Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Wertheimer, Michael [Oth.]; Koenig, Karl [Oth.]
Sammlung Michael Wertheimer, Mannheim, Sammlung Dr. Karl Koenig, Cronberg i.T. und anderer Privatbesitz: Steinzeug, Fayencen, Porzellan, Gläser, Schweizer Scheiben, Möbel und Lüster, Gobelins, Textilien, Teppiche : Versteigerung Dienstag, 16. April 1929 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74666#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FAYENCEN


1, ZWEI TELLER mit rotem Lüsterdekor, a) Großblättriges Ornament auf Spiegel und Rand. 28,5 cm,
b) Tiefe Schale mit Nelken und reichem Fiederwerk. 29 cm.
SPANISCH-MAURISCH UM 1600.
2. GEBUCKELTE SCHALE auf flachem Fuß. Der gewölbte Spiegel mit Darstellung eines ruhenden
Putto in einer Landschaft, Auf dem Rand Grotesken, Beschädigt, Durchmesser 30 cm.
URBINO, 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT.

3. GROSSE RUNDE PLATTE, In der Mitte Schalmei blasender Hirte in einer Landschaft, Ein-
51) rahmung durch zwei Ringkreise mit je vier Groteskenflächen, Durchmesser 40 cm,
URBINO, 2. HÄLFTE 16, JAHRHUNDERT.


ZWEI RUNDEPLATTEN, bemalt in Scharffeuerfarben und Eisenrot. a) Streublumen, am Rand
Kartuschen zwischen Gitterwerk. Durchmesser 36,5 cm. b) Imaridekor. Durchmesser 34 cm.
& X ^ DELFT, 1. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT.

5. ZWEI RUNDE PLATTEN, bemalt in Blau, Grün, Gelb und Eisenrot Im Boden Vase und Schale
mit chinesischen Blumen, Blaumarke. Durchmesser 34 cm. DELFT, 18, JAHRHUNDERT.
_^^o 4„
6, ZWEI PFAUENPLATTEN, blau bemalt, mit gelbem Rand. Im Spiegel Blumenkorb mit Fieder-
werk. Am Rand Kartuschen zwischen Spiralmuster unjh Sonnenblumen, Blaumarken; J G. Durch-
messer 31,5 und 31 cm, DELFT, 18, JAHRHUNDERT.

So 7. GROSSE PFAUENPLATTE, rund, bemalt in den vier Scharffeuerfarben und Eisenrot, Im Spiegel
Blumen- und Früchtekorb mit fächerförmig angeordnetem Fiederwerk, Blaumarke.
Durchmesser 34,5 cm, DELFT, 18. JAHRHUNDERT,
8, ZWEI BALUSTERVASEN, oval sechskantig mit Vogel als Deckelbekrönung. Blau bemalt, In er-
—> @hM habener, großer Blatt- und Muschelkartusche holländische Kanallandschaft mit Staffage. Ausgebessert.
Blaumarke. Höhe 39,5 cm. _ DELFT, MITTE 18. JAHRHUNDERT,
fyfft- 50
9. DREI KRÜGE. ^Walzenkrug, blau, mangan und grün bemalt. Zwischen Blatt- und Gitterwerk drei
1 — 9'6' 3^4.^ Kartuschen, Blaumarke B, Zinnfassung. Höhe 14,5 cm. Abb. Tafel III. NÜRNBERG, UM
1740—50, b) Birnförmiger Krug mit Blumenstrauß, Zinnfassung. Marke in Mangan, Höhe 21,5 cm.
^^^MOSBACH?, 3. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT, c) Kleiner birnförmiger Krug mit Blumenstrauß.
TnihJ^a. Zinnfassung. Höhe 17,5 cm, CRAILSHEIM, UM 1740—60,
_+ Y° .6-^0 & 20
10. ZWEI KLEINE ENGHALSKRÜGE mit schräg gewellter Wandung, gerilltem Hals und Zopf-
henkeh a) Streublumen zwischen Punktmuster auf der ganzen Fläche, Höhe 20 cm. WOHL KÜNERS-
> BERG, GEGEN MITTE 18. JAHRHUNDERT. b) Weiß glasiert, Zinndeckel. Höhe 18,5 cm.
UNTERES MAINGEBIET HANAU ODER NÜRNBERG, 1. DRITTEL 18. JAHRHUNDERT
11. ZWEI KLEINE BIRNFÖRMIGE KRÜGE mit Zinnfassung, a) Bemalt in den vier Scharffeuer-
farben mit schräg gewelltem Streifenmuster auf der Wandung. Höhe 20 cm. WOHL ANSBACH,
3, VIERTEL 18, JAHRHUNDERT. b) Blau glasiert mit Mangan und grünem Blumenstrauß auf
der Vorderseite. Am Hals gesprungen. Höhe 18 cm. DEUTSCH, 2. DRITTEL 18, JAHRHUNDERT,
__rfQ
12. VIER KLEINE KRÜGE, a) Birnförmig. Bemalt mit Rose in Mangan und Grün, Marke Doppel-C,
Höhe 15 cm. LUDWIGSBURG, NACH 1750, b) Birnförmig. Mit Storch zwischen Schilf und
4 fort Etagenbäumen. Höhe 17,5 cm. Abb. Tafel III. WOHL OFFENBACH, NACH 1750, c) Birn-
förmig. Mit Blumen in Scharffeuerfarben, Manganmarke B. Höhe 15,5 cm. NACH 1750. d) Wal-
zenförmig. Mit Streublumen und Zinndeckel, Mangan-Marke N, Höhe 8,5 cm. Abb. Tafel III.
4 /r- & /r & 26 20 18. JAHRHUNDERT.


DREI WALZENKRÜGE, bemalt in den vier Scharffeuerfarben, mit Zinnfassung, a) Springendes
< Pferd in einer Landschaft, Beschädigt. Höhe 24,5 cm. MINDEN, NACH MITTE 18. JAHR-
HUNDERT, b) Symmetrischer Blumenstrauß auf der Vorderseite, Höhe 23,5 cm, c) Nelken-
strauß und Streublumen. Auf dem Deckel Jahrzahl 1793. Höhe 24 cm. DEUTSCH, 2. HÄLFTE
18. JAHRHUNDERT.
 
Annotationen