 cm, Länge 10 cm, SUNG-Zeit
332. SITZENDER LÖWE auf rechteckigem Sockel, den Kopf nach links wendend und sich am Maul
kratzend. Weißer, gelblich patinierter Marmor. Höhe 12 cm. SUNG-Zeit
333. TRONENDE KUAN YIN AUF HOHEM LOTOSSOCKEL, hinter ihr Vase und Vogel,
vor ihr auf kleinem Felssockel ihre beiden heiligen Begleiter, der Linke ein Kind hochhaltend, der
Rechte betend. Marmor mit farbiger alter Bemalung. Höhe 48 cm. MING-Zeit
Abb. Tafel VII.
334. BUDDHAFIGUR, auf drapiertem Sockel sitzend, mit gewelltem Haar und Schopf, faltigem Ge-
wand, die Hände ineinander gelegt. Grauer, harter Stein, rückseitig abgeflacht, Höhe 38,5 cm.
INDIEN. GANDHARA-Zeit
335. STELENTEILSTÜC K, Stehendes Fürstenpaar vor ornamentiertem Architekturhintergrund,
Grauer Schiefer, Fundort bei Taxila, Nordindien, Höhe 21,5 cm. GANDHARA-Zeit
336. S TELENFRAGME N T. Über einem Buddhakopf mit Aureole ein stupaförmiger Baldachin, be-
krönt von einer, und flankiert von vier gleichen, sitzenden Buddhafiguren, Harter, granitartiger,
grauer Stein, Höhe etwa 30 cm, INDIEN, 13, JAHRHUNDERT
337, BUDDHAKOPF mit kleinem Haarschopf, Stuccomasse mit Spuren von farbiger Bemalung,
Höhe 15,5 cm. INDIEN, GANDHARA?-Zeit
338, BUDDHAKOPF mit kleiner Urna, welligem Haar und Schopf. Grauer, harter, schieferartiger Stein.
Höhe 16,5 cm. Abb. Tafel IX. INDIEN. GANDHARA-Zeit
339, STELE mit drei stehenden weiblichen Gottheiten auf ornamentiertem Sockel. Grauer, feinkörniger
/ ) _ Sandstein (?) Höhe 14,5 cm, INDIEN, 16. JAHRHUNDERT
340, GROSSER KOPF EINES BODDHISATVA mit reichornamentiertem Diadem und Schopf-
frisur. Braun patinierter Eisenguß mit Spuren von Bemalung. Auf Holzsockel, Höhe 28 cm.
FRÜHE MING-Zeit
341, BUDDHISTISCHE FIGUR. Boddhisatva, sitzend, auf breitem Lotossockel, mit Diadem und
Brustschmuck, die (fehlende) Rechte erhoben, die (fehlende) Linke auf dem linken Unterschenkel,
Dunkel patiniertes Holz mit Spuren von Bemalung. HolzdeckeL Höhe 44 cm, SUNG-Zeit
342, GROSSER BUDDHAKOPF mit schneckenförmiger Lockenfrisur. Holz mit Resten von (späterer)
farbiger Lackbemalung. Höhe 33 cm, FRÜHE MING-Zeit
343, SITZENDER KUANTI, in breitem Staatssessel, die Füße auf Löwen gestellt, Holz geschnitzt,
mit schwarzem und rotem, teilweise vergoldetem Lack und fein reliefierter Lackornamentik als
. Schmuck. Höhe 23 cm, MING-Zeit
344. DIE GÖTTIN KUAN YIN, sitzend, mit Kopftuch, drapiertem Gewand und Brustschmuck, die
V ffir. Hände vorstehend, Holz mit Goldlack und Weihrauchpatina, Höhe 25 cm, MING-Zeit
345. BETENDER LOHAN, sitzend, in buddhistischer Haltung. Holz mit brauner Patina, Höhe 17 cm,
MING-Zeit
346, BUDDHISTISCHER SCHREIN, Im goldlackiertem Innern, auf reich ornamentiertem, archi-
tektonisch gegliedertem Lotossockel ein stehender Boddhisatva mit Lotoszweig in der Linken, vor
hoher Aureole, Die Figur aus altersgebräuntem Holz mit vergoldetem Diadem und Brustschmuck,
Auf den inneren Türflügeln links der Tempelwächter Bichamon, rechts Buddha als Jizo in farbiger
Malerei auf Goldlackgrund, Höhe etwa 70 cm,
JAPAN, Holzfigur VOR 1500, Schrein 18. JAHRHUNDERT
347, T RONENDER BUDDHA vor hoher Wolkenaureole, auf Lotossockel sitzend, über reich orna-
mentiertem, architektonisch gegliedertem Aufbau, Holz mit braunpatiniertem Goldlack, Höhe 84 cm,
70 JAPAN, 18. JAHRHUNDERT
348, HELD, in voller Rüstung, auf Felssockel sitzend, Holz, geschnitzt, mit opaken Farben fein bemalt.
Profilierter Sockel. Höhe 25 cm. JAPAN, 18. JAHRHUNDERT
21