' 31. WALZENKRUG, bemalt in den vier Scharffeuerfarben mit Taufe Christi von Blattkartusche um-
, rahmt. Zinnfassung mit eingelassener Bildmedaille. (Entsprechender Krug Heyman Museum.)
Wfytt Höhe 24 cm. NÜRNBERG, WOHL VON SELIGMANN, 3. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT.
/ .^
JQ 32. GROSSE STERNENSCHÜSSEL in Blaumalerei auf kleisterblauem Grund. Die sternförmige Mitte
mit großer Sonnenblume. Die sie umgebenden herzförmigen Vertiefungen abwechselnd mit aufsteigender
p Sonnenblume und Seerose. Fiederblattwerk. Am Rand Spiralmuster. Blaumarke: K. (Vgl. Riesebieter
Abbildung 92.) Durchmesser 35 cm, Abb. Tafel III.
,00 NÜRNBERG, KORDENBUSCH, UM 1720—35.
^^ 33. KLEINE STERNENSCHÜSSEL, blau bemalt, kleisterblau glasiert. Sonnenblumen und Fieder-
blattwerk in der sternförmigen Mitte und den sie umgebenden herzförmigen Vertiefungen, Spiralen vor
dem Rand. Durchmesser 28,5 cm. Abb. Tafel III.
NÜRNBERG, WOHL KORDENBUSCH, 1. DRITTEL 18, JAHRHUNDERT.
(l() 34. GROSSER WURSTKRUG mit schräg gewellter Wandung. Zopfhenkel und weiter Oeffnung, Blau
bemalt auf kleisterblauer Glasur. In der Mitte Blumen und Früchte in großer ovaler Kartusche mit
Schuppen und Fiederblattwerk. Seitlich symmetrisch aufsteigende Sonnenblumensträuße.
Höhe 28 cm. Abb. Tafel III. NÜRNBERG, WOHL KORDENBUSCH, UM 1720—30.
35. SCHÜSSEL, rund, mit tiefem Boden, Streublumen, gerahmt von breitem, gelben Ringstreifen am
Randansatz. Durchmesser 22 cm. WOHL OFFENBACH, 2. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT.
I TELLER, scharffeuerfarben bemalt, Fischreiher zwischen Schilf. Durchmesser 23 cm. OFFEN-
zfr%BACH, 2. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT. ,
QC 36. ZWEI KRÜGE, birnförmig, a) mit Rosenstrauß in den vier Scharffeuerfarben. Zinnfassung. Marke: K,
—Höhe 27^ cm. KELSTERBACH (?), 1760—73, b) mit Vogel auf Zweig Zinnfassung. Höhe
27^ cm. OFFENBACH (?), 3. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT.
37, ENGHALSKRUG, blau bemalt, mit mangan Rändern, Auf beiden Seiten symmetrische Sträuße mit
Sonnenblumen. Zinnfassung, Bez. in Mangan F D Höhe 29 cm.
B FULDA, GEGEN MITTE 18, JAHRHUNDERT.
38. KLEINER ENGHALSKRUG mit schräg gewellter Wandung, quer gewelltem Hals und ZopfhenkeL
Weiß glasiert. Ohne Deckel. Höhe 22 cm. WOHL ANSBACH, 1. DRITTEL 18. JAHRHUNDERT.
/ SCHRAUBFLASCHE, Zylindrisch mit Zinnverschluß. Auf der Wandung umlaufende Landschaft
gOvorf-mit Etagenbäumen und Architekturen. Höhe 14,5 cm,
WOHL FULDA, GEGEN MITTE 18. JAHRHUNDERT,
SCHNAPSFLASCHE, vierkantig, ov% Mangangespritzter Grund, ausgesparte Felder mit Sprüchen
_ und figürlicher Darstellung, Bezeichnet: Hanau 1794. Höhe 14,5 cm. KLEINER WALZEN-
%^ > KRUG mit Scharffeuerfarben bemalt, Blumenstrauß in Kartusche. Zinndeckel, Höhe 14 cm.
- FLÖRSHEIM (?), 3. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT.
130
40. VIER AP 0THEKERGEFÄSSE, zylindrisch mit Schweifung an Hals und Fuß. Die Schrift schwarz,
im Oval gerahmt, mit Blumen, Lorbeergehänge und Bandschleife in bunter Malerei. Bezeichnet HV.
und Malermarke. Höhe 16 cm.
FLÖRSHEIM, 2. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT.
41, TELLER mit purpurgehöhtem, durchbrochenem Gitterrand und Blumenstrauß, Durchmesser 24 cm,
— FLÖRSHEIM (?), 3. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT.
42. KACHEL, bestehend aus sechs Platten, bemalt mit einer Blumenvase in vier Scharffeuerfarben.
41X27,5 cm.
FLÖRSHEIM (?), LETZTES VIERTEL 18, JAHRHUNDERT,
43. TIEFE PLATTE, blau bemalt. Auf Spiegel und Rand chinesische Landschaft mit Haus, hohem
Baum und drei Chinesen. Am Rand Ausbesserung. Blaumarke: L Durchmesser 29 cm,
HANAU 1680—1700,
ENGHALSKRUG, mit schräg gewellter Wandung. Blau bemalt auf kleisterblauer Glasur. Auf
beiden Seiten symmetrischer Sonnenblumenstrauß, Zinndeckel. Ritzmarke, Höhe 25.5 cm,
HANAU, UM 1700.
, rahmt. Zinnfassung mit eingelassener Bildmedaille. (Entsprechender Krug Heyman Museum.)
Wfytt Höhe 24 cm. NÜRNBERG, WOHL VON SELIGMANN, 3. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT.
/ .^
JQ 32. GROSSE STERNENSCHÜSSEL in Blaumalerei auf kleisterblauem Grund. Die sternförmige Mitte
mit großer Sonnenblume. Die sie umgebenden herzförmigen Vertiefungen abwechselnd mit aufsteigender
p Sonnenblume und Seerose. Fiederblattwerk. Am Rand Spiralmuster. Blaumarke: K. (Vgl. Riesebieter
Abbildung 92.) Durchmesser 35 cm, Abb. Tafel III.
,00 NÜRNBERG, KORDENBUSCH, UM 1720—35.
^^ 33. KLEINE STERNENSCHÜSSEL, blau bemalt, kleisterblau glasiert. Sonnenblumen und Fieder-
blattwerk in der sternförmigen Mitte und den sie umgebenden herzförmigen Vertiefungen, Spiralen vor
dem Rand. Durchmesser 28,5 cm. Abb. Tafel III.
NÜRNBERG, WOHL KORDENBUSCH, 1. DRITTEL 18, JAHRHUNDERT.
(l() 34. GROSSER WURSTKRUG mit schräg gewellter Wandung. Zopfhenkel und weiter Oeffnung, Blau
bemalt auf kleisterblauer Glasur. In der Mitte Blumen und Früchte in großer ovaler Kartusche mit
Schuppen und Fiederblattwerk. Seitlich symmetrisch aufsteigende Sonnenblumensträuße.
Höhe 28 cm. Abb. Tafel III. NÜRNBERG, WOHL KORDENBUSCH, UM 1720—30.
35. SCHÜSSEL, rund, mit tiefem Boden, Streublumen, gerahmt von breitem, gelben Ringstreifen am
Randansatz. Durchmesser 22 cm. WOHL OFFENBACH, 2. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT.
I TELLER, scharffeuerfarben bemalt, Fischreiher zwischen Schilf. Durchmesser 23 cm. OFFEN-
zfr%BACH, 2. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT. ,
QC 36. ZWEI KRÜGE, birnförmig, a) mit Rosenstrauß in den vier Scharffeuerfarben. Zinnfassung. Marke: K,
—Höhe 27^ cm. KELSTERBACH (?), 1760—73, b) mit Vogel auf Zweig Zinnfassung. Höhe
27^ cm. OFFENBACH (?), 3. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT.
37, ENGHALSKRUG, blau bemalt, mit mangan Rändern, Auf beiden Seiten symmetrische Sträuße mit
Sonnenblumen. Zinnfassung, Bez. in Mangan F D Höhe 29 cm.
B FULDA, GEGEN MITTE 18, JAHRHUNDERT.
38. KLEINER ENGHALSKRUG mit schräg gewellter Wandung, quer gewelltem Hals und ZopfhenkeL
Weiß glasiert. Ohne Deckel. Höhe 22 cm. WOHL ANSBACH, 1. DRITTEL 18. JAHRHUNDERT.
/ SCHRAUBFLASCHE, Zylindrisch mit Zinnverschluß. Auf der Wandung umlaufende Landschaft
gOvorf-mit Etagenbäumen und Architekturen. Höhe 14,5 cm,
WOHL FULDA, GEGEN MITTE 18. JAHRHUNDERT,
SCHNAPSFLASCHE, vierkantig, ov% Mangangespritzter Grund, ausgesparte Felder mit Sprüchen
_ und figürlicher Darstellung, Bezeichnet: Hanau 1794. Höhe 14,5 cm. KLEINER WALZEN-
%^ > KRUG mit Scharffeuerfarben bemalt, Blumenstrauß in Kartusche. Zinndeckel, Höhe 14 cm.
- FLÖRSHEIM (?), 3. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT.
130
40. VIER AP 0THEKERGEFÄSSE, zylindrisch mit Schweifung an Hals und Fuß. Die Schrift schwarz,
im Oval gerahmt, mit Blumen, Lorbeergehänge und Bandschleife in bunter Malerei. Bezeichnet HV.
und Malermarke. Höhe 16 cm.
FLÖRSHEIM, 2. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT.
41, TELLER mit purpurgehöhtem, durchbrochenem Gitterrand und Blumenstrauß, Durchmesser 24 cm,
— FLÖRSHEIM (?), 3. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT.
42. KACHEL, bestehend aus sechs Platten, bemalt mit einer Blumenvase in vier Scharffeuerfarben.
41X27,5 cm.
FLÖRSHEIM (?), LETZTES VIERTEL 18, JAHRHUNDERT,
43. TIEFE PLATTE, blau bemalt. Auf Spiegel und Rand chinesische Landschaft mit Haus, hohem
Baum und drei Chinesen. Am Rand Ausbesserung. Blaumarke: L Durchmesser 29 cm,
HANAU 1680—1700,
ENGHALSKRUG, mit schräg gewellter Wandung. Blau bemalt auf kleisterblauer Glasur. Auf
beiden Seiten symmetrischer Sonnenblumenstrauß, Zinndeckel. Ritzmarke, Höhe 25.5 cm,
HANAU, UM 1700.