Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
Wilhelm Löwith
130
München.
129 Kardinal. Freundlich auf den Beschauer sehend, rote Soutane und
ebensolches Käppchen.
Oel auf P. 14,5X12,5 cm. Bez.: W. Löwith. H. R.
Carl Ludwig
geb. 1859 in Roembild, gest. 1901 in Berlin.
Frühlingslandschaft. In reichem Laubwald eine kleine Schlucht mit
Steg; am Wege ein Mann, im Hintergrund eine Holzhütte.
Oel auf L. 98X79 cm. Bez.: C. Ludwig 71. G. R.
131
Gustav Majer, gen. Schwabenmajer
geb. 1847 in Baling (Württemberg), gest. 1900 in Schleißheim bei München.
Wildbrethandel. Eine Frau in Tiroler Kostüm in Begleitung eines
Mädchen handelt mit dem Jäger um einen Hasen, den sie mit der
rechten Hand emporhebt.
Oel auf L. 70X57 cm. Bez.: G. Majer München 71. G. R.
Abb. Taf. 5.
Rudolf Maison
geb. 1854 in Regensburg, gest. 1904 in München.
Badendes Mädchen in ganzem Akt, den rechten Schenkel frottierend.
Französische Hartgußmasse auf Eichenplatte. Höhe 52,5 cm.
Hans Makart
geb. 1840 in Salzburg, gest. 1884 in Wien.
Nubische Frauen. Die stehende Mutter, reich kostümiert, trägt ihr
Kind auf der Schulter, vor ihr und neben ihr zwei sitzende Frauen,
von denen eine ein Saiteninstrument spielt. Verwandtes Motiv des in
Boettcher’s „Malerwerke des XIX. Jahrhunderts unter Nr. 39 aul-
geführten Bildes. Oel auf L. 170X75 cm. Bez.: Makart. G. R,
Abb. Taf. 1.
Christian Mali
Schafe an der Felswand. Drei Schafe und ein Lamm haben sich an
der kühlen Felswand niedergelassen; auf der Höhe die Almhütte
sichtbar. Oel auf L. 38X29 cm. Bez.: Chr. Mali. H. R.
135
Gab. von Max
geb. 1840 in Prag, gest. 1912 in München.
Wiederfinden. Zwei Aeffchen umarmen sich und sehen sich liebevoll
an. Brustbild.
Oel auf FL 24X32 cm. Bez.: G. v. Max Wied erfinden. G. R.
20
130
München.
129 Kardinal. Freundlich auf den Beschauer sehend, rote Soutane und
ebensolches Käppchen.
Oel auf P. 14,5X12,5 cm. Bez.: W. Löwith. H. R.
Carl Ludwig
geb. 1859 in Roembild, gest. 1901 in Berlin.
Frühlingslandschaft. In reichem Laubwald eine kleine Schlucht mit
Steg; am Wege ein Mann, im Hintergrund eine Holzhütte.
Oel auf L. 98X79 cm. Bez.: C. Ludwig 71. G. R.
131
Gustav Majer, gen. Schwabenmajer
geb. 1847 in Baling (Württemberg), gest. 1900 in Schleißheim bei München.
Wildbrethandel. Eine Frau in Tiroler Kostüm in Begleitung eines
Mädchen handelt mit dem Jäger um einen Hasen, den sie mit der
rechten Hand emporhebt.
Oel auf L. 70X57 cm. Bez.: G. Majer München 71. G. R.
Abb. Taf. 5.
Rudolf Maison
geb. 1854 in Regensburg, gest. 1904 in München.
Badendes Mädchen in ganzem Akt, den rechten Schenkel frottierend.
Französische Hartgußmasse auf Eichenplatte. Höhe 52,5 cm.
Hans Makart
geb. 1840 in Salzburg, gest. 1884 in Wien.
Nubische Frauen. Die stehende Mutter, reich kostümiert, trägt ihr
Kind auf der Schulter, vor ihr und neben ihr zwei sitzende Frauen,
von denen eine ein Saiteninstrument spielt. Verwandtes Motiv des in
Boettcher’s „Malerwerke des XIX. Jahrhunderts unter Nr. 39 aul-
geführten Bildes. Oel auf L. 170X75 cm. Bez.: Makart. G. R,
Abb. Taf. 1.
Christian Mali
Schafe an der Felswand. Drei Schafe und ein Lamm haben sich an
der kühlen Felswand niedergelassen; auf der Höhe die Almhütte
sichtbar. Oel auf L. 38X29 cm. Bez.: Chr. Mali. H. R.
135
Gab. von Max
geb. 1840 in Prag, gest. 1912 in München.
Wiederfinden. Zwei Aeffchen umarmen sich und sehen sich liebevoll
an. Brustbild.
Oel auf FL 24X32 cm. Bez.: G. v. Max Wied erfinden. G. R.
20