PHILIPP SPORRER
geb. 1829 in München, gest. 1899 daselbst.
105 Heißer Tag. Spießbürger mit Frau, einem Sommerkeller zu-
wandelnd. Oel auf P. 18X31 cm. Monogramm — Sporn —•. G. R.
Abb. Taf. 11
ALFONS SPRING
geb. 1843 in Libau, gest. 1908 in München.
106 Disputa t. Zwei Bauern an einem Tisch sitzend in eifrigem Ge-
spräch. Oel auf H. 20X27 cm. Bez.: A. Spring. G. R.
EMIL SQUINDO (Diezschule)
geb. 1857 in Nördlingen, gest. 1883 daselbst.
107 Wildhase, an der Wand hängend. Oel auf L. 70X41 cm.
Bez.: Squindo. G. R.
TONI VON STADLER
geb. 1859 in Göllersdorf (Niederösterreich), gest. 1917 in München.
108 Landschaft. Im Vordergrunde Wasser, auf einem Plateau mit
Baumgruppen in roter Gewandung eine Figur. Abgebildet bei
Münchener Landschafter von Herm. Uhde-Bernays unter Nr. 56.
Oel auf L. 78X56 cm. Bez.: T. Stadler. G. R.
109 Störche im Sumpf. Am Rande eines Moorwassers drei
Störche. Oel auf H. 26X41 cm. Bez.: Toni Stadler 80 Mchn. H. R.
Abb. Taf 11
110 Regenstimmung am Starnbergersee. Oel auf H.
48X60 cm. Bez.: T. Stadler M. 1904. H. R.
FRIEDRICH STAHL, Rom.
111 Flox in G1asvase. Vor leicht gerötetem Hintergründe. Oel
auf H. 60X50 cm. G. R.
112 Studienkopfeiner F 1orentinerin. Oel auf H. 30X24 cm.
Bez.: Friedr. Stahl-Florenz. G. R.
FRANZ VON STUCK
geb. 1863 in Tettenweis, gest. 1928 in München.
113 Bildnis der Frau des Künstlers. Brustbild. Pastell
u. Gouache auf P. 55X46 cm. Bez.: Franz v. Stuck. Goldrahmen
vom Künstler entworfen. Abb. Taf. 3
114 Studienkopf der Sünde. Gouache und Pastell auf P.
32X32 cm. Bez.: Franz Stuck. Abb. Taf. 3
12
geb. 1829 in München, gest. 1899 daselbst.
105 Heißer Tag. Spießbürger mit Frau, einem Sommerkeller zu-
wandelnd. Oel auf P. 18X31 cm. Monogramm — Sporn —•. G. R.
Abb. Taf. 11
ALFONS SPRING
geb. 1843 in Libau, gest. 1908 in München.
106 Disputa t. Zwei Bauern an einem Tisch sitzend in eifrigem Ge-
spräch. Oel auf H. 20X27 cm. Bez.: A. Spring. G. R.
EMIL SQUINDO (Diezschule)
geb. 1857 in Nördlingen, gest. 1883 daselbst.
107 Wildhase, an der Wand hängend. Oel auf L. 70X41 cm.
Bez.: Squindo. G. R.
TONI VON STADLER
geb. 1859 in Göllersdorf (Niederösterreich), gest. 1917 in München.
108 Landschaft. Im Vordergrunde Wasser, auf einem Plateau mit
Baumgruppen in roter Gewandung eine Figur. Abgebildet bei
Münchener Landschafter von Herm. Uhde-Bernays unter Nr. 56.
Oel auf L. 78X56 cm. Bez.: T. Stadler. G. R.
109 Störche im Sumpf. Am Rande eines Moorwassers drei
Störche. Oel auf H. 26X41 cm. Bez.: Toni Stadler 80 Mchn. H. R.
Abb. Taf 11
110 Regenstimmung am Starnbergersee. Oel auf H.
48X60 cm. Bez.: T. Stadler M. 1904. H. R.
FRIEDRICH STAHL, Rom.
111 Flox in G1asvase. Vor leicht gerötetem Hintergründe. Oel
auf H. 60X50 cm. G. R.
112 Studienkopfeiner F 1orentinerin. Oel auf H. 30X24 cm.
Bez.: Friedr. Stahl-Florenz. G. R.
FRANZ VON STUCK
geb. 1863 in Tettenweis, gest. 1928 in München.
113 Bildnis der Frau des Künstlers. Brustbild. Pastell
u. Gouache auf P. 55X46 cm. Bez.: Franz v. Stuck. Goldrahmen
vom Künstler entworfen. Abb. Taf. 3
114 Studienkopf der Sünde. Gouache und Pastell auf P.
32X32 cm. Bez.: Franz Stuck. Abb. Taf. 3
12