Metadaten

Hugo Helbing [Contr.]; Kozel, Friedrich [Oth.]; Ramberg, Arthur von [Oth.]
Ölgemälde moderner Meister des In- und Auslandes: Nachlässe Friedrich Kozel † Buenos Aires, Professor Arthur von Ramberg † München sowie eine Sammlung aus ausländischem Besitz etc.; Auktion in der Galerie Hugo Helbing, München: Dienstag den 24. September 1929 — München: Helbing, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57506#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
21

Gustav Courbet
geb. 1819 in Ornahs, gest. 1877 in La Tour <le Peilz am Genfersee.
Waldweg. Durch dichten, teilweise von der Sonne durchdrungenen
Laubwald führt ein Weg von rötlich-brauner Farbe auf den Beschauer
zu; Sonnenflecken beleuchten ihn.
Abb. Taf. 10. Oel auf L. 50X65 cm. Bez.: G. Courbet 71. G. R.

22* Der Wasserfall. In Mitte des Bildes zwischen ausgewaschenen Fels-
wänden ein kaskadenartiger Wasserfall, rechts ergießt sich von einem
Plateau ein weiterer auf ein darunter liegendes Plateau, der sich
dann in breiter Sturzlinie im Bette des ersten Wasserfalls mit diesem
vereint. Ehedem Wallace Collection. Oel auf L. 74X100 cm. G. R.
Abb. Taf. 10.

Francois Courtens

Brüssel.

23 "Vor dem Feldkreuz. Drei Personen und ein Kind vor einem Feld-
kreuz stehend.
Oel auf H. 26X23,5 cm. Bez.: Franz Courtens. G. R.


Charles Francois Daubigny
geb. 1817 in Paris, gest. 1878 daselbst.
Landschaft mit Fluß und Brücke. Auf dem Wasser Enten, am Ufer
eine Wäscherin, Baumgruppen, einige Bauernhäuser; der leicht be-
wölkte Himmel von der untergehenden Sonne gerötet.
Abb. Taf. 11. Oel auf H. 35X55 cm. Bez.: Daubigny. G. R.


J. P. Davis, genannt Pope Davis
geb. 1784 in Ashlurton (Devonshire), gest. 1862 in London.
Cupid pretending to be ill — der sich krank stellende Amor —. Der
kleine Schalk, in der rechten Hand den Pfeil, wird von den Frauen
liebevoll betreut; er beobachtet mit schalkhaften Augen das Tun der
Frauen.
Oel auf L. 143X112 cm. Bez.: auf dem Rezeptblatt eines Medizin-
Abb. Taf. 5. glases: „To be taken immedeatly Master Cupid". G. R.

Franz von Defregger

geb. 1835 in Dölsach, gest. 1921 in München.

3


26 Eine spannende Geschichte. In einer Tiroler Bauernstube liest ein
blondes Mädchen aus einem Buche vor. Die auf der Ofenbank
sitzende Mutter, auf deren Schoß das jüngste Kind eingeschlafen ist,
ein Bub, ein Mädel und ein Hüterbub hören der Vorleserin aufmerk-
sam zu. Oel auf L. 88X69 cm. Bez.: F. Defregger 95. G. R.

Abb. Taf. 4.



4
 
Annotationen