199
Carl Seiler
geb. 1846 in Wiesbaden, gest. 1921 in München.
Politische Unterhaltung. Drei Diplomaten, von denen zwei Likör-
gläser halten, in wichtigem Gespräche; ein Diener trägt ein Kaffee-
service, ein zweiter ordnet den Tisch. Reich ausgestattetes Gemach.
Abb. Taf 5. Oel auf FL 30X26 cm. Bez.: C. Seiler 1918. G. R.
Otto Seitz
geb. 1846 in München, gest. 1912 daselbst.
200 Der Berggeist. Im unwirtlichen Hochgebirge wandert der Ruhelose
/fi zwischen Felsen. Oel auf H. 31X24 cm. Bez.: Otto Seitz. G. R.
Julius Seyler
München.
Seetangsammler mit ihren Fuhrwerken während der Ebbe.
Oel auf P. 70X98 cm. Bez.: J. Seyler. H. R.
/
F. Siemering
lebte in München.
Kaffeklatsch. Drei Frauen beim Kaffee in einer Küche beieinander
sitzend unterhalten sich eingehend über ihre Mitmenschen.
Oel auf L. 26X33,5 cm. Bez.: F. Siemering München 1881. G. R.
203
ft
Johann Sperl
geb. 1840 in Buch bei Nürnberg, gest. 1914 in Aibling.
Günstige Gelegenheit. Eine ältere Bauersfrau ist im Lehnstuhle beim
Lesen der Sonntagsandacht eingenickt; ihre Enkelin benützt diese
Gelegenheit, um sich mit einem am Fenster stehenden jungen Bur-
schen zu unterhalten. Am Boden spielt eine Katze mit dem Woll-
knäuel. Oel auf H. 32X23,5 cm. Bez.: Sperl. G. R.
Abb. Taf. 5.
Zwei blumenpflückende Mädchen unter Bäumen. Im Vordergrund
blühender Strauch und roter Sonnenschirm, im Tale eine Ortschaft.
äpz
Josef Sperl.
Oel auf H. 36X14 cm. H. R.
Bauernmädchen, an einem Stuhle stehend. Inneres einer Bauernstube.
Oel auf P. 21X18 cm. Bez.: J. Sperl. G. R.
205
Emanuel Spitzer
geb. 1844 in Papa (Ungarn), gest. 1919 in Traunstein.
Familienbild. An einem mit Blumen geschmückten Tische in einem
Garten zwei Frauen und ein Kind. Naturstudie.
Oe] auf 1. 59X75 cm. G. R.
30
Carl Seiler
geb. 1846 in Wiesbaden, gest. 1921 in München.
Politische Unterhaltung. Drei Diplomaten, von denen zwei Likör-
gläser halten, in wichtigem Gespräche; ein Diener trägt ein Kaffee-
service, ein zweiter ordnet den Tisch. Reich ausgestattetes Gemach.
Abb. Taf 5. Oel auf FL 30X26 cm. Bez.: C. Seiler 1918. G. R.
Otto Seitz
geb. 1846 in München, gest. 1912 daselbst.
200 Der Berggeist. Im unwirtlichen Hochgebirge wandert der Ruhelose
/fi zwischen Felsen. Oel auf H. 31X24 cm. Bez.: Otto Seitz. G. R.
Julius Seyler
München.
Seetangsammler mit ihren Fuhrwerken während der Ebbe.
Oel auf P. 70X98 cm. Bez.: J. Seyler. H. R.
/
F. Siemering
lebte in München.
Kaffeklatsch. Drei Frauen beim Kaffee in einer Küche beieinander
sitzend unterhalten sich eingehend über ihre Mitmenschen.
Oel auf L. 26X33,5 cm. Bez.: F. Siemering München 1881. G. R.
203
ft
Johann Sperl
geb. 1840 in Buch bei Nürnberg, gest. 1914 in Aibling.
Günstige Gelegenheit. Eine ältere Bauersfrau ist im Lehnstuhle beim
Lesen der Sonntagsandacht eingenickt; ihre Enkelin benützt diese
Gelegenheit, um sich mit einem am Fenster stehenden jungen Bur-
schen zu unterhalten. Am Boden spielt eine Katze mit dem Woll-
knäuel. Oel auf H. 32X23,5 cm. Bez.: Sperl. G. R.
Abb. Taf. 5.
Zwei blumenpflückende Mädchen unter Bäumen. Im Vordergrund
blühender Strauch und roter Sonnenschirm, im Tale eine Ortschaft.
äpz
Josef Sperl.
Oel auf H. 36X14 cm. H. R.
Bauernmädchen, an einem Stuhle stehend. Inneres einer Bauernstube.
Oel auf P. 21X18 cm. Bez.: J. Sperl. G. R.
205
Emanuel Spitzer
geb. 1844 in Papa (Ungarn), gest. 1919 in Traunstein.
Familienbild. An einem mit Blumen geschmückten Tische in einem
Garten zwei Frauen und ein Kind. Naturstudie.
Oe] auf 1. 59X75 cm. G. R.
30