Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Etzel, Günther von [Oth.]; Stiebel, C. F. [Oth.]
Ostasiatische Kunst aus der Sammlung Exzellenz von Etzel, Wiesbaden, süddeutscher und anderer Besitz, Nachlass C.F. Stiebel, Frankfurt am Main: chinesische Keramik, persische Keramik, Jade, chinesische und siamesische Plastik, chinesische und japanische Malerei, japanische Farbenholzschnitte, Surimono, japanische Keramik und Kunstgewerbe : Versteigerung Mittwoch, den 17. April 1929 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74665#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
527. PAAR TELLER. Familie rose-Dekor. Blütenzweige und Felsen. Durchmesser 21,8 cm. 18. Jahrhundert
528. PAAR KLEINE SCHALEN auf kurzem Ringfuß. Bemalt in Pulverblau mit Resten von Blumen in Gold-
malerei. Durchmesser je 11 cm.
529. TEEKANNE mit beringtem Deckel. In antiker Bronzeform mit Schriftzeichen zwischen zwei Blattfriesen

#%^ J^1""1^

in Relief. Braunes Steinzeug. (Sog. Boccaro.) Auf dem Boden eingepreßte Kaisermarke: Kien Lung. Höhe
mit Deckel 12 cm. ,# Ji-hsing yao, 18. Jahrhundert
530. ZWEI FLACHE SCHALEN, a) Auf hohem geschweiftem Fuß. Im Fußinnern Blaumarke Yung cheng.
b) Auf kurzem Ringfuß. Auf dem Boden blaue Kaisermarke Kien Lung. Beide mit lavendelblauer „Clair
de lune"-Glasur. Höhe 8 und 3,5 cm. „^ ^ 0/%^ 18. Jahrhundert

531- ZWEI OPFERBECHER, a) In Gestalt einer halbierten Lotosfrucht, mit blauer Schlangenhaut-Glasur,
b) In antiker Gußgefäß-Form mit Doppeldrachenhenkel und aubergine-violetter Glasur. Durchmesser
a) 9,5, b) 10 cm. : 18. Jahrhundert
532. VASE, birnförmig, mit weiter Öffnung und eingezogenem Fuß. Feingesprüngelte Sang de boeuf-Glasur.
Höhe 21,5 cm- fi? f^/Q/vn? 18. Jahrhundert

Felsen zwischen Wogen (Holzdeckel), b) Birnförmig, dekoriert mit Gebirgslandschaft (Holzdeckel). Höhe
a) 21, b) 15,5 cm. /Zf 18. Jahrhundert

533- ZWEI VASEN in Unterglasurblau bemalt, a) Balusterförmig (Hals abgeschliffen), dekoriert mit Chi-lin auf
534.

ZWEI SCHALEN, a) Große tiefe Schale auf Ringfuß mit graugrüner, dunkelgesprüngelter Seladonglasur
(repariert), b) Räucherschale auf drei Knopffüßchen mit kamelienblattgrüner, feingesprüngelter Glasur.
Durchmesser a) 18,5 cm, b) 12 cm. „„ 18. Jahrhundert

535. GROSSE FLASCHENVASE, ochsenblut-rote, geflammte Glasur. Hals etwas abgeschliffen. Höhe 48 cm.
Um 1800


536. GROSSE VASE, balusterförmig. Farbige Schmelzmalerei, Enten, Blütenstauden und Borten auf schwarzem
Grund. Höhe 45 cm.. Um 1800
537. PAAR TELLER. Grünlichgraue, gesprüngelte Glasur. Durchmesser je 23 cm. Südchina, um 1800
538. GROSSE KUMME, geschweifte Form, auf Ringfuß. Drachen und Wolkenmuster in Unterglasurblau und
-rot. Höhe 13,5 cm.Um 1800
539. KLEINER OPFERBECHER UND PAAR SCHALEN, a) Auf hohem Fuß. Blaumarke Kien lung.
18. Jahrhundert, b) und c) Malerei in Farben. Blaumarke Tscheng Hua. Höhe 8,5 cm, b) und c) Durch-
messer 12 cm. 3^43^ Um 1800
540. PAAR KNABENFIGÜRCHEN. Familie rose-Dekor. Höhe je 15,5 cm. Um 1800
_ _#ZC
541. ZWEI FIGUREN (der Acht Unsterblichen), auf rechteckigen Sockeln stehend, in Familie rose-Dekor. Höhe
a) 22 cm, b) 21 cm.% Um 1800
542. ZWEI DECKELVASEN (Hochzeitsvasen), kugelige Form mit farbiger, figürlicher Bemalung. Höhe je 21 cm.
TAO KUANG-Zeit
543. GROSSE DECKELVASE. Schlanke Birnform. Familie verte-Dekor: Pflanzen, Stilleben und Landschaft.
Auf dem Boden Blaumarke Kang hsi. Höhe mit Deckel 45 cm.
544. GROSSE VIERKANTVASE mit eingezogenem kurzem Hals und Fuß. Auf den vier Seiten die acht Tri-
gramme (Pa Kua) in Relief. Zartblaue, gesprüngelte Clair de lune-Glasur. Auf dem Boden blaue Kaiser-
marke Tung-Tschi (1862—1874). Höhe etwa 28,5 cm. 3^
545. ZWEI MINIATURVASEN, a) Schlanke Birnform mit kamelienblattgrüner, lüstrierter Glasur, b) Flaschen-
form, mit kapuzinerbrauner, lüstrierter Glasur. Höhe 7 und 6,5 cm. ^^

546. TIEFE SCHALE mit abgesetztem Rand, auf Ringfuß. Im Spiegel männliche Figur, am Rand Blüten zwischen
Gittermuster, außen Gartenszenen mit Figuren in kobaltblauer Unterglasurmalerei. Auf dem Boden blaue
Kaisermarke Cheng Hua in Doppelring. Durchmesser 16 cm. %f

9
 
Annotationen