A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
287.
288.
JADE, GLAS u. a. SCHNUPFFLÄSCHCHEN
BERGKRISTALL, ELFENBEIN
253. FÜNFFINGERZITRONE mit Blättern und Blüten, sogenannte Hand Buddhas. Jade. Aus Sammlung Liebermann Z; —
Höhe 10 cm. Untersatz. * . —p__ Ausgehende MING=Zeitr/c- C.^z
284. GLASVASE, flaschenförmig, mit sich oben erweiterndem Hals. Einfarbig rubinrot. Kien lung=Marke. Sockel. '/2A~
Höhe 19 cm. * Abb. Tafel VII. 18. JAHRHUNDERT
285. BERGKRISTALLVASE mit Deckel. Bronzeform, mit zwei Tierhenkeln und runden Reserven mit archaistischem fßio —
Ornament. Untersatz. (Aus Sammlung Liebermann.) Höhe 21 cm.* Abb. Tafel VII. 18. JAHRHUNDERT
Qf /I $ . ~
286. RAUCHTOPAS=VASE, in Gestalt eines aus Wellen ragenden Karpfens. Stöpsel mit einem Kiosk auf Wellen.
Untersatz. Höhe 21 cm. * Abb. Tafeb VII. Um 1800
BLUMENVASE in Gestalt zweier stehenden Drachenfische. Aventurin. Untersatz. Höhe 20 cm. *
ELF SCHNUPFFLÄSCHCHEN:
a> Auf gelbem Grund topasfarbiger Tiger und Hirsch. Höhe 7 cm.
b) Auf weißgrauem gekörntem Grund rubinfarbige Vasen. Höhe 7,3 cm.Z^Z^-» 4
c) Auf türkisfarbigem Grund zwei korallen farbige Drachen. Höhe 6,3 cm.lo |<
d) Auf Türkisgrund weiße Wolkenbänder, darüber in Schwarz der Tierkreis. Höhe 7 cm.
e> Auf gelbem Grund rubinfarbiger Hirsch und Kranich, rückseitig Mann unter Baum. Höhe 8,5 cm. 2.3
f) Auf milchweißem Grund, beiderseitig, ein Pferd in Schwarz. Höhe 7,5 cm,
g> Auf schwarzem Grund in Rosa Mann mit Diener und ein Kiosk, rückseitig drei Greise vor Malerei, zwei beim
Brettspiel. Höhe 6,5 cm. - LAi-vv
h) Auf weißgrauem gekörntem Grund beiderseitig verschiedenfarbige Fo^Hunde. Höhe 9 cm.
i) Auf hellem blaugrünem Grund zwei gekrümmte Drachenfische. Höhe 8,5 cm. ,cj [f
j) Auf gelbem Grund, beiderseitig, Blumenvasen in Rubinrot. Höhe 7,1 cm. Z6- A-e t ~ e ,
k> Auf weißgrauem gekörntem Grund stilisierte Drachen in Rubinrot. Höhe 12,5 cm. * 7/
ZZ : . 18. JAHRHUNDERT
289. SPECKSTEINVASE UND KLEINES SPECKSTEINKÖPFCHEN. a) Mit Felsen, Weinranken und kleiner // —
Vase. b> Mit hoher Frisur und Haube. * 18. JAHRHUNDERT^^^^^*#^
290. ZWEI ZIERFELSEN mit Blumenstauden auf dunklen Sockeln, in Speckstein geschnitten. Höhe 28 und 30 cm.
18. JAHRHUNDERT V 7
290b. PAAR KLEINE VASEN, sechseckig, mit schlankem Hals. Rubinrotes Glas. Auf dem Boden eingeritzte Siegel* . ■
marke Kien lung. Holzsockel. Höhe 14 und 14,5 cm. ZF? ff / 18. JAHRHUNDERT
— __ // ■'/
291. TEMPELLÖWE MIT KUGEL aus Bergkristall. Länge 11 cm. /Ze../-
2' \ '' T - . /
292. SITZENDER BUDDHA, in den Händen die Schale haltend, auf Lotossockel. Elfenbein mit schöner Patina. /t
Holzsockel. Höhe 13,5 cm. q Erste Hälfte 18. JAHRHUNDERT
293. FIGUR EINES STEHENDEN MÄDCHENS mit Schwert. Haar schwarz getönt. Gelbpatiniertes Elfenbein.
Holzsockel. Höhe 27 cm. 3 18. JAHRHUNDERT
279; PAAR FIGÜRLICHE APPLIQ.UEN (liegender Mann und Frau), bemalt in „Familie rose"*Farben. Länge cXC.
>el8cm- ■- Um 1800^^,
280. PAAR FIGUREN, Mann und Frau, auf Sockeln stehend, bemalt in Familie rose*Farben. Höhe je 23,5 cm. . .
Um 1800 T
'• ' "
281. DREI FIGUREN, a) Bärtiger Mann in Hut und gelber Jacke, b) „Himmelsgeneral", bärtig, mit Helm, in
schwarzer Jacke, c) Knabe, in grünem, geblümtem Gewand. Höhe: a) 18,5 cm, b) 18 cm, c) 15 cm. Um 1800
F"" ..
282. TUSCHWASSERGEFÄSS (?>, außen korallenrote, innen türkisblaue Glasur. Holzsockel. Höhe 7 cm. Um 1800
19
288.
JADE, GLAS u. a. SCHNUPFFLÄSCHCHEN
BERGKRISTALL, ELFENBEIN
253. FÜNFFINGERZITRONE mit Blättern und Blüten, sogenannte Hand Buddhas. Jade. Aus Sammlung Liebermann Z; —
Höhe 10 cm. Untersatz. * . —p__ Ausgehende MING=Zeitr/c- C.^z
284. GLASVASE, flaschenförmig, mit sich oben erweiterndem Hals. Einfarbig rubinrot. Kien lung=Marke. Sockel. '/2A~
Höhe 19 cm. * Abb. Tafel VII. 18. JAHRHUNDERT
285. BERGKRISTALLVASE mit Deckel. Bronzeform, mit zwei Tierhenkeln und runden Reserven mit archaistischem fßio —
Ornament. Untersatz. (Aus Sammlung Liebermann.) Höhe 21 cm.* Abb. Tafel VII. 18. JAHRHUNDERT
Qf /I $ . ~
286. RAUCHTOPAS=VASE, in Gestalt eines aus Wellen ragenden Karpfens. Stöpsel mit einem Kiosk auf Wellen.
Untersatz. Höhe 21 cm. * Abb. Tafeb VII. Um 1800
BLUMENVASE in Gestalt zweier stehenden Drachenfische. Aventurin. Untersatz. Höhe 20 cm. *
ELF SCHNUPFFLÄSCHCHEN:
a> Auf gelbem Grund topasfarbiger Tiger und Hirsch. Höhe 7 cm.
b) Auf weißgrauem gekörntem Grund rubinfarbige Vasen. Höhe 7,3 cm.Z^Z^-» 4
c) Auf türkisfarbigem Grund zwei korallen farbige Drachen. Höhe 6,3 cm.lo |<
d) Auf Türkisgrund weiße Wolkenbänder, darüber in Schwarz der Tierkreis. Höhe 7 cm.
e> Auf gelbem Grund rubinfarbiger Hirsch und Kranich, rückseitig Mann unter Baum. Höhe 8,5 cm. 2.3
f) Auf milchweißem Grund, beiderseitig, ein Pferd in Schwarz. Höhe 7,5 cm,
g> Auf schwarzem Grund in Rosa Mann mit Diener und ein Kiosk, rückseitig drei Greise vor Malerei, zwei beim
Brettspiel. Höhe 6,5 cm. - LAi-vv
h) Auf weißgrauem gekörntem Grund beiderseitig verschiedenfarbige Fo^Hunde. Höhe 9 cm.
i) Auf hellem blaugrünem Grund zwei gekrümmte Drachenfische. Höhe 8,5 cm. ,cj [f
j) Auf gelbem Grund, beiderseitig, Blumenvasen in Rubinrot. Höhe 7,1 cm. Z6- A-e t ~ e ,
k> Auf weißgrauem gekörntem Grund stilisierte Drachen in Rubinrot. Höhe 12,5 cm. * 7/
ZZ : . 18. JAHRHUNDERT
289. SPECKSTEINVASE UND KLEINES SPECKSTEINKÖPFCHEN. a) Mit Felsen, Weinranken und kleiner // —
Vase. b> Mit hoher Frisur und Haube. * 18. JAHRHUNDERT^^^^^*#^
290. ZWEI ZIERFELSEN mit Blumenstauden auf dunklen Sockeln, in Speckstein geschnitten. Höhe 28 und 30 cm.
18. JAHRHUNDERT V 7
290b. PAAR KLEINE VASEN, sechseckig, mit schlankem Hals. Rubinrotes Glas. Auf dem Boden eingeritzte Siegel* . ■
marke Kien lung. Holzsockel. Höhe 14 und 14,5 cm. ZF? ff / 18. JAHRHUNDERT
— __ // ■'/
291. TEMPELLÖWE MIT KUGEL aus Bergkristall. Länge 11 cm. /Ze../-
2' \ '' T - . /
292. SITZENDER BUDDHA, in den Händen die Schale haltend, auf Lotossockel. Elfenbein mit schöner Patina. /t
Holzsockel. Höhe 13,5 cm. q Erste Hälfte 18. JAHRHUNDERT
293. FIGUR EINES STEHENDEN MÄDCHENS mit Schwert. Haar schwarz getönt. Gelbpatiniertes Elfenbein.
Holzsockel. Höhe 27 cm. 3 18. JAHRHUNDERT
279; PAAR FIGÜRLICHE APPLIQ.UEN (liegender Mann und Frau), bemalt in „Familie rose"*Farben. Länge cXC.
>el8cm- ■- Um 1800^^,
280. PAAR FIGUREN, Mann und Frau, auf Sockeln stehend, bemalt in Familie rose*Farben. Höhe je 23,5 cm. . .
Um 1800 T
'• ' "
281. DREI FIGUREN, a) Bärtiger Mann in Hut und gelber Jacke, b) „Himmelsgeneral", bärtig, mit Helm, in
schwarzer Jacke, c) Knabe, in grünem, geblümtem Gewand. Höhe: a) 18,5 cm, b) 18 cm, c) 15 cm. Um 1800
F"" ..
282. TUSCHWASSERGEFÄSS (?>, außen korallenrote, innen türkisblaue Glasur. Holzsockel. Höhe 7 cm. Um 1800
19